Seite 1 von 2

Zwei Wochen allein

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 23:14
von Lometas
Nächste Woche, über Himmelfahrt, verbringe ich einige Tage in dem Haus/auf dem Grundstück meines Sohnes/seiner Frau und möchte ihnen den Gemüsegarten herrichten. Die jungen Leute kommen momentan beruflich bedingt nur alle zwei Wochen dahin. Meine 4 jährige Enkeltochter ist von Geburt an= geborene Vegetarierin, ich möchte ihr zum Sommer/Herbst viel selbst gezogenes Bio-Gemüse zukommen lassen.
Habe mir gedacht, ich könnte gelbe Rüben, rote Rüben,Wurzelpetersilie, Pastinaken, Zuckermais, Stangenbohnen, Mangold, Zwiebeln und Erbsen aussähen. Zusätzlich noch vorgezogene Sellerie und Lauch auspflanzen. Würde das gehen ? Wer hat Erfahrungen damit, wenn man diese Saaten/ Sämlinge/Jungpflanzen 2 Wochen allein lässt ? Ich würde auch gerne einige Kartoffeln in die Erde legen, wo bekomme ich jetzt noch passende Pflanzkartoffeln ?
Ich suche auch noch nach Pastinaken-Saatgut, wer könnte mir da gegen Rechnung was zuschicken ? Welche anderen Gemüse könntet ihr empfehlen ? Der Garten liegt auf ca. 500 Meter Höhe in Oberösterreich und hat einen mit Kompost gepflegten Boden, Klima ähnlich wie hier in Niederbayern.
Kommt jemand von Euch zufällig aus der Gegend um Ried im Innkreis/A, und könnte mir Gärtner oder auch Selbstversorger empfehlen ?

Vielen Dank LG

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 08:57
von Thomas/V.
Hallo!
ich könnte gelbe Rüben, rote Rüben,Wurzelpetersilie, Pastinaken, Zuckermais, Stangenbohnen, Mangold, Zwiebeln und Erbsen aussähen. Zusätzlich noch vorgezogene Sellerie und Lauch auspflanzen. Würde das gehen ?
Ja.
wenn man diese Saaten/ Sämlinge/Jungpflanzen 2 Wochen allein lässt
Wenn Du alles gründlich giest nach dem Säen/Pflanzen wird das schon gehen. Nach einer trocken-heißen Witterung sieht es ja nicht aus demnächst.
Ich würde auch gerne einige Kartoffeln in die Erde legen, wo bekomme ich jetzt noch passende Pflanzkartoffeln ?
Im Baumarkt/Gartencenter hab ich letzte Woche noch welche gesehen.
Ich suche auch noch nach Pastinaken-Saatgut,
Gibts auch im Gartencenter, wenn Du sowieso dorthin fährst. ;)
Welche anderen Gemüse könntet ihr empfehlen ?
Alles, was schmeckt ;) Jetzt kann man eigentlich alles aussäen, bis zu den Eisheiligen ist es nicht mehr lange hin und danach aufgegangene Sämereien und Jungpflanzen dürften nicht mehr gefährdet sein. Außer vielleicht Selleriepflanzen. Aber die kannst Du evtl. an einen geschützteren Platz setzen.

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 10:55
von Saurier61
Hallöle,

ich nehme schon seit xx Jahren keine Saatkartoffeln mehr... Speisekartoffeln vom Biobauern wachsen viel besser.... es gibt viel größere und mehr Kartoffeln.
Ausserdem sind die Kartoffelpflanzen dann auch viel robuster...

Lieben Gruß von
Helga

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 23:53
von Lometas
Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,

ich nehme schon seit xx Jahren keine Saatkartoffeln mehr... Speisekartoffeln vom Biobauern wachsen viel besser.... es gibt viel größere und mehr Kartoffeln.
Ausserdem sind die Kartoffelpflanzen dann auch viel robuster...

Lieben Gruß von
Helga
Vielen Dank für diesen guten Tip, hätte ich auch selbst drauf kommen können.Mit Kartoffeln habe ich selbst leider wenig eigene Erfahrung, kann mich nur erinnern wie mein Vater es damals machte.

Aber , die Speise-Kartoffeln die ich jetzt bei den Bio-Selbstvermarktern bekomme, sind doch eher die späten Lagersorten,oder ?
Natürlich können die jetzt auch schon in die Erde, die werden aber später reif, oder ? Ich hätte so gerne Frühkartoffeln, die man schon Mitte-Ende Juli ernten kann.

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 00:36
von Lometas
Thomas/V. hat geschrieben:



Alles, was schmeckt ;) Jetzt kann man eigentlich alles aussäen, bis zu den Eisheiligen ist es nicht mehr lange hin und danach aufgegangene Sämereien und Jungpflanzen dürften nicht mehr gefährdet sein. Außer vielleicht Selleriepflanzen. Aber die kannst Du evtl. an einen geschützteren Platz setzen.
Oder ich könnte ein Vlies/eine Folie drüber decken.

Es geht mir hauptsächlich um Gemüse, wo man nicht soviel drauf aufpassen muß, das nicht punktgenau geerntet werden sollte, wie z.B.Kopfsalat und Radieschen. Und wo man nicht täglich gießen muß. Der Garten ist wirklich meist 2 Wochen allein, bis auf weiteres. Mein Sohn und seine Frau können da nicht öfters hin, und ich nur höchstens einmal im Monat. Wegen den Schnecken brauchen wir uns wenig Sorgen zu machen, rund um die Gemüsefläche ist ein Schneckenzaun. Und auch wenn mal eine Trockenperiode von 2 Wochen kommt, das wäre glaube ich bei den ausgewählten Gemüsen nicht ganz so schlimm. Die Trockenperiode muß ja nicht unbedingt die zwei Wochen abdecken wo die jungen Leute nicht da sind. Außerdem liegen dort Bewässerungsschläuche, man muß nur den Hahn aufdrehen, braucht keine Gießkannen zu schleppen.
Ich hoffe es reicht, wenn alle 2 Wochen das "Unkraut" gejätet wird. Werden wir ja dann sehen.

Mir ist es nur ein spezielles Anliegen, daß alle zwei Wochen ein Korb voll Gemüse geerntet werden kann, was sich dann auch etliche Tage hält. Salat z.B. geht da kaum, vielleicht etwas Pflücksalat für den Sofortverzehr, der schießt ja nicht so schnell wie Kopfsalat.
Tomaten, Zucchini,Radieschen müssen sich die jungen Leute dann eben jeweils frisch im Handel kaufen.
Mir fällt grad noch ein gutes Gewächs ein, was ich nächste Woche schon aussähen könnte: Schwarzwurzeln.
Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi gehen wohl wahrscheinlich nicht so gut, müssen im Sommer ebenso wie Kopfsalat innerhalb weniger Tage geerntet werden.
Ich werde auf jeden Fall noch alle möglichen Kräuter aussähen. Die Fläche ist groß genug, daß von allem etwas dort wachsen könnte.

Ich werde berichten, vielleicht kann ich im Juni oder Juli selbst dort 2-3 Wochen verbringen, mal schaun'. Die Erdbeeren, Johannis,- und Himbeeren müssen ja auch geerntet werden, verarbeitet werden.
LG

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 03:35
von Saurier61
Lometas hat geschrieben:
Vielen Dank für diesen guten Tip, hätte ich auch selbst drauf kommen können.Mit Kartoffeln habe ich selbst leider wenig eigene Erfahrung, kann mich nur erinnern wie mein Vater es damals machte.

Aber , die Speise-Kartoffeln die ich jetzt bei den Bio-Selbstvermarktern bekomme, sind doch eher die späten Lagersorten,oder ?
Natürlich können die jetzt auch schon in die Erde, die werden aber später reif, oder ? Ich hätte so gerne Frühkartoffeln, die man schon Mitte-Ende Juli ernten kann.
Hallöle Lometas,

liegen zu Hause noch Kartoffeln rum, die schon gekeimt haben? dann nimm diese, oder kauf die Sorte Cilena, Solist, Berber oder Annabell... dabei dürfen diese auch schon Keime haben und etwas schrumpelig sein... Ich handel dann den Preis meist noch etwas runter... der Biofritze weiss ja nicht dass ich die einpflanzen möchte :pfeif:

Und wenn es geht 2 Tage bevor du die Kartoffeln in den Boden setzt... gießen, nicht direkt nach dem Setzen...

Lieben Gruß von
Helga

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 06:00
von marion
Guten Morgen,

wenn ihr die Pflanzen 2 Wochen allein lassen müsst, würde ich in den anderen 2 Wochen auch nicht gießen.
Hab bei meinem Garten damals die Erfahrung gemacht, dass ich die Pflanzen mit dem gießen "verwöhnt" habe. Wenn ich erstmal damit angefangen hatte,war ohne zwischendurch gießen echt nichts mehr drin.
Saatgut gießen: ja, beim einsähen. Bestehende, selbstgezüchtete Pflanzen gießen: nein. ( Außer du kaufst jetzt schon fertige Pflanzen wie Tomaten o.ä., ich glaub nicht, dass du die noch abgehärtet kriegst )

Mangold fand ich immer prima im Garten, wenn man das Herz stehen lässt hat man die ganze Saison was davon. Und lecker ist`s auch :michel:

Viel Erfolg,
Marion

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 14:03
von Benutzer 72 gelöscht
Lometas hat geschrieben:Ich hoffe es reicht, wenn alle 2 Wochen das "Unkraut" gejätet wird.
sicherlich! :)

(bei uns reicht es)
Lometas hat geschrieben:Tomaten, Zucchini,Radieschen müssen sich die jungen Leute dann eben jeweils frisch im Handel kaufen.
Also gerade Tomaten und Zuchhini (auch Radieschen - wenn die schießen, essen wir eben die jungen Samenstände - sind sehr schmackhaft!) haben wir draußen in Niederösterreich.
Bei den Tomaten kann es im schlimmsten Fall passieren, dass ein paar überreife Früchte runterfallen, aber das ist (wenn man genug Platz hat) nicht sooo ein Problem.
Zucchini ernten wir "groß" und verwenden es als Sattmach-Gemüse.

Unser Garten in Niederösterreich wird ja auch nicht regelmäßig gepflegt.
Allerdings haben wir ganz andere Bedingungen, gießen muss man dort sowieso nicht und Schnecken :roll: - so ein Schneckenzaun, der fehlt uns noch!!

Kannst du mir da ein spezielles System empfeheln? Oder sind alle im Handel erhältlichen brauchbar??

Beim Gießen: wichtig ist, dass man die Pflanzen gut erzieht - also nicht jeden Tag ein bisserl, sondern selten aber wenn dann wirklich viel gießen!
(damit die Pflanzen "lernen" ihre Wurzeln nach ganz unten zu schicken)

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 17:19
von Thomas/V.
Oder ich könnte ein Vlies/eine Folie drüber decken.
Nee, das ist keine gute Idee, wenn man nicht täglich lüften und dann auch giesen kann.

Re: Zwei Wochen allein

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 17:45
von Big Joe
Hallo Lometas

Ich habe gute Erfahrungen mit Pflanzerdäpfeln vom Lagerhaus,fürs heurige Jahr habe ich jedoch noch Welche vom Vorjahr die ich verwenden will.
Auch bei späten Sorten kann man hin und wieder die größeren Kartoffeln zwischendurch rauspuddeln, mache ich meistens.

Bei den Beetabdeckungen stehe ich auf "mitwachsende" Folie, die kann die ganze Saison obenaufbleiben,wächst mit den Pflanzen mit, schützt vor Vögeln, Hagel und Verdunstung, Regen kann ungehindert durchfließen

Liebe Grüße aus dem Innviertel
Big Joe