Hochbeet
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 00:28
				
				Dieses Thema gibt es hier wohl schon, möchte aber trotzdem ein neues aufmachen.
Da in unserem Garten massenweise Wühlmäuse sind und wahnsinnig viel vernichten. Letztes Jahr zogen sie die fertigen Lauchstangen in den Boden hinein, fast alle gelben Rüben und Sellerie auf ihrem Speiseplan, jeder zweiten Salatpflanze die Wurzeln abfraßen. Wir haben diese Abwehrteile mit Solarantrieb, die immer so piepen, die nützen aber rein garnix.
Mir kam nun die Idee mit einem Hochbeet. Da ich handwerklich weniger geschickt bin und auch keine vielen € für ein vorgefertigtes Hochbeet ausgeben kann/will, kam mir jetzt der Gedanke aus vorhandenen Materialien ganz einfach selbst was zu bauen. An Material habe ich alte Ziegelsteine von einem Abbruch zur Verfügung und ein alter feinmaschischer Maschendraht liegt auch noch irgendwo. Meine Idee ist nun daraus ein Hochbeet zu bauen, den ursprünglichen Humus des Beetes abzutragen, dann darauf den Maschendraht und rundherum eine Mauer aufschichten. Auf den Draht zuerst groben Kompost/Astgeschnippsel, dann eine Lage aus Mist und darüber den Humus gemischt mit feinem Kompost. Und um diese Ziegelsteinmauer zu stabilisieren würde ich noch von außen Stempen einschlagen, habe leider nur welche mit 8-10 cm Durchmesser. Die Ziegelsteine halten doch auch über Nacht die Wärme fest.
Was haltet ihr von dieser Idee ? Das Beet soll ca. 10 Meter lang, 1,50 breit und 20-30 cm hoch werden. Könnte ich damit auch einige Nacktschnecken fernhalten ? Das größte Problem sind aber diese wahnsinnig gefräßigen Wühlmäuse. Um diese Viecher vom Gemüsebeet abzuhalten müsste ich um den gesamten Garten alle 50 cm Fallen aufstellen, was nicht machbar ist, weil der Garten dafür insgesamt viel zu groß ist und an eine Weide angrenzt.
So wie es letztes Jahr war hat es keinen Sinn mehr, mindestens 3/4 aller Nutzpflanzen landeten im Magen dieser "Schädlinge". Die sollen doch draußen auf dieser Weide bleiben ! Oder soll ich im dichten Abstand außen um den Garten Knoblauch rundum einsetzen ?
Wandern diese Viecher auch oberirdisch ein ?
Letztes Jahr hatte ich eine Riesenwut, eigentlich liebe ich ja alle Tiere, aber so machte der Selbstanbau von Gemüse echt keinen Spaß. Giftköder will ich aus Überzeugung nicht auslegen.
Ok, Raubvögel dezimieren diese Viecher. Darauf kann ich aber nicht warten. Rundum das gesamte Grundstück von knappen 3 ha ist nur allerintensivste Ackerlandwirtschaft eines Konvi-Bauern, da ist nix mit ausgleichender Natur.
			Da in unserem Garten massenweise Wühlmäuse sind und wahnsinnig viel vernichten. Letztes Jahr zogen sie die fertigen Lauchstangen in den Boden hinein, fast alle gelben Rüben und Sellerie auf ihrem Speiseplan, jeder zweiten Salatpflanze die Wurzeln abfraßen. Wir haben diese Abwehrteile mit Solarantrieb, die immer so piepen, die nützen aber rein garnix.
Mir kam nun die Idee mit einem Hochbeet. Da ich handwerklich weniger geschickt bin und auch keine vielen € für ein vorgefertigtes Hochbeet ausgeben kann/will, kam mir jetzt der Gedanke aus vorhandenen Materialien ganz einfach selbst was zu bauen. An Material habe ich alte Ziegelsteine von einem Abbruch zur Verfügung und ein alter feinmaschischer Maschendraht liegt auch noch irgendwo. Meine Idee ist nun daraus ein Hochbeet zu bauen, den ursprünglichen Humus des Beetes abzutragen, dann darauf den Maschendraht und rundherum eine Mauer aufschichten. Auf den Draht zuerst groben Kompost/Astgeschnippsel, dann eine Lage aus Mist und darüber den Humus gemischt mit feinem Kompost. Und um diese Ziegelsteinmauer zu stabilisieren würde ich noch von außen Stempen einschlagen, habe leider nur welche mit 8-10 cm Durchmesser. Die Ziegelsteine halten doch auch über Nacht die Wärme fest.
Was haltet ihr von dieser Idee ? Das Beet soll ca. 10 Meter lang, 1,50 breit und 20-30 cm hoch werden. Könnte ich damit auch einige Nacktschnecken fernhalten ? Das größte Problem sind aber diese wahnsinnig gefräßigen Wühlmäuse. Um diese Viecher vom Gemüsebeet abzuhalten müsste ich um den gesamten Garten alle 50 cm Fallen aufstellen, was nicht machbar ist, weil der Garten dafür insgesamt viel zu groß ist und an eine Weide angrenzt.
So wie es letztes Jahr war hat es keinen Sinn mehr, mindestens 3/4 aller Nutzpflanzen landeten im Magen dieser "Schädlinge". Die sollen doch draußen auf dieser Weide bleiben ! Oder soll ich im dichten Abstand außen um den Garten Knoblauch rundum einsetzen ?
Wandern diese Viecher auch oberirdisch ein ?
Letztes Jahr hatte ich eine Riesenwut, eigentlich liebe ich ja alle Tiere, aber so machte der Selbstanbau von Gemüse echt keinen Spaß. Giftköder will ich aus Überzeugung nicht auslegen.
Ok, Raubvögel dezimieren diese Viecher. Darauf kann ich aber nicht warten. Rundum das gesamte Grundstück von knappen 3 ha ist nur allerintensivste Ackerlandwirtschaft eines Konvi-Bauern, da ist nix mit ausgleichender Natur.
