Software für Nutzgartenplanung
Software für Nutzgartenplanung
Hallo Freunde,
vor wenigen Tagen wurde ich durch ein anderes Gartenforum auf diese Software neugierig gemacht. http://www.growveg.com und ich habe mich bereits für die 30 Tage zum Ausprobieren angemeldet.
Leider ist die Software auf englisch und meine Englischkenntnisse OJE, aber man kann sie 30 Tage gratis ausprobieren oder halt für 25 USD Jährlich zu subskribieren. Denkbar wäre auch eine Bulk Subscription für das Forum, dann wirds preisgünstiger.
Bin gespannt was Ihr dazu meint und vielleicht mag es ja der eine oder andere auch testen.
vor wenigen Tagen wurde ich durch ein anderes Gartenforum auf diese Software neugierig gemacht. http://www.growveg.com und ich habe mich bereits für die 30 Tage zum Ausprobieren angemeldet.
Leider ist die Software auf englisch und meine Englischkenntnisse OJE, aber man kann sie 30 Tage gratis ausprobieren oder halt für 25 USD Jährlich zu subskribieren. Denkbar wäre auch eine Bulk Subscription für das Forum, dann wirds preisgünstiger.
Bin gespannt was Ihr dazu meint und vielleicht mag es ja der eine oder andere auch testen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- emil17
- Beiträge: 11097
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Ich bin da etwas altmodisch ... ein Bleistift und ein bisschen Papier tun es auch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Ist sicher auch ne Typfrage aber hier liegt immer n Blatt Papier rum auf das das ganze Jahr was geplannt und gekritzelt wird. Aber im Grunde gehts auch mit Computer und Softwäre .
Jedem Seins
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Moin,
mit irgendwelchen GartensoftwÄrs hab ich ganz früher auch mal rumgespielt. Ist lange her, mag inzwischen besser sein.
Vorletztes Jahr hab ich meinen (Nutz-)Garten akribisch ausgemessen, auf Rechenpapier aufgezeichnet, inklusive allem fixen, also Büsche und so. Handcoloriert.
Dann gescannt, etliche Kopien gedruckt, mir einen Hefter angelegt.
Da kann ich nach Herzenslust drin rumkritzeln.
Find ich schöner, kann man auch mal auf die Schnelle machen, oder schnell mal draufgucken, wo stand letztes Jahr was...
Als Computerfutzi hasse ich nach den ersten Jahren, ja ich muss schon sagen Jahrzehnten der (abnehmenden) Begeisterung natürlich Computer.
Ich setz mich doch da nicht freiwillig ran, wenn ich vom Garten träume!
*lach*
Olaf
PS: Ich hab, ist nicht solange her, auch mal was ausprobiert, da wurde sogar die Fruchtfolge berechnet.
Ist mir echt zu blöd, wenn mir der Rechner sagt, wo ich den nächsten Salat hinpflanzen "muss".
mit irgendwelchen GartensoftwÄrs hab ich ganz früher auch mal rumgespielt. Ist lange her, mag inzwischen besser sein.
Vorletztes Jahr hab ich meinen (Nutz-)Garten akribisch ausgemessen, auf Rechenpapier aufgezeichnet, inklusive allem fixen, also Büsche und so. Handcoloriert.
Dann gescannt, etliche Kopien gedruckt, mir einen Hefter angelegt.
Da kann ich nach Herzenslust drin rumkritzeln.
Find ich schöner, kann man auch mal auf die Schnelle machen, oder schnell mal draufgucken, wo stand letztes Jahr was...
Als Computerfutzi hasse ich nach den ersten Jahren, ja ich muss schon sagen Jahrzehnten der (abnehmenden) Begeisterung natürlich Computer.
Ich setz mich doch da nicht freiwillig ran, wenn ich vom Garten träume!
*lach*
Olaf
PS: Ich hab, ist nicht solange her, auch mal was ausprobiert, da wurde sogar die Fruchtfolge berechnet.
Ist mir echt zu blöd, wenn mir der Rechner sagt, wo ich den nächsten Salat hinpflanzen "muss".
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Hallo Olaf
ja genau das mit der Fruchtfolge würde dieses Programm machen.
Ich habe mir auch ein kleines Zeichenbrett gekauft und mir meinen Garten eingezeichnet. Mit so kleinen bunten Selbstklebestreifen kann ich dann die Gemüse oder Salatart draufschreiben und in der Planung ins Beet kleben.
Ich finde es nicht schlecht kann eben in den Ordnern meine alten Planungen raus suchen und daneben hinlegen.
Aber ich probiere noch die 30 Tage und wenn mich mir nur meine Grundplanung von der Fläche mit Wassertrog und Komposter einzeichne und sie mir ausdrucke. Dann muß ich mir nicht immer alles von Anfang an erzeichnen.
Immerhin habe ich jetzt ein paar Brocken Englisch gelernt, wenigstens a paar Gemüse und Salatsorten.
Aber zu mehr reichen meine Englischkenntnisse nicht, diese Videos wie man was macht sind gut aber halt in Englisch.
Nur mal so gefragt, denn ich denke hier können einige besser Englisch als ich. Könnte man wenn man so einen Plan entworfen hat jemand anderen der auch dort angemeldet ist, drauf schauen lassen oder es ihm Mailen?
ja genau das mit der Fruchtfolge würde dieses Programm machen.
Ich habe mir auch ein kleines Zeichenbrett gekauft und mir meinen Garten eingezeichnet. Mit so kleinen bunten Selbstklebestreifen kann ich dann die Gemüse oder Salatart draufschreiben und in der Planung ins Beet kleben.
Ich finde es nicht schlecht kann eben in den Ordnern meine alten Planungen raus suchen und daneben hinlegen.
Aber ich probiere noch die 30 Tage und wenn mich mir nur meine Grundplanung von der Fläche mit Wassertrog und Komposter einzeichne und sie mir ausdrucke. Dann muß ich mir nicht immer alles von Anfang an erzeichnen.
Immerhin habe ich jetzt ein paar Brocken Englisch gelernt, wenigstens a paar Gemüse und Salatsorten.
Aber zu mehr reichen meine Englischkenntnisse nicht, diese Videos wie man was macht sind gut aber halt in Englisch.
Nur mal so gefragt, denn ich denke hier können einige besser Englisch als ich. Könnte man wenn man so einen Plan entworfen hat jemand anderen der auch dort angemeldet ist, drauf schauen lassen oder es ihm Mailen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
So weit war ich auch schon mal - nur nicht mit Handcolorierung.Olaf hat geschrieben:Vorletztes Jahr hab ich meinen (Nutz-)Garten akribisch ausgemessen, auf Rechenpapier aufgezeichnet, inklusive allem fixen, also Büsche und so. Handcoloriert.
Schön geplant habe ich auch und auch angefanngen so zu säen/pflanzen, aber dann war hier noch ein Fleckchen und da.. und dann war nacher doch alles so wie es gekommen ist. Ertrag gabt trotzdem!
Ich sehe immer zu, dass ich so wenig wie möglich unbeschatteten Boden habe, weil bei uns Sonne und Wind recht intensiv sind. Gegen den Wind habe ich eine Buxhecke am Beetrand gepflanzt. Mit Grasschnitt uä decke ich den "nackten" Boden ab.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Das wollt ich gestern noch ergänzen:noch ein Fleckchen und da.. und dann war nacher doch alles so wie es gekommen ist.
Zum Schluss kommt doch alles anders, aber als grobe Richtlinie ist es mir inzwischen wichtig, einfach um die Struktur in Stark- Mittel- und Schwachzehrer zu halten, und mit Bohnen und Kohl sauber zu verfahren, genauer musss es nicht sein.
Und da die 3 Flächen nicht gleich groß sind, kann ich in einem Jahr vielleicht noch Zuckerschoten unterbringen und in nem anderen Jahr nicht, aber dafür mehr Kürbis vielleicht. Oder, ich hab dieses Jahr "Verbot"
Der Kleinkram ergibt sich dann natürlich....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Ich suchte in den letzten Jahren auch eine Software für die Gartenplanung. Sogar Google Sketchup habe ich bemüht, um einen Plan von meinem Garten zu erstellen.
Für mich ist das beste Handwerkszeug nun ein Gartenbuch und ein Stift. Eventuell noch ein paar kleine Excel-Tabellen für Mischkultur und so. Die perfekte Software für Gartengestaltung kann es eigentlich nicht geben, weil jeder Garten, jede Region, jeder Boden seine ganz speziellen Eigenschaften aufweist.
Eine Software, wo ich 25 USD/Jahr zahlen müsste, würde mich wahrscheinlich nur von der Gartenarbeit abhalten.
Für mich ist das beste Handwerkszeug nun ein Gartenbuch und ein Stift. Eventuell noch ein paar kleine Excel-Tabellen für Mischkultur und so. Die perfekte Software für Gartengestaltung kann es eigentlich nicht geben, weil jeder Garten, jede Region, jeder Boden seine ganz speziellen Eigenschaften aufweist.
Eine Software, wo ich 25 USD/Jahr zahlen müsste, würde mich wahrscheinlich nur von der Gartenarbeit abhalten.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Die speziellen Eigenschaften müsste man halt einstellen können - und es müssten sehr viele Infos zu den Pflanzen vorhanden sein.
Wenn man zum Beispiel Höhenlage, Hangneigung, Jahresmitteltmperatur, Bodenqualität und die Niederschläge eingeben könnte ... Gibt's sowas für die Lamdwirtschaft nicht?
Wenn man zum Beispiel Höhenlage, Hangneigung, Jahresmitteltmperatur, Bodenqualität und die Niederschläge eingeben könnte ... Gibt's sowas für die Lamdwirtschaft nicht?
-
Andvari
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Ich nutze den GrowVeg Gartenplaner seit Anfang 2011 und finde die Software gerade für Fruchtfolge-Überlegungen und für die Planung von Vor- und Nachkulturen sehr hilfreich (man kann für jede Pflanze angeben, von wann bis wann sie im Beet sein wird, und hat daher für jeden Monat einen Überblick, wann und wo wieder etwas frei wird). Außerdem ist wirklich sehr viel Informationsmaterial dabei, zu den einzelnen Pflanzensorten und zu generellen Gartenthemen. An individuellen Informationen werden die Frostdaten der nächsten Wetterstation berücksichtigt, die anderen Einstellmöglichkeiten sind für unser Klima nicht relevant.
Man hat eine Ansicht mit dem Garten und den geplanten Pflanzen, und eine weitere Ansicht mit einer alphabetische Liste aller Pflanzen, die man im Plan hat, mit Vorschlägen für Aussat-, Pflanz- und Erntezeiträume. Ich drucke mir diese beiden Ansichten immer aus, und habe dann auf zwei Zetteln die geballte Gartenplanung mit im Garten, auf der ich direkt nachschauen kann, was ich wo und wann aussäen wollte. Ich bin aber auch einfach nicht der Typ für Notizbücher und bastle viel lieber in einer Computergraphik herum.
Man kann seine Gartenpläne auch im Internet veröffentlichen, dann können alle GrowVeg-User sie sehen - stoeri, das ist bei mir der fünfte Knopf von links oben in der Menüleiste, mit einer Weltkugel und einem Pfeil drauf, und wenn man die Maus draufhält, kommt der Text "publish to web".
Man hat eine Ansicht mit dem Garten und den geplanten Pflanzen, und eine weitere Ansicht mit einer alphabetische Liste aller Pflanzen, die man im Plan hat, mit Vorschlägen für Aussat-, Pflanz- und Erntezeiträume. Ich drucke mir diese beiden Ansichten immer aus, und habe dann auf zwei Zetteln die geballte Gartenplanung mit im Garten, auf der ich direkt nachschauen kann, was ich wo und wann aussäen wollte. Ich bin aber auch einfach nicht der Typ für Notizbücher und bastle viel lieber in einer Computergraphik herum.
Man kann seine Gartenpläne auch im Internet veröffentlichen, dann können alle GrowVeg-User sie sehen - stoeri, das ist bei mir der fünfte Knopf von links oben in der Menüleiste, mit einer Weltkugel und einem Pfeil drauf, und wenn man die Maus draufhält, kommt der Text "publish to web".
