Tomaten 2016
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Tomaten 2016
schau mal hier:
Tomaten und Sojabohnen für den Hausgarten
http://www.daserste.de/information/ratg ... 3-112.html
PS: Primabella-Samen habe ich auch ins Samentauschpaket gepackt.
Gruß
Martina
Tomaten und Sojabohnen für den Hausgarten
http://www.daserste.de/information/ratg ... 3-112.html
PS: Primabella-Samen habe ich auch ins Samentauschpaket gepackt.
Gruß
Martina
Re: Tomaten 2016
Bin jetzt so nach und nach jede hier empfohlene Sorte durchgegangen, aber über Guerilla Cocktail habe ich nichts gefunden. Ich würde meine Geschmacksrezeptoren aber gerne mal Achterbahn fahren lassen, daher bitte mehr Info.Buchkammer hat geschrieben: Cocktail-Tomate: Guerilla Cocktail ( da fahren die Geschmacksrezeptoren Achterbahn)
Grüße,
Birgit
Birgit
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
Hmm, also im Netz findet sich zu der Sorte mal nichts. Guerilla Cocktail Ist dann wahrscheinlich falsch geschrieben. Ich meine, die hab ich aus dem Samentauschpaket von vor 2 Jahren. Eventuell hatte July sie da rein getan?
Auf alle Fälle eine sehr leckere kleine gelbe Cocktailtomate. Ist hier sozusagen der Favorit und am ehesten verputzt. Einem fruchtigen säuerlichen Aroma folgt eine übelst süße Note und der Geschmack bleibt eine Weile an den Geschmacksrezeptoren hängen - zumindest hier.
Die Pflanze ziehe ich als Buschtomate - wird also sparsam ausgegeizt - mit mindestens 4-5 Haupttrieben. Wird gerne um die 1,50 m hoch und braucht ne Menge Platz. Am besten schmecken die Früchte schön reif; also dunkles gelb und direkt von der Pflanze; von der Sonne angewärmt. Die Schale der Tomate ist leider sehr dünn. Wenn man sie ohne ein Stück vom grünen Zipfel erntet, platzen sie gerne an der Aufhängung auf.
Hab mal einen Ausschnitt gemacht, wo die Guerilla Cocktail mit drauf ist:
Das kleine gelbe Ding zwischen Sacharnaja Sliwa Krasnaja, Zuckertraube und der San Marzano.
Auf alle Fälle eine sehr leckere kleine gelbe Cocktailtomate. Ist hier sozusagen der Favorit und am ehesten verputzt. Einem fruchtigen säuerlichen Aroma folgt eine übelst süße Note und der Geschmack bleibt eine Weile an den Geschmacksrezeptoren hängen - zumindest hier.
Die Pflanze ziehe ich als Buschtomate - wird also sparsam ausgegeizt - mit mindestens 4-5 Haupttrieben. Wird gerne um die 1,50 m hoch und braucht ne Menge Platz. Am besten schmecken die Früchte schön reif; also dunkles gelb und direkt von der Pflanze; von der Sonne angewärmt. Die Schale der Tomate ist leider sehr dünn. Wenn man sie ohne ein Stück vom grünen Zipfel erntet, platzen sie gerne an der Aufhängung auf.
Hab mal einen Ausschnitt gemacht, wo die Guerilla Cocktail mit drauf ist:
Das kleine gelbe Ding zwischen Sacharnaja Sliwa Krasnaja, Zuckertraube und der San Marzano.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Tomaten 2016
Hmmm, ich hatte eigentlich schon eine Antwort geschrieben, aber irgendwie ist die nicht aufgetaucht...zur Not steht sie hier doppelt, entschuldigt schon einmal dafürPastinake hat geschrieben:Hallo Banjo,
exotischere Tomatensorten gibt es eher nicht in Baumärkten zu kaufen. Aber Saatgut und Pflanzen kann man ziemlich gut auch online bestellen.
Bzw. habe ich schon bei 2 Anbietern aus der Uckermark bestellt. Googel doch mal Gärtnerei und Templiner und Gärtnerei und Helenion.![]()
Vielleicht sind die bei Dir in der Nähe und Du kannst dort vorbeifahren? Beide Gärtnereien haben mir sehr gutes Saatgut bzw. kräftige Pflanzen nach Bayern geliefert.
Wo ich wegen der Sortenwahl bei Gemüse öfter nachsehe ist diese Seite:
http://www.schreberarten.ch/Pflanzen/Pflanzen.htm
Die Seite finde ich wirklich toll gemacht! Da kannst Du Dich auch mal durch die Kategorie Tomaten wühlen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Also vielen Dank für diese inforamtive Seite. Ich bin total überrascht, wie viele Sorten es gibt. Und auch so verrückte Sorten wie Beefsteak! Vielleicht werde ich in der Zukunft ein wenig experimientierfreudiger werden. Aber ersteinmal will ich mich ein bisschen belesen, welche Sorte mir schmecken könnte und welche mir dann doch zu exotisch ist. Ich werde in den umliegenden Gärtnereien auch mal die Augen offen halten, was es dort so gibt. Ich habe mir schon eine Notiz an die Pinnwand gehängt!
Danke für den Hinweis auf die Aktion. Das ist ja wirklich spannend. Ich denke, ich werde daran teilnehmen!!Buchkammer hat geschrieben:
Kannst auch bei unserem Samentauschpaket einsteigen! Letzter Stand war 102 Tomatensorten laut Liste.
-
Pastinake
Re: Tomaten 2016
Ja, ich bin auch noch auf der Suche nach den für mich leckersten Tomatensorten. Aber das ist natürlich Geschmackssache! Für mich ist die Black Cherry z.B. fast etwas zu langweilig. Sie ist zwar früh dran und ertragreich. Aber geschmacklich haut sie mich jetzt nicht so vom Hocker. Anscheinend mag ich kräftigere, würzigere Sorten. Da ist es ganz gut, wenn man bei Anderen probieren kann. Ich hab gestern z.B. bei meiner besten Freundin 5 Tomatensorten verkostet. Und die Sorte Schwarze von der Krim hat mir auch sehr gut geschmeckt. Ich habe mir dieses Jahr auch deswegen einzelne Pflanzen von Tomatensorten bestellt und langsam werden die auch reif. Ich finde es auf jeden Fall spannend, wie verschieden Tomaten schmecken können! Aber ich bin ja erst am Anfang meiner Tomatensuche... Nächstes Jahr kommt auf jeden Fall wieder die Black Plum ins Freiland und die Black Zebra Cherry kommt auch ins feste Programm. Ansonsten habe ich schon wieder ziemlich viel Saatgut erbeutet, um es nächstes Jahr auszuprobieren.
Und auf das Samentauschpaket bin ich auch gespannt. Da mache ich dieses Jahr auch zum ersten Mal mit.
Re: Tomaten 2016
Kann ich daraus schließen, dass Schwarze von der Krim, Black Zebra und Black Plum geschmacksintensiver sind als Black Cherry? Kommt vielleicht auch auf Standort und Sonne an, bei mir ist die Black Cherry in diesem Jahr schon ziemlich ausgewogen und würzig. In den vergangenen Jahren aber nicht so.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
Pastinake
Re: Tomaten 2016
Hallo Birgit, für mich schmecken die Sorten sehr tomatig und kräftig. Aber sicher hat das auch mit Sonne und Wasserversorgung zu tun. Letztes Jahr war es bei uns extrem trocken und heiß über Monate. Da haben die Black Plum und Grünen Zebras jeden Abend die Blätter hängen lassen, aber im Freiland noch intensiver tomatig geschmeckt als dieses Jahr.
Die Sorten, die ich nicht so überzeugend für mich finde, werden bei Tomatenseiten im Internet eher als süß bezeichnet. Daher werde ich mal die Sorten durchprobieren, die als würzig und nicht als süß bezeichnet werden. Aber Du wolltest ja eher süße Sorten?
Ich habe ein Experiment gemacht mit Black Plum, Black Zebra, Black Cherry und Grüne Zebra: Je drei Pflanzen am gleichen Tag ausgesät, je 1 Exemplar im Pflanzsack an der Hauswand, eine unter Dach und eine ins Freiland. Der größte Ertrag und die üppigsten Pflanzen sind die unter Dach, die ersten reif waren am Haus, geschmacklich kann ich keinen Unterschied zwischen den Standorten feststellen. Für mich ist von den Sorten aber die Black Cherry die am wenigsten würzige Sorte.
Aber wie gesagt, ist das ja wirklich Geschmackssache! Ich finde es auch schwierig, Tomatengeschmack genauer zu beschreiben. Die Black Zebra schmeckt für mich am intensivsten tomatig, hat aber ne eher derbe, dicke Schale. Aber ich bin ja auch noch am Anfang meiner Tomatensuche. Es gibt hier im Forum bestimmt viele nette Menschen, die sich da besser auskennen.
Die Sorten, die ich nicht so überzeugend für mich finde, werden bei Tomatenseiten im Internet eher als süß bezeichnet. Daher werde ich mal die Sorten durchprobieren, die als würzig und nicht als süß bezeichnet werden. Aber Du wolltest ja eher süße Sorten?
Ich habe ein Experiment gemacht mit Black Plum, Black Zebra, Black Cherry und Grüne Zebra: Je drei Pflanzen am gleichen Tag ausgesät, je 1 Exemplar im Pflanzsack an der Hauswand, eine unter Dach und eine ins Freiland. Der größte Ertrag und die üppigsten Pflanzen sind die unter Dach, die ersten reif waren am Haus, geschmacklich kann ich keinen Unterschied zwischen den Standorten feststellen. Für mich ist von den Sorten aber die Black Cherry die am wenigsten würzige Sorte.
Aber wie gesagt, ist das ja wirklich Geschmackssache! Ich finde es auch schwierig, Tomatengeschmack genauer zu beschreiben. Die Black Zebra schmeckt für mich am intensivsten tomatig, hat aber ne eher derbe, dicke Schale. Aber ich bin ja auch noch am Anfang meiner Tomatensuche. Es gibt hier im Forum bestimmt viele nette Menschen, die sich da besser auskennen.
Re: Tomaten 2016
Nein, süße Tomaten mag ich gar nicht, sie müssen für mich ein perfektes Säure-Süße-Verhältnis haben. Fehlt Säure oder Süße, ist der Geschmack lasch. Ich mag sehr gerne würzige Tomaten, aber auch da muss das Säure-Süße-Verhältnis eben stimmen. Die Black Zebra werde ich auf jeden Fall mal testen. Harte Haut stört mich nicht so, vor allem, seit ich weiß, dass die Tomaten dadurch haltbarer werden. Nicht, dass Tomaten bei mir alt werden würden, aber vielleicht habe ich ja irgendwann mal ein Grundstück auf dem ich mehr Tomaten anbauen als essen kann. Dann kann ich Tomaten mit harter Schale für den Winter aufheben. Das wäre doch genial.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Tomaten 2016
zum ziemlich lang aufheben weit in den Herbst hinein, luftig aufhängen mit der Pflanze unterm Vordach oder so, sind die Vesuviani prima geeignet.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Tomaten 2016
Mag sein, aber vermutlich lebt diese Tomate lieber in Vesuvnähe und hat hier nicht so den ultimativen Geschmack weil die Sonne fehlt.
Grüße,
Birgit
Birgit
