Seite 1 von 3

Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 16:31
von kauboi0
Hallo alle!
Ich hab heute in einem Park diese (siehe Foto) Schoten (oder Hülsen, weiß nicht mehr genau was der Unterschied ist...) gefunden. Sie stammen definitiv von einem Baum, allerdings konnte ich nicht genau feststellen, zu welchem sie gehörten. Mich würde nun interessieren, worum es sich dabei handelt. Die schoten sind ziemlich lang (bis über 30 cm)) und im inneren, um die Samen herum befindet sich ein wenig braun-gelbes, klebriges Fruchtfleisch.
Dem Aussehen nach müsste es eine Leguminose sein. Mir ist aber außer der Robinie keine baumförmige Leguminosenart bekannt...und diese hat meines wissens nach nicht so große Schoten...

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Wär echt nett! Ich hab auch vor, die Samen anzubauen, vielleicht wirds ja was und ich kann den Baum dann bestimmen :) Quasi Überraschungsei für sehr Geduldige ;) Ich gehöre leider nicht dazu, falls also jemand weiß, um welchen Baum es sich handelt, wär ich sehr dankbar über eine Info.

beste Grüße!
R

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 16:43
von woody
Dürfte eine "Catalpa bignonioides" sein...Trompetenbaum. Wurde und wird gerne in Parks gepflanzt, ein schöner Baum.

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 17:17
von kauboi0
Danke für den Tipp, woody!
Hab mal nachgeguglt...ja sieht recht hübsch aus der Baum.
War ich also auf der falschen Spur mit den Leguminosen...

schöne Grüße
R

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 17:46
von Landfrau
Nein.

Johannisbrotbaum. Die Früchte der Catalpa sind dünner und rund im Querschnitt.

Die Samenkerne gaben den (arabischen) Namen und und die Maßeinheit KArat (Carob...)

In türkischen Läden bekommt man einen Sirup aus diesen Früchten und manchmal auch die "hülsen" getrocknet.
Schmeckt beides grauslich, wenn man nicht früh drauf trainiert wurde.
Für türkische Leute oft eine Kindheitserinnerung, ein vor-Zucker-Süßungsmittel war der Sirup.
Wird auch gern noch als Hausmittel bei Erkältungen verwendet.

In unserer Kultur nicht verwurzelt, aber anscheinend in günstigen Lagen hier kultivierbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbrotbaum

L.

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 17:53
von kauboi0
Also doch Leguminose :hhe:
Stimmt, beim Vergleich der Fotos auf Wikipedia ist doch eine größere Ähnlichkeit zu erkennen als mit dem Trompetenbaum.

Ich werd einfach die Probe machen und die Samen anbauen. In 2-3 Jahren wird sich dann die Wahrheit schon zeigen :)

Danke jedenfalls auch dir, Landfrau.
lg

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 17:57
von Sabi(e)ne
:lol: Dann müssen wir wohl warten, bis die Blätter da sind.....
Im Innenhof der lokalen Arge stehen 2 von den Gelben Trompetenbäumen, sehr groß und sperrig wachsend, und sehr große Blätter - und jetzt ist die Zeit, wo es langsam die Hülsen runterhaut.
Und die Hausmeister fluchen läßt...

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:35
von woody
Landfrau hat geschrieben:Nein.

Johannisbrotbaum. Die Früchte der Catalpa sind dünner und rund im Querschnitt.
Könnte es auch sein, muß aber dann schon eine sehr "milde" Gegend sein. Und ist der nicht "Immergrün"?

Catalpa hat in der Regel lange runde Schoten, ich hatte aber auch schon mal einen mit flachen. Die flachen Schoten könnten aber auch von einer Glyzinie (Blauregen sein), wobei die meist heller und kantiger sind.

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:18
von kauboi0
Ich hab nochmal ein wenig nachgeforscht. Der Johannisbrotbaum ist ja angeblich nicht winterhart, deshalb bin ich stutzig geworden, weil ich die Samen in einem Park in Wien gesammelt habe. Da hats auch gerne mal -10 Grad im Winter, das würde der Baum wohl nicht aushalten.

Bin nun bei der Gleditschie (http://www.google.de/search?tbm=isch&hl ... tAb7qoHQBw) gelandet. Die hat auch genau solche Hülsen und steht gerne in Parks herum und überlebt bei uns auch im Freiland.

Danke euch nochmal,
schone Grüße
R

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:39
von Sabi(e)ne
:lol: Sorry, die Gleditschie hat DORNEN, in Mengen, das hättest du gesehen.
Die war es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Und deren Schoten sind deutlich länger als die der anderen.
Botanische Gärten besuchen bildet ;) - die päppeln auch Bäume hoch, die hier nie allein wartungsfrei wachsen würden.

Re: Baumleguminose: Wer kennt diese Samen?

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:58
von kauboi0
Nee, es gibt auch Gleditschienarten ohne Dornen
Guckst du zb hier: https://www.youtube.com/watch?v=DuZ49OQ3SAA