Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#21

Beitrag von Minze » Do 7. Jul 2011, 13:15

Ich habe meine Chiliepflanzen überwintert und sie sahen im Frühjahr sehr mitgenommen aus. Trotz des habe ich sie wieder ins Gewächshaus gepflanzt und sie blühen und setzen Früchte an, daß es eine wahre Pracht ist.

Ich pflücke die Chilies wenn Sie reif sind und gebe Sie in eine Tüte ins Gefrierfach, wenn ich sie gerade nicht brauche. So habe ich den ganzen Winter was davon.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#22

Beitrag von Naturräuber » Di 13. Mai 2014, 14:24

Ich hab mal testhalber eine Tomatenpflanze von 2013 überwintert, hab mich allerdings nicht um sie gekümmert, ganz ganz selten hat sie mal etwas Gießwasser bekommen, ansonsten bekam sie null Zuwendung. :rot:

Schön sieht die Pflanze nicht aus, die Blätter sind gerade auch etwas gelb-bräunlich, insgesamt alles etwas schwächlich, Tomaten hängen einige dran...mal sehen, was aus ihr wird! Aktuelle Fotos vom Mai 2014 zum gucken...

:hallo:
Dela
Dateianhänge
IMG_1466_1.JPG
IMG_1466_1.JPG (94.02 KiB) 1672 mal betrachtet
IMG_1465_1.JPG
IMG_1465_1.JPG (104.67 KiB) 1672 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#23

Beitrag von Thomas/V. » Di 13. Mai 2014, 16:57

He, das ist ja cool!

Ich würde die Pflanze jetzt (bzw. schon vor 1-2 Monaten) vorsichtig zurückschneiden, vor allem was krank aussieht sollte weg, damit nicht gesundes Gewebe angesteckt wird. Evtl. sieht man ja irgendwo neue Ausstriebe, dann würde ich die daneben liegenden alten Zweige abschneiden. Das regt bestimmt zum kräftigen Neuaustrieb an. Und frische Erde mit Kompost wäre sicher auch gut. Ab dem Wochenende, wenn es wieder wärmer ist, langsam raus stellen zum Abhärten und an Sonne gewöhnen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#24

Beitrag von Naturräuber » Do 15. Mai 2014, 21:53

Hallo Thomas!

Die Tomate sah schon mal gesunder aus! Sie hat jetzt die letzte Zeit bei Sturm und Kälte Tag und Nacht auf der Terasse verbracht...ich hab mich nur um meine Tomatenjungpflanzen gekümmert! :ohoh:

Also abgehärtet ist sie, nur ich glaub, du hast recht, ich sollte mich mal etwas liebevoller um Sie kümmern, ich werd morgen mal die kränklichen Teile abmachen und ihr einen vernünftigen Stab und Topf verpassen!
Wäre ja schon toll, wenn ich demnächst schon Tomaten ernten kann! :hhe:

Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#25

Beitrag von Naturräuber » Do 22. Mai 2014, 21:33

2013er Tomate am 20. Mai 2014
2013er Tomate am 20. Mai 2014
IMG_1523.JPG (55.55 KiB) 1614 mal betrachtet
Da steht sie schon im neuen Topf, völlig entblättert, weiße Fliegen hat sie auch (befürchte auch das diese alte Pflanze vom Vorjahr mir die Biester eingeschleppt hat) Habe heute überall Gelbtafeln aufgehangen und gerade Sturm es auch, das mögen die Fliegen wohl auch nicht so gerne.

Aber zumindest färben sich die 1. Tomaten, vielleicht kann ich demnächst schon ernten!!! :michel: Scheint 'ne gelbe Sorte zu sein...

Trotzdem nochmal werd ich das Experiment wohl nicht wiederholen, lohnt einfach nicht!

LG Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#26

Beitrag von Naturräuber » Di 27. Mai 2014, 20:42

Eigene Tomaten im Mai... auch net schlecht!!! :michel:
Ich trau mich gar nicht die zu ernten....Unmengen sinds ja auch nicht gerade.
Dateianhänge
IMG_1542.JPG
IMG_1542.JPG (51.62 KiB) 1594 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

centauri

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#27

Beitrag von centauri » Di 27. Mai 2014, 20:47

Toll :daumen:
Unmengen sind es nicht. Aber eigene :)

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#28

Beitrag von Hildegard » Di 27. Mai 2014, 22:16

Tomaten hab ich auch schon erfolgreich überwintert. Besser laufen die Paprika. Ich hab da ein 4-Jähriges Glockenpaprikabäumchen, das jedes Jahr voller Blüten und Früchte ist..Ernte bis Jänner.Kaufte es als 1-Jährige Jungpflanze.
Die Physalis vom Vorjahr haben schon ausgewachsene Früchte, sind aber sehr hoch und "dünn", also kann ich sie noch nicht rausstellen.
Artischocken vom Vorjahr..im Hochbeert draußen überwintert.. sind erntereif!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#29

Beitrag von Naturräuber » Fr 30. Mai 2014, 09:02

Das mit den Tomaten werde ich wohl auch nicht wiederholen, aber den Paprika werd ich dieses Jahr mal probieren!Meine selbstgezogenen sind noch so was von mickerig, sieht so aus, als würden sie es dieses Jahr sowieso nicht schaffen! Hab ja kein Gewächshaus oder ähnliches.... :)

LG Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“