Tomaten 2018
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2018
Och, ich wollte dieses Jahr Centrauris Beispiel folgen und hab auch Buschbohnen ausgesät, im FZ. Ich weiß nicht, obs daran lag, oder an was anderem: Ich hab sie vorher nach der hier irgendwo vorgstellten "russischen Methode" vorab mit kochemden Wasser übergossen. Jedenfalls sind sie so unregelmäßig und zum Teil gar nicht aufgegangen, vorgestern hab ich ich sie umgehackt....
Tomaten hatten wir auch noch nie zuviel. Wir machen immer so 50-70 Pflanzen, zum Teil aber unter schlechten Bedingungen, so dass sie nicht immer alle max. tragen.
An der Strasse wird hier anfangs für 6 und später für 3 Euro das Kilo verkauft. Allerdings nur so 08/15-Harzfeuer oder ähnliches. In manchen Jahren hat der eine solche Überproduktion, dass es dann noch später 1,5 (oder waren es 2 kg?) für 3 Euro gab. Dann kaufen wir manchmal noch zu und verarbeiten die auch noch. Es wird so sein wie mit so vielem: Wenn der gemeine Selbstversorger sein Zeug soweit hat, ist der Strassenpreis auch schon am Boden. Vielleicht ist es in oder an der Stadt aber auch anders, was besonderes mehr so für Ökos, hier wird viel an der Strasse verkauft und der "Marktdruck" ist hoch.
LG
Olaf
Tomaten hatten wir auch noch nie zuviel. Wir machen immer so 50-70 Pflanzen, zum Teil aber unter schlechten Bedingungen, so dass sie nicht immer alle max. tragen.
An der Strasse wird hier anfangs für 6 und später für 3 Euro das Kilo verkauft. Allerdings nur so 08/15-Harzfeuer oder ähnliches. In manchen Jahren hat der eine solche Überproduktion, dass es dann noch später 1,5 (oder waren es 2 kg?) für 3 Euro gab. Dann kaufen wir manchmal noch zu und verarbeiten die auch noch. Es wird so sein wie mit so vielem: Wenn der gemeine Selbstversorger sein Zeug soweit hat, ist der Strassenpreis auch schon am Boden. Vielleicht ist es in oder an der Stadt aber auch anders, was besonderes mehr so für Ökos, hier wird viel an der Strasse verkauft und der "Marktdruck" ist hoch.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2018
Bei uns gibt es das überhaupt nicht - hat nix damit zu tun, dass wir in einer Sackstraße wohnen - aber Straßenverkauf gibt es in der ganzen Region nur selten und wenn dann nur von größeren Selbstvermarktern die auch einen richtigen Hofladen haben.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2018
Ja, das ist komisch, ich weiß auch nicht, warum das -und zwar ziemlich punktuell- hier so verbreitet ist. Unten auf der B1 bis rein nach Werder noch mehr, aber auch nur so 15 km der Strasse. Da wurde sogar schon mal eine Mindestgröße der Beschilderung festgelegt, weil es schlecht lesbarer Schilder wegen so viele Auffahrunfälle gab. Vielleicht weil hier seit je her eher Gärtner als Bauern wohnten. Wir könnten uns jedenfalls schon bald wieder ...klingt irgendwie komisch....von der Strasse ernähren, wenn unser Garten nix hergibt. Und bei manchem Schleuderpreis verdirbt es einem fast den Spass am selber machen. Naja, nicht wirklich. Aber Grünzeug verkaufen kann man hier knicken.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Tomaten 2018
Wir starten zwar erst ins zweite, ernstzunehmende Tomatenjahr und wissen überhaupt nicht, wie weit wir mit unseren Pflanzen kommen, aber mein Mann hat schon einige potentielle Kunden gekobert und die Eierkunden wollen auch gerne richtige Tomaten schmecken.Specki hat geschrieben:Ok, dann mach ich mir da mal mit meinen 29 Pflanzen keine weiteren Gedanken. Und kann dann ja auch abschätzen wieviel ich nächstes Jahr noch zusätzlich pflanzen könnte.
Aber dachte mir, so eine kleine Einnahmequelle wär auch noch ganz nett. Um einfach ein paar Kosten zu decken. So in der Art wie ich es bei den Hühnern mache. Überschüssige Eier verkaufen um damit die Futterkosten halbwegs zu decken....
...
Gruß
Specki
Zwar haben wir denen auch Pflanzen mitgegeben aber das Geschäft machen wir uns damit wohl eher nicht kaputt und kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Ich würde meine Tomaten sicher nicht so günstig verschleudern wie es bei Thomas oder Olaf gemacht wird, aber das ist eben auch wieder - wie bei den Eiern - von einigen Faktoren abhängig.
Das Pfund mit dem wir Hobbygärtner wuchern können ist sicher das Aroma und die Vielfalt der Farben und Formen. Wem mässig schmackhafte standardisierte rote Tomaten reichen, der wird sie sicher irgendwo günstig bekommen genau wie Standard-Eier von mit Industriefutter gefütterten Hennen.
Was ja auch OK ist, das soll nicht herablassend klingen. Die Welt ist bunt und zu jedem Topf gibt's einen Deckel.
Strassenstände gibt es hier nicht mehr so viele aber unsere Lage wäre perfekt dafür denn die kaufkräftigen Urlauber rollen hier zum Teil durch.
Stadtnähe haben wir hier auch nicht, denn ich habe das Haus aus guten Gründen im Nirgendwo zwischen den hiesigen Städten gekauft. In meiner alten Heimat im Hamburger Speckgürtel wäre das ein Umsatzgarant.
Ein weiterer Punkt, der mir noch einfällt ist, dass es derzeit (zum Glück) chic ist, über alte Sorten zu reden und diese nach Möglichkeit zu kaufen. Filme wie 'Verbotenes Gemüse' sind auch bei Nicht-Gärtnern gerade mindestens so angesagt wie Bienenfutterpflanzen in den sterilen Garten säen.

Wenn wir Überschüsse haben sollten werden wir uns am Preis des Bioland-Hofladens orientieren oder eben ganz klassisch tauschen.
Re: Tomaten 2018
Ich hab mich heute ein bisschen im Gemeinschaftsgarten umgesehen. Da sehen meine Tomaten echt traurig aus....
Also jetzt im Vergleich zu den anderen, die dunkelgrüne dichte Blätter haben und einen gedrungenen Wuchs. Meine haben hellere Blätter, viel weniger Blätter und sind insgesamt nicht so "dick", nicht wirklich vergeilt, aber sie sehen irgendwie ein bisschen "ärmlich" aus.
hmmmmm......
später im Jahr haben fast alle Braunfäule, nur ich nicht.
Ob da ein Zusammenhang sein könnte?
uwääähhh...
ich hab das "leere Nest-Syndrom" - kaum noch Pflanzen am Fensterbrett!
Also jetzt im Vergleich zu den anderen, die dunkelgrüne dichte Blätter haben und einen gedrungenen Wuchs. Meine haben hellere Blätter, viel weniger Blätter und sind insgesamt nicht so "dick", nicht wirklich vergeilt, aber sie sehen irgendwie ein bisschen "ärmlich" aus.
hmmmmm......
später im Jahr haben fast alle Braunfäule, nur ich nicht.
Ob da ein Zusammenhang sein könnte?

uwääähhh...
ich hab das "leere Nest-Syndrom" - kaum noch Pflanzen am Fensterbrett!
Re: Tomaten 2018
Musste gerade mal googeln, wie weit die B1 geht, war mir nicht bekannt. Da können wir uns ja beide mit Tomaten hin stellen. Ich wäre da aber schnell einkassiert, denn bei uns ist die B1 Autobahn.Olaf hat geschrieben: Unten auf der B1 bis rein nach Werder noch mehr...
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2018
Ach, dass die B1 einer Jahrtausenden alten Handelstrasse entspringt und von West nach Ost durch ganz Deutschland reicht, wusste ich ja. Aber dass bei Euch die Autobahnen mit B anfangen...., naja autoBahn eben, klar.
Jetzt hab ichs: bei uns haben schon die Slawen vor 2000 Jahren den durchziehenden Handelsreisenden nach gut Dünken ihren Kram vertickt, während ihr da schon römisch kultiviert worden wart und es bereits Regeln gab.... Das wirkt bis heute nach
Jetzt hab ichs: bei uns haben schon die Slawen vor 2000 Jahren den durchziehenden Handelsreisenden nach gut Dünken ihren Kram vertickt, während ihr da schon römisch kultiviert worden wart und es bereits Regeln gab.... Das wirkt bis heute nach

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Tomaten 2018
Olaf, in dem Abschnitt heißt sie tatsächlich A 40, von der niederländischen Grenze bis zur Dortmunder Innenstadt. Aber selbst dort könnte ich mir bildlich kaum vorstellen, dass da jemand Tomaten feil bietet. Würde wohl auch keiner kaufen mit so viel Abgasen drauf.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Tomaten 2018
Meine Tomaten haben schwarze Blattläuse
Die Pflanzen stehen ja im gemeinsam genutzten Hinterhof und sind für die Nachbarskinder anscheinend sehr attraktiv, mit dem Schlauch abgespritzt und unter Wasser gesetzt zu werden. Meine schöne Zuckermelone, die direkt neben dem Sandkasten steht, ist schon eingegangen. Manche Eltern hier in Berlin sind schon seeehr lässig beim Beaufsichtigen. Aber nicht ärgern, ändert ja nichts.
Also werd ich erstmal mit Brennesseltee sprühen, vielleicht hilft das.



Die Pflanzen stehen ja im gemeinsam genutzten Hinterhof und sind für die Nachbarskinder anscheinend sehr attraktiv, mit dem Schlauch abgespritzt und unter Wasser gesetzt zu werden. Meine schöne Zuckermelone, die direkt neben dem Sandkasten steht, ist schon eingegangen. Manche Eltern hier in Berlin sind schon seeehr lässig beim Beaufsichtigen. Aber nicht ärgern, ändert ja nichts.
Also werd ich erstmal mit Brennesseltee sprühen, vielleicht hilft das.
Re: Tomaten 2018
gegen die Kinder?MaggieO hat geschrieben:Manche Eltern hier in Berlin sind schon seeehr lässig beim Beaufsichtigen. Aber nicht ärgern, ändert ja nichts.
Also werd ich erstmal mit Brennesseltee sprühen, vielleicht hilft das.
