um für mich die 3 besten Tomatensorten zu finden: eine Cocktail- oder Datteltomate, eine mittelgroße und eine Fleischtomate.
So halte ich es inzwischen auch.
Die Black Cherry ist jetzt bei mir die Stamm-Sorte, geschmacklich einmalig, und auch relativ braunfäuleresistent.
Während die anderen im gleichen GH sehr schlecht aussehen, hat die BC zwar auch BF, die ist aber sozusagen auf dem Niveau von vor 4 Wochen "steckengeblieben"
Ansonsten bleibe ich bei den Salat-Tomaten wohl bei der Tigerella. Die haben zwar auch die BF, aber zumindest die vordere Reihe, die ein wenig mehr Luft bekommt, ist noch soweit intakt, das keine Früchte befallen sind bis jetzt und es werden jetzt auch die ersten reif.
Fleischtomaten habe ich verschiedene ausprobiert. Die German Gold war letztes Jahr recht gut im Ertrag, auch der Geschmack, dieses Jahr ist sie aber auch noch nicht reif und arg von BF betroffen.
Dafür hab ich dieses Jahr erstmals die "Evergreen". Da hab ich schon 3 Früchte geerntet, ein paar werden jetzt noch reif, aber auch da ist die BF arg drin.
Geschmacklich finde ich die sehr gut, sogar unserer Tochter schmeckt sie, obwohl sie sonst nicht gern Tomaten ißt.
Die Evergreen werde ich auf alle Fälle noch mal anbauen, habe nur 1 Pflanze und muß mal verschieden Standorte ausprobieren.
Zuletzt hab ich noch die "Purple Russian". Als Soßentomate. Die habe ich im 3. GH, wo anscheinend die BF erst jetzt anfängt, an den offenen Seiten.
Die Sorte ist recht ertragreich.
An den "Pomodore del Vesuvio" ist auch die BF stark, aber immerhin sind schon ein paar Früchte reif geworden, die aber recht klein sind.
Weiß nicht, ob ich die nochmal anbaue.
Überhaupt muß ich meine ganze Anbauerei mal neu überdenken, wenn jedes Jahr das Wetter anders extrem ist, kann man überhaupt nicht mehr sagen, was Zweck hat und was nicht. Was in dem einen Jahr super wird, kann die nächsten 2 Jahre wieder totaler Reinfall sein...
Wenn Dir die Tomaten zu hoch werden, kannst Du sie doch köpfen. Das mache ich schon immer so, weil hier auch im GH kaum mehr als 5-6 Rispen reif werden vorm Frost. Würde ich sie nicht köpfen, würden die auch oft 3m hoch werden, aber was soll ich mit grünen Murmeln anfangen, die sowieso nicht reif werden, die Pflanze soll ab Mitte Juli die Kraft in die Früchte stecken und nicht mehr ins Höhenwachstum.