futter von der wiese
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 13:31
ich bin auf eine für meine begriffe sehr gut gemachte website gestoßen, auf der verschiedenste weg- und wiesenpflanzen ausführlich bebildert und beschrieben dargestellt werden.
man kann nach blütenfarben und blätterformen suchen, inhaltsstoffe und zeigerpflanzen nachschlagen. zu jeder pflanze gibt es hinweise bzgl. der verfütterbarkeit / giftigkeit für haus- und nutztiere, inkl. symptombeschreibung etc.
die inhalte kann ich auf korrektheit natürlich nicht überprüfen, aber es macht auf mich einen sehr gut recherchierten eindruck.
auszug:
Als ich vor Jahren anfing, unsere zwei Kaninchen immer mehr mit gesammelten Pflanzen von Wiesen und Gartenpflanzen zu füttern, habe ich mich mehr und mehr mit dem Thema Pflanzen, Pflanzenbestimmung und dann auch mit ihren Inhaltsstoffen befasst.
Ich habe ein paar sehr gute Seiten über die Ernährung mit Gemüsepflanzen gefunden, über Wiesenpflanzen- bzw. Wildkräuter-Fütterung eher weniger.
Ich begann, in anderen als tierbezogenen Quellen über Pflanzen zu suchen. So mußte ich bei der Pflanzenbestimmung und auf der Suche nach Informationen über die Verfütterbarkeit immer mehrere unterschiedliche Seiten durchsuchen (siehe Quellenangaben und Linkliste).
Das fand ich umständlich und es wuchs der Wunsch, alles auf einer Seite zusammen gefasst zu haben.
Es fing alles mit einer Word-Datei an, in der ich auch eigene Bilder einfügte.
Irgendwann wurde das umständlich und unübersichtlich.
Dann kam der Gedanke, das man diese Sachen online stellen könnte, das Thema "eigene Homepage" wurde immer interessanter.
http://futtervonderwiese.npage.de/
falls das eurer meinung nach besser in die kategorie nutztiere passt, bitte verschieben.
man kann nach blütenfarben und blätterformen suchen, inhaltsstoffe und zeigerpflanzen nachschlagen. zu jeder pflanze gibt es hinweise bzgl. der verfütterbarkeit / giftigkeit für haus- und nutztiere, inkl. symptombeschreibung etc.
die inhalte kann ich auf korrektheit natürlich nicht überprüfen, aber es macht auf mich einen sehr gut recherchierten eindruck.
auszug:
Als ich vor Jahren anfing, unsere zwei Kaninchen immer mehr mit gesammelten Pflanzen von Wiesen und Gartenpflanzen zu füttern, habe ich mich mehr und mehr mit dem Thema Pflanzen, Pflanzenbestimmung und dann auch mit ihren Inhaltsstoffen befasst.
Ich habe ein paar sehr gute Seiten über die Ernährung mit Gemüsepflanzen gefunden, über Wiesenpflanzen- bzw. Wildkräuter-Fütterung eher weniger.
Ich begann, in anderen als tierbezogenen Quellen über Pflanzen zu suchen. So mußte ich bei der Pflanzenbestimmung und auf der Suche nach Informationen über die Verfütterbarkeit immer mehrere unterschiedliche Seiten durchsuchen (siehe Quellenangaben und Linkliste).
Das fand ich umständlich und es wuchs der Wunsch, alles auf einer Seite zusammen gefasst zu haben.
Es fing alles mit einer Word-Datei an, in der ich auch eigene Bilder einfügte.
Irgendwann wurde das umständlich und unübersichtlich.
Dann kam der Gedanke, das man diese Sachen online stellen könnte, das Thema "eigene Homepage" wurde immer interessanter.
http://futtervonderwiese.npage.de/
falls das eurer meinung nach besser in die kategorie nutztiere passt, bitte verschieben.