Es kam auch kurzzeitig der Gedanke auf, neben die Pflanzen noch ein Bild vom Vesuv zu hängen, aber das ist wohl den heißen Temperaturen zu verdanken.
Tomaten 2016
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
Heute kam mir die Idee, weil ich die Vesuvio nicht nur vom Geschmack her genial finde und die Lagermöglichkeiten dieser doch harten Schalen-Tomate noch nicht testen konnte - also die Erde der Pflanze mit kleinen Lava-Steinen, die es in jedem Baumarkt gibt, zu bestücken. Da fühlt sie sich bestimmt wohler und bekommt sicher die benötigten mineralischen Nährstoffe. Das Klima kann man hier aber eben leider nicht ändern, trotzdem werde ich nächstes Jahr wieder ein paar Pflanzen dieser Sorte anbauen.
Es kam auch kurzzeitig der Gedanke auf, neben die Pflanzen noch ein Bild vom Vesuv zu hängen, aber das ist wohl den heißen Temperaturen zu verdanken.
Es kam auch kurzzeitig der Gedanke auf, neben die Pflanzen noch ein Bild vom Vesuv zu hängen, aber das ist wohl den heißen Temperaturen zu verdanken.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Tomaten 2016
Ok, du solltest dir Gedanken machen, ob du nicht einen Hitzschlag hast
.
Meinst du diese Baumarktsteine geben noch Mineralien ab? Die Idee ist nicht schlecht, denn Lava speichert ja auch noch zusätzlich Wasser.
Meinst du diese Baumarktsteine geben noch Mineralien ab? Die Idee ist nicht schlecht, denn Lava speichert ja auch noch zusätzlich Wasser.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
Pastinake
Re: Tomaten 2016
Na, Du gehst aber wirklich SEHR liebevoll und fürsorglich mit Deinen Pflanzen um! Ein wahrer Gärtner!
Du könntest auch einen Erdofen daneben anlegen? Da würde sich die Vesuvtomate bestimmt auch wie daheim fühlen... 
Re: Tomaten 2016
Früher gab es doch diese Höhensonnen fürs Home-Bräunen, die käme dann darüber.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
Einen Versuch ist es wert - nächstes Jahr.Zacharias hat geschrieben:Meinst du diese Baumarktsteine geben noch Mineralien ab? Die Idee ist nicht schlecht, denn Lava speichert ja auch noch zusätzlich Wasser.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Tomaten 2016
Ich bin auf der Suche nach einer roten Buschtomatensorte, die keine kleinen Coctailtomaten , sondern annähernd normalgrosse Tomatenfrüchte hat.
Sollte nicht höher als einen halben Meter werden, bis jetzt habe ich noch nichts derartiges gefunden.
Für Sortentips wäre ich sehr dankbar.
Sollte nicht höher als einen halben Meter werden, bis jetzt habe ich noch nichts derartiges gefunden.
Für Sortentips wäre ich sehr dankbar.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2016
Ich hatte schon "Hoffmans Rentita", die bleiben niedrig und haben normal große Früchte.
Dann hatte ich vom Olaf, die "Sibirian Early", die war genau so.
Geschmeckt haben aber beide nicht sonderlich, sind eher mehlig und nicht als Salattomate zu gebrauchen.
Dann hatte ich vom Olaf, die "Sibirian Early", die war genau so.
Geschmeckt haben aber beide nicht sonderlich, sind eher mehlig und nicht als Salattomate zu gebrauchen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Tomaten 2016
Hallo Hobbygärtnerin,
ich habe in diesem Jahr die Sibirskij skorospelij (Sibirische frühreife) und bin recht zufrieden damit. Zum Kochen taugt sie nicht, wird dann matschig und geschmackslos, aber roh hat sie einen feinen, wenn auch nicht intensiven Geschmack. Da sie außerdem absoluter Massenträger ist, wird das bei mir nicht das letzte Mal sein. Ich hab sie ausgegeizt, was man eigentlich nicht soll, dabei ist sie bei mir so hoch wie das Balkongeländer geworden. Dürfte etwas mehr als ein halber Meter sein.
ich habe in diesem Jahr die Sibirskij skorospelij (Sibirische frühreife) und bin recht zufrieden damit. Zum Kochen taugt sie nicht, wird dann matschig und geschmackslos, aber roh hat sie einen feinen, wenn auch nicht intensiven Geschmack. Da sie außerdem absoluter Massenträger ist, wird das bei mir nicht das letzte Mal sein. Ich hab sie ausgegeizt, was man eigentlich nicht soll, dabei ist sie bei mir so hoch wie das Balkongeländer geworden. Dürfte etwas mehr als ein halber Meter sein.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2016
Ich hab da dieses Jahr auch das letzte Saatgut verbraucht von der. Die sibirian early von der Thomas schrieb hatte ich auch nur in diesem einen Jahr angebaut, in einem Feldversuch zusammen mit subarctic plenty, dem amerikanischen Gegenstück , aber die war doch auch deutlich größer, oder verwechsel ich da was? Jedenfalls waren beide nicht der Knaller, und früher als moderne Sorten auch nicht, das war ja der Sinn des Versuches.Ich hatte schon "Hoffmans Rentita", die bleiben niedrig und haben normal große Früchte.
Mit "Balkonzauber" bin ich eigentlich recht zufrieden, die mach ich jedes Jahr, wird aber auch etwas höher als 0,5. Dieses Jahr hab ich, mehr aus versehen, auch noch Balkonstar ausgesät.
Die hat so kartoffelartige Blätter und wächst sehr kompakt, buschig. Geschmacklich na eben so durchschnittlich, hat ja auch jeder ne andere Vorstellung. Ich glaube aber, die sind auch schon fertig mit ihrem Ertrag, muss ich nachher noch mal gucken. (Meine Frau erntet so gerne Tomaten, ich glaub, ich hab dieses Jahr höchstens 20 gepflückt und hab das nicht im Blick.)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2016
So, ich hab eben die Balkonstars nachgemessen, sie sind zwischen 45 und 52 cm. Wir haben sie allerdings in recht kleinen Töpfen, so um die 18 - 20 cm, dafür ist aber so ca. die Hälfte der Erde abgelagerter Mist. Es war grad nur eine rel. kleine Tomate halbwegs reif, die schmeckte ganz anständig. Die Balkonzauber haben so 60-70 cm.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
