(Dach)Garten in Hongkong

Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

(Dach)Garten in Hongkong

#1

Beitrag von zaches » Mi 17. Jul 2013, 18:12

Wir haben gerade Besuch aus Hongkong - 3 Schülerinnen und ihre Lehrerin, die eine Reise durch Dtschld machen, auf der Suche nach dem ökologischen Leben in Dtschld. Es ist sehr interessant mit ihnen über das Leben in Hongkong zu sprechen, Vergleiche zwischen der Bio-Szene hier und dort - die Landwritschaft etc.

nun eine Frage - die Lehrerin würde gerne ein paar Gemüsesamen nach Hongkong mitnehmen - was kann ich Ihr da geben, daß auch in Hongkong wächst? Sie unterrichtet in einer eher städtischen Umgebung, aber es gibt wohl einen Dachgarten und evtl Innenhof. Gemüse? Bäume? Büsche?

Habt iHr eine Idee, was mit den tropischen umstädnen dort klarkommen würde?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#2

Beitrag von sybille » Mi 17. Jul 2013, 18:35

Mangold, Tomaten, Gurken, Zucchini. Aber das haben sie ja dort unten auch.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#3

Beitrag von Little Joe » Mi 17. Jul 2013, 18:54

Haferwurzel, Ochsenzungensalt, Erdmandeln, Ringelblumen...
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#4

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 17. Jul 2013, 19:06

Bohnen!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#5

Beitrag von sybille » Mi 17. Jul 2013, 19:12

Dicke Bohnen (Saubohnen) vielleicht, die habe ich in Asien noch nicht gesehen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#6

Beitrag von Bhanta » Mi 17. Jul 2013, 19:45

Hallo :) ; von wegen keine Dicke Bohnen! Viel dicker noch und viel leckerer :pfeif: :schmoll:
Ess' ich fuer mein Leben gern: Bohnen mit scharfem Huehnchen. LG, Bhanta.
P.S.: gebt ihnen einen Apfelbaum-seedling mit (viell.30cm Hoehe, maybe Boskop, Gaertnerei), eine schoene asiatische Geste uebrigens.
sa taw2..jpg
sa taw2..jpg (59.47 KiB) 1589 mal betrachtet
sa tow..jpg
sa tow..jpg (79.34 KiB) 1589 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#7

Beitrag von sybille » Mi 17. Jul 2013, 19:59

Ach ja richtig! An die hatte ich gar nicht mehr gedacht :rot:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#8

Beitrag von Nightshade » Mi 17. Jul 2013, 21:05

Sie möge sich folgendes Büchlein besorgen:

S.Y.Zee & L.H.Hui (1990): "Hong Kong Food Plants", published by the urban council Hong Kong
Text and illustrations: Department of Biology, the Chinese University of Hong Kong

Da sind spannende Sachen drin: Kudzu und Mai tai und Heung tsung, aber auch Spinat und karotten und Paradeiser.

Besser noch, die Stadt Hong Kong hat auch folgende Bände rausgebracht: Insects I+II, Herbs I+II, Grasses & Sedges, Freshwater plants.

Also ich konnte diesen Lesestoff kriegen, als ich ihn mal gebraucht habe. Habe die Bücher gerade aus meinem privaten Bücherschrank gefischt, wo sie seither modern.
Ob es in Hong Kong so unendlich schwer ist, die Bibilothekssuche der Uni zu bedienen und die titel zu finden?

Oder gar den Amazon aufzurufen?
http://www.amazon.com/Hong-Kong-food-pl ... ood+plants

Dies ist der Grund, warum die Menschheit aussterben wird: Sie sucht mit enormem Energieverbrauch in der Ferne, was sie eh vor der Tür hat.

Edit: Übrigens, Vicia faba (= Tsan Tau) wird in Hongkong angebaut. Steht auf Seite 54, Kapitel Leguminosen.
Ebenso Bohnen, Erbsen, Sojabohnen, Mungobohnen, Spargelbohnen und Erdnüsse.

Nochmal Edit: Gib ihr irgendwas mit, was lustig ausschaut und Kindern gefällt. Alle 0815-Gemüse sind in dem Büchel aufgelistet. Und einige weitere, die wir nicht kennen.

Weit mehr Sorgen würde mir die Importfrage machen. Meist ist es nämlich schlicht illegal, irgendwelche nicht offiziell deklarierten Samen mitzunehmen. Natürlich kann man diese Regeln ignorieren, nur stolpere ich da gerade über das Wort "Vorbildwirkung".
Privat kann (und habe ich schon) mal ein paar Blumensamen einführen, die ich aus einem fremden Garten geklaut habe. Legal ist es nicht, aber vermutlich bleibt es straf- und folgenfrei. In Österreich. Ich gestehe Piniennüsse aus Lignano und Mittagsblumensamen aus Roscoff.
Probier bloß nicht dasselbe in einigen Staaten der USA oder in Australien.
Im Dienst darf ich das keinesfalls tun, sondern habe den Schülern zu erklären, warum sowas verboten ist: Seuchenkontrolle etc.

Legal wäre es, abgepackte Samen aus einer Bio-Gärtnerei zu erwerben.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: (Dach)Garten in Hongkong

#9

Beitrag von zaches » Do 18. Jul 2013, 06:13

So, eben habe ich sie zum Bahnhof gebracht - danke für Eure Inspirationen. Es waren anstregende und lustige Tage, mit heftigem Informationsaustausch über die Kleidungsindustrie, den Alltag, die Nahrung, die Kreisläufe, die Verbindungen zwiaschen Asien und hier. Es ging nur am Rande um Gemüseanbau - vor allem geht es um die Menschen und ihre Bereitschaft zum "ökologischen Leben".

Sie haben ein paar typische Samen von hier mitgenommen, nicht viel, denn das Gepäck ist schon recht umfangreich gewesen.
Aber Bantha - eben: die Geste ist das was zählt - sie haben uns auch reich beschenkt und bekocht! So daß wir gestern Abend bei Rotkohl und Leberkäse und 3 Gerichten aus Hongkong saßen :o) Lecker!!!!

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“