Tomaten 2016

Pastinake

Re: Tomaten 2016

#131

Beitrag von Pastinake » Do 18. Aug 2016, 08:24

Hallo Banjo,
exotischere Tomatensorten gibt es eher nicht in Baumärkten zu kaufen. Aber Saatgut und Pflanzen kann man ziemlich gut auch online bestellen.
Bzw. habe ich schon bei 2 Anbietern aus der Uckermark bestellt. Googel doch mal Gärtnerei und Templiner und Gärtnerei und Helenion. ;)
Vielleicht sind die bei Dir in der Nähe und Du kannst dort vorbeifahren? Beide Gärtnereien haben mir sehr gutes Saatgut bzw. kräftige Pflanzen nach Bayern geliefert.
Wo ich wegen der Sortenwahl bei Gemüse öfter nachsehe ist diese Seite:
http://www.schreberarten.ch/Pflanzen/Pflanzen.htm
Die Seite finde ich wirklich toll gemacht! Da kannst Du Dich auch mal durch die Kategorie Tomaten wühlen.
Viel Spaß beim Stöbern! :)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

#132

Beitrag von Buchkammer » Do 18. Aug 2016, 09:01

Die hiesigen Nachttemperaturen von um die 10 Grad oder niedriger sind wohl für Freilandtomaten der Startschuß, um endlich die ensprechende Reifefarbe anzunehmen. Die Schwemme beginnt. :)
Banjo hat geschrieben:Respekt übrigens für eure außergewöhnlichen Tomatensorten. Bekommt man die in gewöhnlichen Gartencentern?
Kannst auch bei unserem Samentauschpaket einsteigen! Letzter Stand war 102 Tomatensorten laut Liste. ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Tomaten 2016

#133

Beitrag von Wicheler » Do 18. Aug 2016, 09:06

Hallo,

bei mir reifen die Tomaten einfach nicht. Ich hab Black Cherry, gelbe Königin und rote Strauchtomaten gepflanzt, wollte mal "Schwarz- Rot- Gold". essen ;)

Die Tomaten stehen bei mir unter einem, mit dünnem Plexiglas abgedecktem, Rosenbogen und unter dem Überdach im Eingang. Die Früchte sind teils schön groß und schon 4 Wochen alt, aber immer noch grün. :motz:

Mal eine andere Frage, Samen von den Tomaten, gibt das sortenechte neue Tomaten, oder wie beim Obst, Früchte, so Richtung Wildling?
Gruß Dieter

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#134

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 18. Aug 2016, 09:25

Wicheler hat geschrieben:Mal eine andere Frage, Samen von den Tomaten, gibt das sortenechte neue Tomaten, oder wie beim Obst, Früchte, so Richtung Wildling?
normalerweise sind Tomaten samenecht (außer es steht extra F1 oder so dabei - die sind meistens teurer).
Sie sind Selbstbefruchter, es kann aber Ausreißer geben. Wildtomaten verkreuzen sich untereinander. Eßbare Tomaten wirst du immer bekommen! :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten 2016

#135

Beitrag von Zacharias » Do 18. Aug 2016, 14:53

@ Wicheler
Das hatte ich im letzten Jahr ganz extrem, dass die nicht reifen wollten. Ernten konnte ich dann ab November und die letzte Tomate habe ich im Februar gegessen (natürlich unreif gepflückt vor Frost). Hatte auch was im Winter Tomaten zu haben...

Ich teste jedes Jahr 5 neue alte Sorten um für mich die 3 besten Tomatensorten zu finden: eine Cocktail- oder Datteltomate, eine mittelgroße und eine Fleischtomate. Da meine Restlebenszeit nicht ausreicht um sämtliche Sorten durch zu testen und ich festgestellt habe, dass auch alte Sorten keine Geschmacksgaranten sind, möchte ich euch um Empfehlungen bitten. Die Tomaten sollen intensiv tomatisch schmecken und ein gut ausgewogenes Süße-Säure-Verhältnis haben. Außerdem sollen sie ertragreich sein und nicht höher als 2m werden, da mein überdachter Platz begrenzt ist. Meine bisherigen Favoriten sind Black Cherry, Sibirskij skorospelij und Prinz Tschernij (letztere habe ich bislang nur roh getestet).
Habt ihr da Ideen fürs kommende Jahr?
Grüße,
Birgit

Baumfrau

Re: Tomaten 2016

#136

Beitrag von Baumfrau » Do 18. Aug 2016, 15:52

Eigentlich immer bewährt haben sich bei mir im Norddeutschen Schmuddelwetter die Buschtomaten
- Balkonstar
- Balkonzauber
- Hoffmanns Rentita (ganz klein, so ca. 50 cm)
- 42 Tage (obwohl die genau so schnell oder langsam reift wie die Rentita)
- Latah
und die Ampeltomate "Himbeerrose".

Vorgezogen hatte ich sie am 8. März.

Werden alle "relativ" früh reif (Latah & Balkonstar schon draußen, Himbeerrose auf Ostfensterbrett draußen und alle anderen im ungeheizten Gewächshaus)

Viel Erfolg
Regina

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#137

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 15:57

um für mich die 3 besten Tomatensorten zu finden: eine Cocktail- oder Datteltomate, eine mittelgroße und eine Fleischtomate.
So halte ich es inzwischen auch.
Die Black Cherry ist jetzt bei mir die Stamm-Sorte, geschmacklich einmalig, und auch relativ braunfäuleresistent.
Während die anderen im gleichen GH sehr schlecht aussehen, hat die BC zwar auch BF, die ist aber sozusagen auf dem Niveau von vor 4 Wochen "steckengeblieben"
Ansonsten bleibe ich bei den Salat-Tomaten wohl bei der Tigerella. Die haben zwar auch die BF, aber zumindest die vordere Reihe, die ein wenig mehr Luft bekommt, ist noch soweit intakt, das keine Früchte befallen sind bis jetzt und es werden jetzt auch die ersten reif.

Fleischtomaten habe ich verschiedene ausprobiert. Die German Gold war letztes Jahr recht gut im Ertrag, auch der Geschmack, dieses Jahr ist sie aber auch noch nicht reif und arg von BF betroffen.
Dafür hab ich dieses Jahr erstmals die "Evergreen". Da hab ich schon 3 Früchte geerntet, ein paar werden jetzt noch reif, aber auch da ist die BF arg drin.
Geschmacklich finde ich die sehr gut, sogar unserer Tochter schmeckt sie, obwohl sie sonst nicht gern Tomaten ißt.
Die Evergreen werde ich auf alle Fälle noch mal anbauen, habe nur 1 Pflanze und muß mal verschieden Standorte ausprobieren.

Zuletzt hab ich noch die "Purple Russian". Als Soßentomate. Die habe ich im 3. GH, wo anscheinend die BF erst jetzt anfängt, an den offenen Seiten.
Die Sorte ist recht ertragreich.

An den "Pomodore del Vesuvio" ist auch die BF stark, aber immerhin sind schon ein paar Früchte reif geworden, die aber recht klein sind.
Weiß nicht, ob ich die nochmal anbaue.

Überhaupt muß ich meine ganze Anbauerei mal neu überdenken, wenn jedes Jahr das Wetter anders extrem ist, kann man überhaupt nicht mehr sagen, was Zweck hat und was nicht. Was in dem einen Jahr super wird, kann die nächsten 2 Jahre wieder totaler Reinfall sein...

Wenn Dir die Tomaten zu hoch werden, kannst Du sie doch köpfen. Das mache ich schon immer so, weil hier auch im GH kaum mehr als 5-6 Rispen reif werden vorm Frost. Würde ich sie nicht köpfen, würden die auch oft 3m hoch werden, aber was soll ich mit grünen Murmeln anfangen, die sowieso nicht reif werden, die Pflanze soll ab Mitte Juli die Kraft in die Früchte stecken und nicht mehr ins Höhenwachstum.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#138

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 16:01

Achso, ja. Dieses Jahr hab ich in Ampeln, Töpfen und einem Hochbeet spaßeshalber die Ampeltomate "Hundreds and Thousands".
Alle im Freiland, sowohl unter nem Dachvorsprung, als auch ungeschützt. Die scheint erstaunlich BF-resistent zu sein. Ist aber natürlich nur Spielerei, die winzigen Früchte von 1cm Durchmesser sind eher ein Gag, schmecken aber ganz gut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten 2016

#139

Beitrag von Zacharias » Do 18. Aug 2016, 16:31

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass Braunfäule für mich kein Thema ist. Hatte ich noch nie, weil ich auf dem überdachten Balkon anbaue. An Krankheiten kenne ich nur Blütenendfäule und ich denke, die ist durch den Kübelabau kaum zu vermeiden, aber auch nicht so schlimm wie BF.
Die Himbeerrose habe ich dieses Jahr, die trägt wirklich erstaunlich, aber schmecken tut sie mir nicht wirklich. Sie ist leicht mehlig und säuerlich, hat kaum Süße. Wandert daher in den Topf für Tomatensoße. Ebenfalls hat die Tomate "Besser", die angeblich süß schmecken soll bei mir absolut null Geschmack, was echt schade ist, weil sie super trägt.
Tigerella kenne ich von früher, da hatte sie kaum Ertrag, ich aber auch keine Ahnung von Tomatenanbau. Muss ich unbedingt noch mal probieren, denn geschmeckt hat sie toll.
German Gold setze ich mal auf die Liste.
Wie ist denn die Pomodore del Vesuvio im Geschmack? Gehen die sonnenverwöhnten Sorten überhaupt bei uns?
Geköpft habe ich dieses Jahr zum ersten Mal, aber nur weil die Tomaten ans Dach stießen und ich vermeiden will, dass da was auf des lieben Vermieters Terrrasse abstürzt. Ich hab nichts gegen grüne Tomaten, damit kann man doch auch tolle Sachen machen und einen Teil lasse ich auf der Apfelernte nachreifen.

@ Baumfrau
So klein muss nicht gerade sein. Die Tomaten dienen mir auch als Sicht- und Sonnenschutz. Nur nicht gerade über 2m, ich will noch ohne Leiter dran kommen zum Abflücken.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#140

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Aug 2016, 19:34

Wie ist denn die Pomodore del Vesuvio im Geschmack? Gehen die sonnenverwöhnten Sorten überhaupt bei uns?
ich hab sie das erste mal, und die jetzt reif sind, sind wohl notreif, denn sie sind ziemlich klein, kaum größer als die Datteltomaten,
Geschmack geht, sind etwas mehlig, wohl eher für Soße als fürn Salat
ich werde sie aber nochmal versuchen, kann ja nur besser werden, so schlimm wie dieses Jahr wars noch nie
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“