Seite 1 von 3

Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:43
von syldron
Hallo,

Da ich ja mein Bier selber braue, wäre natürlich interessant, meinen eigenen Hopfen anzubauen. Gleich vorweg: ja, der gedeiht auch in unseren Breiten.

Nun will ich aber nicht irgendeinen 08/15 Gartenhopfen haben, sondern ganz bestimmte Sorten. Saaz, Mittelfrüh, East Kent Golding oder Fuggles wären interessant. Ich weiss auch bereits, dass ich nur weibliche Pflanzen gebrauchen kann. Nur: wo kriegt man sowas her? Ich hab da auch im Netz nichts brauchbares gefunden...

Vielleicht weiss ja jemand mehr. :)

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:03
von Sabi(e)ne
Moin,
nach dem, was ich im Braukurs gelernt habe, mußt du dazu wohl in ein Hopfenanbaugebiet fahren.
Google brachte dazu auch nichts. :hmm:

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:06
von syldron
Hm. Hopfenanbaugebiete gits blöderweise auch nicht an jeder Ecke.

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:20
von kraut_ruebe
in deutschland wird im spreewald hopfen angebaut, und irgendwo im süden müssts auch was geben. im bäuerinnentreff gibts nen thread dazu, die eine oder andere weiterführende info findet sich da sicher drin.

rühlemanns hat bierhopfen, und zwar fuggle, nugget und tettnanger, der versendet auch ins ausland, ich kauf da auch ab und zu mal ein. wenn du dich für die sorten nicht erwärmen kannst, würd ich mal am ehesten in england schaun - dem ursprung der braukunst und m.E. das land, das die tradition hierbei am meisten hochhält.

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:22
von ahora
hallo ihr braumeister,

hier würde ich mal nachfragen. ich denke, irgendwie kommt man daran - und die pflanzen können im ruhestadium problemlos versandt werden.

http://www.deutscher-hopfen.de/contents ... oryID=2117

lg ahora

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:28
von syldron
kraut_ruebe hat geschrieben:in deutschland wird im spreewald hopfen angebaut, und irgendwo im süden müssts auch was geben.
DAS Anbaugebiet in Deutschland schlechthin ist die Hallertau.

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:34
von kraut_ruebe
mag so sein :) (wo auch immer das alles ist...)

da würd ich mir an deiner stelle anschaun ob da eine region mit deinem klimabedingungen irgendwie zusammenpasst und dann bei den betrieben dort schaun welche sorten die haben. und ob die vielleicht was davon verkaufen.

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:41
von Olaf
Oh, den Thread hab ich eben erst entdeckt, und um beim Thema Bierbrauen zu bleiben, das war auch sofort meine Sorge, wo krieg ich das Zeug her. Ich meine, so 100 km Richtung Süden, eben so Höhe Spreewald, nur in Fahrtrichtung rechts wird das Zeug von der Autobahn aus sichtbar angebaut.
Warum geht das hier nicht? Wilder Hopfen wächst hier überall, was ist an Brauhopfen so besonders? Geht wahrscheinlich nicht auf unserem Boden, aber da könnt man ja im kleinen Maßstab nachhelfen.
*lach*, ich wittere eine Marktnische. Forumsmitglieder würden natürlich kostenfrei oder gegen Mithilfe beliefert werden.
:grr:
Olaf

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:50
von syldron
Hopfen ist ziemlich hart im nehmen. AAAAABER: dass er Blütendolden bringt, heisst noch lange nicht, dass man damit auch ordentliches Bier brauen kann. Es muss ein recht stabiles Klima vorherrschen, damit die Qualität gleichmässig wird, und das ist für den Brauer wichtig. Wenn ich meinen eigenen Hopfen anbaue, dann wird die grosse Herausforderung werden, herauszufinden, wieviel ich von dem Zeugs benutzen kann. Denn ich habe ja keine chmeischen Analysen, die mir genaue Auskunft geben über den Gehalt von Bitterstoffen. Wenn ich den Hopfen kaufe, wird der Gehalt an Alphasäure angegeben, bei meinem eigenen kann ich nur raten.

Aber dennoch ist der Hopfen im eigenen Garten hochinteressant, denn Hopfen ist beim Bierbrauen der grösste Kostenfaktor. Deshalb schmeckt ja die Massenware à la Warsteiner, Krombacher usw auch nach nix mehr. Der markt in Deutschland ist so hart umkämpft, dass die ohnehin nie so besonders gewesene Qualität der Massenware in den letzten Jahren nochmal deutlich abgenommen hat.

Re: Brauhopfen - wo kriegt man den her?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:26
von kraut_ruebe
Olaf hat geschrieben: *lach*, ich wittere eine Marktnische.
jein.

wenn man sich so ansieht was die hopfenpellets kosten zum bierbrauen siehts nach marktlücke aus. dem gegenüber stehen ne menge bauern die den hopfenanbau in D aufgegeben haben wegen unrentabilität. ich schätze mal es ist wie beim tabak: spezialisierung auf oberste qualitätskategorie könnts bringen.

bevor ich voriges jahr bequemer weise soja auf den acker machen liess, hab ich mir den hopfen dafür angesehen. find ich hochspannend, ist aber kein kurzzeitprojekt und deswegen hab ichs auf 'später mal' verschoben zumal mein klima nicht so leicht zu vergleichen ist und ich mir auf die schnelle keine passende sorte gefunden hab. ne kleine pelletspresse kostet nicht viel bzw. kann man die bierbrauer sicher davon überzeugen, dass nicht alles so gepresst sein muss wie hasenfutter.

fürs bierbrauen braucht es aromahopfen, klimatechnisch sollts bei dir kein problem sein denk ich. boden weiss ich jetzt nicht auswendig wie genau der sein muss (es gibt aber im netz super-tolle unterlagen für den gewerblichen anbau), aber sand mann man ja aufbessern. ich muss meinen reinen lehm hier auch immer n bisschen anpassen, den zeitweise massiven feuchtigkeitsspeicher packt auch nicht jede pflanze.