Buchkammer hat geschrieben: ↑So 14. Jun 2020, 15:55
Hier mal einer, der das kann:
[...]
Zur nächsten Saison werden die Schildchen mit Spiritus abgerubbelt und sind wieder einsetzbar.
Stimmt, der tut es, den habe ich auch - allerdings in "S" und nur für die Anzuchten.
Später im Beet verschwinden die kleinen Etiketten immer so leicht bei mir und/oder man muss bückend auf dem Boden rumwühlen, da sind die Schieferdinger für mich besser geeignet weil ich da gleich im Vorbeilaufen auf den ersten Blick die Sorte erkennen kann.
Wirklich eine Rolle spielt das bei mir fast nur bei Tomaten weil da eben sehr viele Sorten nebeneinander stehen. Aber die ist ja auch Thema hier.
Für Tomaten, Auberginen und Paprika habe ich dieses Jahr zusätzlich auch noch Zettel mit den Standorten und Sorten - bei meinen Kindern ist es besser so, da werden auch mal Schilder vertauscht oder tauchen irgendwo am anderen Ende des Gartens wieder auf.