Tomaten, usw. 2017

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#171

Beitrag von Zacharias » Sa 8. Jul 2017, 23:57

Hallo NikoS,

den Kot mische ich halbverottet in die Erde. Eine andere Möglichkeit ist frischen Kot zu verjauchen. Habe ich auch schon gemacht und klappt ebenfalls super. Dein Video schaue ich mir jetzt mal an.
Grüße,
Birgit

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Tomaten, usw. 2017

#172

Beitrag von Zottelgeiss » So 9. Jul 2017, 06:46

Moin, ich habe meine Hühner auf Spänen. Im Winterhalbjahr(also nach Abernten der Flächen) kommt die Einstreu direkt dahin. Ist für Starkzehrer sehr gut, besonders Kohl und Kartoffeln gehen ab. Bohnen kommen auch gut.
Ansonsten Brennessel-/ Hühnermistjauche, funzt auch. Tomaten würde ich damit nur gießen, nicht auf Kompost damit setzen (außer im Freiland evtl. :hmm: ). Tomaten hab ich dieses Jahr erstmals in Blumenerde, sonst werden die mir zu spillerig und schwächeln. (Das war aber auch eine echte Herausforderung, in den Baumarkt und Blumenerde kaufen :ohoh: )
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten, usw. 2017

#173

Beitrag von Olaf » So 9. Jul 2017, 16:18

Puh *schweißwisch*,
hab mir erst mal ne Pause verdient, habe -verbunden mit einer Volkszählung- Wachteln umsortiert.
Ein Zwischenstand zu meinen Auberginenexperimenten:
Von den kroatischen sind die ersten beiden erntereif. Es sind, verglichen mit den de longis und le barbentane vom letzen Jahr recht anständige Brocken.
k-5Aub_kr.jpg
k-5Aub_kr.jpg (87.22 KiB) 2141 mal betrachtet
Allerdings haben sie keine weiteren Früchte, Blüten allerdings reichlich. Vielleicht hätte ich doch die ersten Blüten abmachen sollen, hab ich aber nicht übers Herz gebracht.
Von der zweiten Aussaat 14 Tage später steht noch eine -die andern hab ich alle weggegeben- von den kroatischen neben der einzigen barbentane, die noch gekeimt hat. Die kroatische hat auch schon ne so ca. 8-cm-Frucht, die andere noch nix. Aber das Saatgut war auch wirklich nicht mehr gut.
Sehr gut gefallen mir auch die Thais, die größten Früchte sind jetzt so tischtennisballgroß, größer werden sie offenbar auch nicht:
k-5Auberg_thai.jpg
k-5Auberg_thai.jpg (79.86 KiB) 2141 mal betrachtet
Ebenso eine, die noch im Kübel im FZ stand, hat eine elenden Blattlausbefall. Hab ich gestern erst bemerkt, die war eigentlich für meine Ex gedacht, aber ich hab ihr dann eine von meiner "Plantage" ausgebuddelt, damit sie das Zeug + Ameisen nicht im Auto hat.
Überhaupt, ich sehe keinen nennenswerten Vorteil bei denen im FZ.
Die weiße im FZ, Casper, hat eine vielleicht 3 cm große Frucht, eine auf dem Acker und eine im Kübel auf der Terrasse ca. 2 cm.
Lista de Gandia konnte mich noch nicht so überzeugen, das soll eine gestreifte sein.
Die ersten Blüten bei der sind alle unbefruchtet abgefallen. Die auf der Terrasse hat jetzt eine winzige.
Bei der Mischung, bin ich noch nicht ganz sicher, denke 4, ev. 5 Sorten. Eine Sorte, erkennbar an extrem dunklen Adern hat auch schon an einer ne kleine Frucht. Da die ja noch später ausgesät wurden ist das respektabel. Eine andere Sorte hat insg. extrem violettes Blattwerk, vielleicht werden die Früchte schwarz?
Ich finds jedenfalls spannend und macht mir Spass.
So, jetzt aber die restlichen Ställe machen, genug gelabert.....
LG
Olaf
Dateianhänge
k-5Auber_casper.jpg
k-5Auber_casper.jpg (55.77 KiB) 2141 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Tomaten, usw. 2017

#174

Beitrag von Zottelgeiss » So 9. Jul 2017, 17:35

Tomaten...ich bin ja eigentlich gar kein Gärtner, ich mach das ja nur, damit ich nicht irre werde. Also keine Tomatensamen gekauft, auch keine Jungpflanzen, irgendwas wird passieren und so...Hainz Ketschubb verschenkt als Goodie Tütchen mit Tomatensamen, irgendeine Hybridzüchtung. Da steht nix drauf, was das mal wird. Sind so 8-10 samen im Tütchen. Ich hatte drei, insgesamt 27 Samen. Vorgezogen, zwischendurch bei meiner Mutter geparkt, die hat ein tolles Fenster dafür und ist ja in Sibirien :pfeif: Das Zeug dann in Blumenerde, alle paar Tage mal gegossen.

Das ist der derzeitige Stand:
20170709_171334.2jpg.jpg
20170709_171334.2jpg.jpg (189.21 KiB) 2127 mal betrachtet
Die sind am Strauch grün. Denke, die werden vielleicht doch rot.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten, usw. 2017

#175

Beitrag von Thomas/V. » So 9. Jul 2017, 17:59

Meine Auberginen-Pflanzen sehen alle gut aus. Bloß scheinen die "eingefroren" zu sein.
Blühen ewig, bilden aber keine Früchte (außer an 4 von den 19 Pflanzen) und wachsen auch nicht weiter.
Und das, wo ich sie auf 3 Standorten (1 GH, 2 überdachte Hochbeete und 2 in Kübeln im GH) habe.
Ich verstehs nicht, im Juni alles gut gewachsen, und nun gehts nicht weiter, obwohl es warm ist.
Bei den Tomaten ist es ähnlich, manche sind erst 80cm hoch, die größten 1,80, es blüht meistens grade mal die 3. Rispe.

Aber ich mach dann demnächst noch nen extra Jammerthread auf, wenn ich die Fotos auf meinem Rechner habe, die ich gemacht habe, langsam hab ich es nämlich satt mit der SV... :ohoh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#176

Beitrag von Zacharias » So 9. Jul 2017, 18:22

Ich könnt jetzt fies sein und ein Bild von meinen zahlreich fruchtenden Balkon-Tomatenpflanzen schicken, aber du hast Glück, ich liege mit Gipsbein im Bett und mit Krücken fotografiert es sich so schlecht. Aber ich würde mal versuchen herauszufinden, woran das liegt. Mir geht es im Garten so, da werden viele Sachen zum Verrecken nichts und das ist frustrierend. Was hast du für einen Boden, womit düngst du? Ich denke, da fehlt einfach was.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten, usw. 2017

#177

Beitrag von Olaf » So 9. Jul 2017, 18:29

Ja, prima, ein Jammerthread, da mach ich mit! Da jammer ich dann aber über meine Paprikas. Die einzigen, die eine Freude sind, sind die, die mir Elli mitgebracht hat. Ach so, und die Chilis, die ich in einem beklagenswerten Zustand und deswegen auch preisgesenkt in unserem kleinen Billigbaumarkt gekauft habe. Schnell umgetopft, und sehen prächtig aus.
Das ist doch nicht fair!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten, usw. 2017

#178

Beitrag von Thomas/V. » So 9. Jul 2017, 20:10

Zacharias hat geschrieben:Ich könnt jetzt fies sein und ein Bild von meinen zahlreich fruchtenden Balkon-Tomatenpflanzen schicken, aber du hast Glück, ich liege mit Gipsbein im Bett und mit Krücken fotografiert es sich so schlecht. Aber ich würde mal versuchen herauszufinden, woran das liegt. Mir geht es im Garten so, da werden viele Sachen zum Verrecken nichts und das ist frustrierend. Was hast du für einen Boden, womit düngst du? Ich denke, da fehlt einfach was.
Bei mir ist es wieder andersrum. Was in kleineren Kübeln oder großen Töpfen oder Balkonkästen angebaut wird, bleibt mickrig, wird schnell gelb oder schießt sofort.
Ausnahmen sind allerdings Paprika, Auberginen, Gurken und Tomaten. :lol: wenn ich sie fastnur mit Mist und Kompost dünge.
Aber Kräuter, Salat, Radieschen oder sowas kann ich da vergessen, Ausnahme Basilikum, das gedeiht in großen Töpfen wesentlich besser, weil ich sie an der trockenen Scheunenwand aufstellen kann, wo sie kein Wasser von oben bekommen.

Aber ich schreibe dann noch mehr im Jammerthread, will den hier ja nicht zumüllen. :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#179

Beitrag von Zacharias » So 9. Jul 2017, 20:51

Ich denke, das spricht für ein Erdproblem. Ich habe die meisten meiner Tomaten in Balkonkästen, 5 pro Meter - also wirklich nicht das Optimum. Ich sage mal so: mein herzallerliebster Vermieter hätte nichts dagegen wenn sie mickriger wären. Der kriegte dieses Jahr einen Herzkasper als ich sie auspflanzte, weil sie erst spät raus konnten und entsprechend üppig waren. Allerdings mische ich die Erde dafür selbst und gebe mir damit auch viel Mühe. Und untenrein kommt noch eine Lage ungewaschene Wolle. Im Garten ist der Boden extrem schlecht, das ist halt nicht mal eben auszugleichen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten, usw. 2017

#180

Beitrag von Zacharias » Sa 15. Jul 2017, 22:48

Ich bin sehr enttäuscht vom Bohl'schen Saatgut. Alle bisher geernteten Tomaten waren verkreuzt. Dafür kann er natürlich nichts, das war sicherlich Saatgut, was andere gewonnen haben, aber es ist total schade, dass man es ihm nicht auf einfache Art und Weise mitteilen kann. So werden die Samen wieder weiter vermehrt und er hat bald nur noch wilde Kreuzungen. Ich habe z.B. eine wilde Fleischtomate, noch dazu gelb statt rot. Sieht ziemlich witzig aus, so eine Minifleischtomate und schmeckt auch sehr gut, hätte aber lieber das Original gekostet. Ich kann sie auch nicht buschig wachsen lassen, sie bricht dann ab. Die Mary Robinson germans bicolor liegt größentechnisch zwischen Cocktail und Salattomate, aber mit der bicoloren Färbung.
Bisher hat aber jede Sorte prima geschmeckt, insgesamt sind es etwa 50 Sorten, von jeder aber nur eine Pflanze.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“