Wie bereits geschrieben aber vermutlich nicht gelesen, verzichten wir dieses Jahr weitgehend darauf, die Tomaten zum Wachstum der Grünmasse zu pushen, sondern forcieren Reife und Geschmack.
Natürlich ist es - hier oben zumindest - ein bescheidener Sommer und ernsthafte Ernten aus dem Freiland kann man hier eh nicht erwarten, aber einzelne Früchte mit freilandmässigem bombastischen Geschmack waren Anfang-Mitte Juli soweit.
Aus dem Folientunnel ernten wir seit Anfang Juli einzelne Tomaten, seit einigen Tagen (wir hatten mal Sonne) nun geht es mit etwas amtlicheren Erträgen los. Einen Monat später als letztes Jahr, aber 2018 war bislang ja auch ein Rausreisser in einer langen Kette kühler, nasser Sommer. Nach der Sommersonnenwende ist es hier ja meist erstmal eklig.
Was ein Folientunnel da ausmacht!
3 neue, wirklich gute Tomatensorten, die in Zukunft bleiben dürfen haben wir 2019 schon ausgemacht.
(Und bei Auberginen könnte es sein, dass uns eine Schwemme bevorsteht, aber darum geht es hier ja nicht)
Ein Problem ist, dass die großen Fleischtomaten so voll hängen, dass ganze Triebe abbrechen. Wie ich die stützen sollte, wüsste ich auch nicht.
