SV Projekte

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: SV Projekte

#131

Beitrag von Olaf » Sa 24. Mär 2018, 22:44

Ich auch. Also ich wünsch mir das, auch, dass es die Mehrheit wäre.
Desillusioniert bin ich schon seit langem. Kommt wohl mit dem Alter. :pft:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: SV Projekte

#132

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 24. Mär 2018, 23:16

Nachdem ich anscheinend eine derjenigen bin, von denen die Beiträge dir richtig aufstößen muss ich mich auch mal dazu melden.

Also dieses Forum geht ja generell um Selbstversorgung und nicht ausschließlich um den Garten.
Daher hatte ich keine Bedenken einzustellen, wenn ich selbst Brot backe und eigenes Joghurt herstelle.
Was da nicht zur Selbstversorgung beiträgt verstehe ich nicht.
Das ich Fotos von einem ganz besonderen Menü eingestellt habe (sowas gibt es nur 2x im Jahr) tut mir leid.
Aber anscheinend hat es auch einigen gefallen, denn es gab auf jeden Fall mehr positive Komentare als zu Fotos von kleinen Pflänzchen (nicht dass du jetzt glaubst es geht mir um so was die FB-Likes - da bin ich nicht vertreten weil es mich nervt)
Dass ich das jetzt alles in ein "Projekt" reingestellt habe ist dadurch entstanden, dass ich es in den anderen Trades so gesehen habe - es steht da dann ja nicht drinn es es dich stört.

Also.... Wie schon vorgeschlagen wäre eine Trennung zwischen SV-Projekten (was wirklich ein richtiges Projekt ist möchte ich jetzt nicht entscheiden) und einem Art Blog-Bereich (zB SV-Dorfleben) für mich schon ok, wenn es dir dabei hilft dass du nicht selbst erkennen musst, ob es dich interessiert oder nicht.
Dass sowas so eine Aufregung und teilweise wirklich unangebrachte schon annähernd persönliche Kommentare verursacht ist für mich unverstäntlich. Ich erkenne ja auch bei anderen Bereichen meist schon an der Überschrift, ob ich mir das durchlese oder einfach sein lasse.

woidler
Administrator
Beiträge: 811
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 00:03

Re: SV Projekte

#133

Beitrag von woidler » So 25. Mär 2018, 01:57

Ich erlaube mir, meine Frage vom 18. März zu dem Thema nochmals zu stellen :


Was wären denn die Abgrenzungskriterien ?

Was gehört Eurer Meinung nach in SV Projekte und was in SV Tagebuch ?

Es wäre schön wenn es mal klare ,kurze und aussagekräftige Aussagen geben würde, auf welcher inhaltlichen
Grundlage eine Neustrukturierung erfolgen soll.

Gibts hier unterschiedliche Fraktionen so mögen sich diese jeweils per pn vielleicht einigen, damit wir für die weitere
Diskussion klare Ausgangspunkte haben.

Wer meint , in der aktuellen Situation noch ironisch sein müssen, der soll sich nur keine Zwänge antun, wenn er glaubt,
etwas nützliches hier zu leisten.


woidler

centauri

Re: SV Projekte

#134

Beitrag von centauri » So 25. Mär 2018, 07:18

Eigentlich braucht es gar nicht so viel Trennung. Es gibt doch für fast jede Sache einen Tread.
Wenn ich z.B. ein Brot gebacken habe könnte ich das in den Brotbacktread. Habe etwas schönes gekocht also in den "Was gibts den Heute so" Tread. Und irgend einen Labertread fürs labern wird sich doch auch noch finden.
Hätte auch den Vorteil das einiges für den ein oder anderen besser zu finden ist.
So ist das eigene Projekt bestimmt für den ein oder anderen auch interessanter. Ich habe eigentlich auch keine Lust mich erst mal durch 4 Seiten zu kämpfen bis mal wieder etwas vom eigentlichem Projekt lese. Ich schaue mir sehr gerne Projekte an, da kann man sich ev. was abgucken, nur wenn es zu müssig wird dann schaut man dort nicht mehr gerne rein. Die Größe des Projektes spielt da eher eine untergeordnete Rolle.
Mein Projekttread ruht ja zur Zeit auch obwohl sich einiges getan hat. Sind gerade am Werkstatt bauen, am Hof ausschachten, Zaun und Sichtschutz bauen, Gewächshaus wurde weggerückt und so weiter. Das Chaos möchte ich eigentlich so gar nicht zeigen. :)
Da gibt es dann ein Vorher- Nachher Bildbericht. Dann kann man sich das dann auch besser vorstellen.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: SV Projekte

#135

Beitrag von connymatte » So 25. Mär 2018, 08:14

Maeusezaehnchen hat geschrieben:Nachdem ich anscheinend eine derjenigen bin, von denen die Beiträge dir richtig aufstößen muss ich mich auch mal dazu melden.

Also dieses Forum geht ja generell um Selbstversorgung und nicht ausschließlich um den Garten.
Daher hatte ich keine Bedenken einzustellen, wenn ich selbst Brot backe und eigenes Joghurt herstelle.
Was da nicht zur Selbstversorgung beiträgt verstehe ich nicht.
Das ich Fotos von einem ganz besonderen Menü eingestellt habe (sowas gibt es nur 2x im Jahr) tut mir leid.
Aber anscheinend hat es auch einigen gefallen, denn es gab auf jeden Fall mehr positive Komentare als zu Fotos von kleinen Pflänzchen (nicht dass du jetzt glaubst es geht mir um so was die FB-Likes - da bin ich nicht vertreten weil es mich nervt)
Dass ich das jetzt alles in ein "Projekt" reingestellt habe ist dadurch entstanden, dass ich es in den anderen Trades so gesehen habe - es steht da dann ja nicht drinn es es dich stört.

Also.... Wie schon vorgeschlagen wäre eine Trennung zwischen SV-Projekten (was wirklich ein richtiges Projekt ist möchte ich jetzt nicht entscheiden) und einem Art Blog-Bereich (zB SV-Dorfleben) für mich schon ok, wenn es dir dabei hilft dass du nicht selbst erkennen musst, ob es dich interessiert oder nicht.
Dass sowas so eine Aufregung und teilweise wirklich unangebrachte schon annähernd persönliche Kommentare verursacht ist für mich unverstäntlich. Ich erkenne ja auch bei anderen Bereichen meist schon an der Überschrift, ob ich mir das durchlese oder einfach sein lasse.
Ich vermute mal du meinst mich.Kann es sein das du meinen letzten text nicht gelesen hast oder nur gelesen und nicht verstanden?
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: SV Projekte

#136

Beitrag von connymatte » So 25. Mär 2018, 08:21

woidler hat geschrieben:Ich erlaube mir, meine Frage vom 18. März zu dem Thema nochmals zu stellen :


Was wären denn die Abgrenzungskriterien ?

Was gehört Eurer Meinung nach in SV Projekte und was in SV Tagebuch


woidler
In ein Sv Projekt würde für mich alles gehören Brot backen, Pflanzen vorziehen, Hühnerstall bauen etc.
In ein SV Tagebuch eben dieses tägliche gelaber was man an einem eben besagten Tag gemacht hat.
Als Beispiel: Sorry ich nehme mal Tom: Ich war im Nadelwald Holzschlagen und habe es zu Kaminholz verarbeitet und im neuen Unterstand gelagert= SV Projekte
$ Wochen täglich war im Wald hab 1 Anhänger beladen ,bin gefahren und habe abgeladen usw =SV Tagebuch.
Kann doch so schwer nicht sein.
Und das Hat auch nichts mit Mobbing zu zu,wie schon geschrieben Tom hat tolle Projekte auch sein Holz Unterstand ber man muss sich erstmal durch 4 Seiten gelaber lesen um dahin zu kommen.Damit tut er sich ja selbst auch kein gefallen weil es evtl.einigen leuten irgendwann zu langweilig wird sein Projekt.
Mal ab davon soll das SV Tagebuch ja keine Abwertung sein , es ist einfach nur ein weiterer faden für Leute die Täglich oder so was schreiben wollen,es steht ja nicht unbeachtet auf einer Rückseite oder dergleichen.deshalb versteh ich den ganzen Stress auch nicht.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV Projekte

#137

Beitrag von kraut_ruebe » So 25. Mär 2018, 08:30

mein eh schon vorhandenes nochmal kurz zusammengefasst:

ich finde, wer über sein leben im rahmen seines projektes gerne häufig/täglich plaudern will, soll auch die möglichkeit dazu haben. ich hab nur keinen kategorietitel dazu parat. ob jemand nen intensiven austausch wünscht und selber oft genug anwesend sein wird, um im kontakt zu bleiben, wird jeder denk ich im vorfeld einschätzen können. für den leser wär dann klar ersichtlich, dass ihn hier mehr erwartet als (mehr oder weniger aneinandergereihte) infos zum projekt.

wer ein projekt vorstellen will, bei dem es klar ist, dass es sich um einzelne sequenzen handelt, die halt dann kommen, wenn es zeit dazu ist, nimmt die andere kategorie. wie auch immer man sie benennen kann, dass sich möglichst wenige auf den schlips getreten fühlen. und der geht halt dann für sein täglich brot in den brot-thread oder wasauchimmer anliegt. da muss sich dann auch keiner wundern, wenn der thread auch mal ne zeit brach liegt, und sich nicht über 'inaktiv' oder 'alt' beschweren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: SV Projekte

#138

Beitrag von Sonne » So 25. Mär 2018, 09:38

Ich bin ja schon älter tu mich mit der gängigen Umgangssprache vielleicht etwas schwer.

Habe mir jetzt aber von meinen Kindern bestätigen lassen, dass 'labern' oder 'Gelaber' ziemlich abwertend ist.

(By the way...sie haben mir auch mal ganz liebevoll darüber informiert, dass, wenn ich sage: 'Es war nett..' heute heißt: 'Es war totlangweilig...' :lol: )

Warum kann man das nicht netter ausdrücken, wie zum Bsp Kraut_Rübe, die 'plaudern' sagt.

Ich labere nicht, sondern schreibe Dinge, die mich grad beschäftigen, auch wenn ich sicher hier auch selbst Unterschiede mache, was die Wichtigkeit betrifft.

Trotzdem finde ich es unhöflich, wenn man das öffentlich als Gelaber hinstellt.
Das hat auch was mit Höflichkeit und Respekt zu tun.

Im übrigen finde ich was Centauri sagt gut.
Es ist schon so, es gibt hier wirklich viele Sparten. Da findet man dann auch was finden will. Ein Plaudertthread verschluckt auch viel. Auch viel Wissenswertes.

Schade nur, wenn man die Threads aufspaltet, werden vielleicht einige sagen, in die schau erst gar nicht rein, weil ja zu viel Gelaber dazwischen steht. Dann entgeht einem vielleicht auch der eine oder andere Tip. Gerade von solchen, die vielleicht auch sehr viel Wissen.

Ich selbst wüßte jetzt gar nicht, wie ich mich entscheiden sollte.

Ich versteh das eine und finde es auch gut...vom Typ her, schreib ich aber auch gerne mal 'Off-Topic' und habe jetzt schon das Problem, dass ich in einem Projektthread gar nicht mehr entspannt schreiben kann, weil ja 10 Wörter zu viel sein könnten.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 72 gelöscht

Re: SV Projekte

#139

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 25. Mär 2018, 09:43

Es passt (für mich) eh so, wie es ist! :aeh:

Jeder, der gerne (fast) täglich aus seinem Leben - perdon: SV-Leben - plaudert, tut das unter "SV-Projekte" in seinem "Tagebuch", manche wirklich täglich, andere nur bei aktuellen Anlässen.
Mein "Tagebuch" ist ganz ganz nach hinten gerutscht, obwohl ich noch immer sehr aktiv bin ;) Aber ich schreib halt eher nicht so gerne "täglich", weil das für mich gefühlt dann zu einer Pflicht ausartet...
Ich schreibe oder schrieb dort, zwar im Plauderton, aber nur projektbezogen (also wenn es etwas gibt, was wir gerade aktuell in Angriff nehmen).

Ich lese in diese "Tagebücher", wenn ich mal etwas lesen will, so unterhaltungsmäßig.
Echte Informationen such ich mir eher in den Fachthreads.

@Sonne: Falls du mich meinst: ich hab das sicher nicht abwertend gemeint, eher ein bisschen als Witz (deshalb auch unter "...") - ja, "plaudern" hätte ich auch sagen können.
Aber dieser mein Beitrag war sowieso ironisch gemeint, denn ich finde das völlig in Ordnung, wenn sich das Thema in einerm Gespräch so ändert, passiert ja alles sinnvoll und es hängt zusammen! :flag:

Benutzer 146 gelöscht

Re: SV Projekte

#140

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 25. Mär 2018, 09:49

Aus einem Modellbau-Forum vielleicht folgende Anregung: dort stellen die Leute auch ihre Modellbau-Projekte vor mit Beschreibung und Fotos von den einzelnen Bauphasen, und da darf Keiner ausser dem TE schreiben, und parallel dazu gibt es einen Diskussionsfaden, in dem über dieses Projekt dann eben gesprochen werden kann. So bleibt die Kontinuität und Übersichtlichkeit des Projektes erhalten, und die Diskussion ist parallel dazu möglich :aeh:

Antworten

Zurück zu „Technische Fragen“