Seite 1 von 2
Hopfen im Garten
Verfasst: So 25. Aug 2013, 15:39
von stoeri
Hallo Freunde,
weil mir Maria (Hobbygärtnerin) so sehr von Norwegers (syldron) dunklem Bier vorgeschwärmt hat müßte sie doch erstmal Hopfen anbauen oder nicht?
http://www.gartentipps.com/hopfen-im-ga ... anbau.html
und
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... index.html
Bei mir in der Nähe ist in einem eingezäunten Gärtchen so ein Hopfen der ist Zaunhoch und hat Hopfenzapfen dran. Leider sehe ich die Besitzer nie aber es ist eine schöne Hecke und durch die Sendung in Querbeet bin ich neugierig geworden.
Wie wäre es mit der Sorte Gimli?
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 13:50
von syldron
Gimli kenne ich gar nicht. Zum brauen würde ich eine der klassischen Sorten wie Mittelfrüh oder Saaz nehmen. Oder englische Sorten wie East Kent Golding oder Fuggles.
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 14:30
von hobbygaertnerin
Bis jetzt habe ich die Hopfenblüten zur Dekoration und für Kränze verwendet, sehen wunderschön aus.
Erika, am Hopfen mangelt es nicht . Es wachsen 2 Sorten, eine aus der Hallertau, leider weiß ich den Sortennamen nicht mehr und die Sorte Gimli.
Im Getreidelager wäre auch Weizen und Gerste zu finden,
an den Zutaten für Bier würde es nicht mangeln.
Aber- ich habe keine Ahnung, wie Bierbrauen gelingt- mir würde es vor allem um die frische Bierhefe gehen, die sehr gesund und gar nicht so einfach aufzutreiben ist.
Wenn am Ende so ein schönes dunkles Bier als !Nebenprodukt" herauskommen würde, nun, das hätte was für sich.
Es gibt sicher die ganzen Zutaten für Bierbrauen im Fachbedarf zu kaufen.
Obstweine, Most (brauche ich für die Apfelessigherstellung) habe ich schon sehr brauchbare Ergebnisse zusammengebracht-
über Bier habe ich mich noch nicht gewagt.
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 16:05
von fuxi
Zum Bierbrauen brauchst du weiblichen, unbefruchteten Hopfen.
>>Suchergebnis im Forum<<
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 16:48
von stoeri
Also ich habe gerade deinen Hopfentee probiert wie in dem Film
So und jetzt schaut Ihr Euch mal den Film an vorallem die letzte Szene wo die den Tee trinken, fällt Euch was auf?
Jetzt weis ich warum die vorher schon so zwiedern geschaut haben, das muß ja eine wahnsinns Körperbeherrschung gewesen sein die volle Mundladung nicht gleich auszuspucken. Bäh des is so bitter, des Zeug muß so gesund sein das man 500 Jahre alt wird.
Der der das Bier erfunden hat muß ein Heiliger sein.
Dem Ochsen gibt das Wasser kraft,
dem Menschen Bier und Rebensaft,
drum trinkt ein jeder Mensch gern Bier und Wein,
den niemand will ein Ochse sein.
Ich bin für immer geheilt vom Hopfen im Garten

Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 17:26
von Aika
Vom Hopfen im Garten bin ich auch geheilt, wir haben vor Jahren wilden Hopfen in den Garten gepflanzt, der macht alles platt, geht überall auf.
Würde ich nie wieder anpflanzen, an den kleinen Stacheln der Triebe kann man sich verletzen , wenn man die ins Gesicht oder andere empfindliche Haut kriegt tut das ziemlich weh.
Der Hopfen ist doch für den bitteren Geschmack im Bier verantwortlich, oder?
Gruß Bärbel
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 16:51
von Haldir
Die Sendung habe ich auch gesehen und mir daraufhin zwei Hopfenpflänzchen gekauft, einmal die Sorte Gimli und noch eine normalwüchsige, deren Name mir jetzt aber grad nicht einfallen mag^^
Zum Bierbrauen: Da würd ich mich am besten mal im Internet umsehen, da gibt es ewig viele Anleitungen dazu...oder hast du einen Braumeister in der Bekanntschaft?
Zum Bitteren Tee:
Es gibt auch "mildere" Hopfensorten, die bei Weitem nicht so viele Bitterstoffe enthalten und der Tee daher auch einigermaßen genießbar wird
Welchen die Dame im Film verwendet hat, kann ich leider nicht sagen...
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 20:24
von stoeri
Hallo Haldir,
i bleib jetzt beim Bier so schmeckt mir der Hopfen am besten.
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 23:10
von Sonnenstrahl
Ich hab aus den Trieben vom wilden Hopfen schon "Spargel" gemacht. Einfach die vorderen ca.10 cm abgepflückt und gekocht. Hat sehr lecker geschmeckt und war auch nicht bitter. Ich glaub aber, dass das nur bis ins späte Frühjahr geht?
Re: Hopfen im Garten
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 10:50
von tipopaar
Hi!
Mir ist vor Jahren ein Hopfenwürzelchen "zugelaufen"

als wir in der Holledau unterwegs waren.
Hat sich prächtig entwickelt, wächst jedes Jahr eine 10 m Stange hoch und beschert reichlich duftende Hopfenblüten.
Bislang haben wir sie nur zur Deko verwendet. Zum Bierbrauen haben wir noch keine Zeit
Wenn jemand Ableger braucht - einfach melden.
sG Ernst