Anbau 2013

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 605
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Anbau 2013

#1

Beitrag von Walli » Do 31. Jan 2013, 14:47

Ich hoffe ich bin hier richtig,habe es noch niergends gefunden.
Was baut ihr dieses Jahr alles an?
Mein Anbauplan ist bis jetzt so:
3 Sorten Tomaten,
2 Sorten auberginen,(eine sorte samen sind gerade schon eingeweicht)
2 Sorten Gurken,1 Salatkurke und eine einlegekurke,
Buschzucchini,2 sorten Rote bete,
1 x Baumspinat,3 sorten Kürbis,Palmkohl,,Pastinaken,Karotten,
Zwiebeln,Andenbeere,3 Sorten Mais,Zuckerhutsalat,
Dicke Bohnen,Eisbohne(Buschbohne früh),
Sellerie,Paprika,da stehen schon die ersten sämlinge,
Topinambur,Erdmandel,
verschiedene Salate
und natürlich meine Kräuter
Ja und dann mal sehen was sonst noch so kommt.
Bin gespannt auf eure Bericht.
Natürlich sind Bilder auch immer toll :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Anbau 2013

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 31. Jan 2013, 16:30

hallo!

Wir werden heuer unseren Garten umbaun.
Ich hoffe, es klappt so wie ich es mir vorstelle - die Randmauer nach Norden erhöhen, den Hang im Süden etwas "abgraben" (natürlich mit Steinen gestüzt) und dann den Garten "auffüllen" mit Erde vom Hang, uraltem Kompost und etwas Schlamm aus dem Teich. Außerdem lass ich die große Fichte, die Richtung Süden wegmachen.
Mal sehen, ob wir dann besser gärtnern können mit etwas mehr Sonne.....

Voriges Jahr war der Garten zuviel "Katastrophe", feuchte schattige Stellen gibt es ja auch danach noch genügend auf unserem Grundstück :)

Ich will heuer mal alle Samen anbaun, also von allem, was ich so hab, frische Samen ernten - unter anderem geplant:
rote und blaue Erdäpfel (die sind im Bioladen eindeutig zu teuer!), Puffbohnen, Käferbohnen, schwarze Trockenbohnen, blaue Süßlupine (Neugier... ), Palerbsen, Markerbsen, Zuckererbsen, Tomaten (weiß momentan gar nicht, wieviele Sorten - mal sicher meine eigene sweety, gelbe Wildtomaten, White Pear, lila Cocktail und - heuer erstmals: San Marzano), Paprika war bisher immer eine Enttäuschung, heuer probier ich mal rote Spitzpaprika von Samen aus einer, die wir gegessen haben.
Drei Sorten Chili: Piri Piri, Knubbel und Rocoto.
Pastinaken (da bin ich noch am Experimentieren mit dem "eigenen Saatgut"), Ronen, rote Zwiebel, Herbstrüben, Kohlrabi, Meerrettich (obwohl... der wächst eigentlich "wild" bei uns), Brunnenkresse (muss ich im Zuge der Teichrenovierung sicher neu ansiedeln - oder?), Winterkresse, ein paar Salatsorten, Rapunzel (verwilderter), Grünkohl, Rosenkohl, Mariendistel, Bockshornklee, Kümmel, Rattenschwanzrettich, Andenbeere, Amaranth, Buchweizen, Teff, Weingartenknoblauch, Berglauch, Porree, Gurken, Zucchini, Kürbisse, Salatchrysantheme, Leinsamen, Portulak ...

Oh!
Ich seh grad, ich müsste da dringend Ordnung reinbringen.

Gute Idee so eine Liste - da kann man sich toll Anregungen holen!! :daumen:

liebe Grüße!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Anbau 2013

#3

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 31. Jan 2013, 16:44

:eek: :eek: :eek:
wieviel Fläche hast du denn ?? :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Anbau 2013

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 31. Jan 2013, 16:55

hallo!
ihno hat geschrieben::eek: :eek: :eek:
wieviel Fläche hast du denn ?? :)
meinst du mich?

ca. 4000 m² teilweise bewaldeter Nordhang - und eine winzige (30 m²) Parzelle in Wien.
Uuund eine Loggia! :) (10 m²)

finde, meine Liste aber gar nicht so lang - auf die Erdmandeln hab ich sogar noch vergessen! Die bau ich in einem Terrakotta-Topf an, der im Hof steht.

im alten Forum gab es da mal so einen Wettbewerb, wer mehr auf 1 m² unterbringt - schade, dass man da nicht mehr nachlesen kann.....

liebe Grüße!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Anbau 2013

#5

Beitrag von Adjua » Do 31. Jan 2013, 17:38

Wo kriegst du Süsslupinien her und die Saatkartoffeln für rote und blaue Sorten?

Mein Plan ist derzeit:

Waldstaudenkorn
Diverse Kartoffeln mit Koriander und Kümmel
Mindestens 10 Sorten Tomaten, darunter Auriga, Black Prince, Wildtomaten, Valencia, Sibirische frühe Sorten
Kürbisse, viel Butternut und Hokkaido und ein paar Versuche
Süsslupinien Versuch
Gerste/Linsen Versuch
Erdbeeren, Zwiebel (schon im Boden)
Knollensellerie
Pastinaken
Karotten, darunter Lila Sorten
Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi (blaue)
Feldbohnen
Auberginen im Topf
Erdkirschen und Andenbeeren
Melonen Versuch auf dem Südbalkon
Käferbohnen
Blaue und gelbe Stangenbohnen
Salate
Gelbe Zuccini und Rondini
Petersilenwurzel
Spargel
Plus diverseste Gewürze

Ausser Gerste/Linsen, Süsslupinien, Feldbohnen, Melonen, Spargel und Erdkirschen hatte ich alles schon.

Weiters wird der Ingweranbauversuch imTopf fortgesetzt

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Anbau 2013

#6

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 31. Jan 2013, 21:29

Hallo,

Bei mir ist die Saatgutbestellung endlich mit der Familie abgestimmt: Möhren, Salat, Kohlrabi, Bohnen und Erbsen, Sellerie, Lauch, Rote Beete, Kürbis, Einlegegurken, Tomaten, Zucchini und Wurzelpetersilie.
Der Spargel steht dann das 2. jahr und der Rhababer müsste auch durchstarten (notfalls werden nochmal 2-3 nachgesetzt :pft: ).

In meiner "Außenstelle" setzen wir Kartoffeln, Steckrüben und Zwiebeln.

Damit dürfte die Grundversorgung gesichert sein. :mrgreen: Wenn noch Platz ist findet sich bestimmt noch etwas am Tag der offenen Gärten :pfeif: :aeh:

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Anbau 2013

#7

Beitrag von Olaf » Do 31. Jan 2013, 22:11

Moin Jonas,
Deine Liste gefällt mir sehr gut und deckt sich in weiten Teilen mit meiner.
(Manches geht bei uns nicht, liegt am Boden oder meinem Unvermögen..., Sellerie, Zwiebeln. Möhren und Zucchini find ich uneffektiv, die kauf ich hier besser). Ergänze noch (für uns hier) um Paprika, Chicoree und Schwarzwurzel (Luxus), Grün- und Spitzkohl. Totaler Schwerpunkt bei uns Tomaten und Salat in jeder Form.
Dann sind unsere Basics abgedeckt, das muß ja jeder selbst rausfinden.
Aber für diese Erkenntnis hab ich paar Jährchen mehr gebraucht als Du. :daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Anbau 2013

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 31. Jan 2013, 22:52

da ich im April Mai immer Zeitmangel habe muss sich mein Anbauplan ein wenig anpassen
Hauptsächlich mache ich dieses Jahr: Obst, Beerenobst, Holunder
Tomaten 2 Sorten
Kartoffeln frühe
Kohlrabi 2 Sorten
Kürbis 15 Sorten
Grühnkohl 2 Sorten
Ostfriesische Speckbohnen
Rharbarber
das muss für dieses Jahr reichen ,im Sommer setzte ich dann noch ein Gh mal schauen was da reinkomt :hmm:
vieleicht erstmal Stiefmütterchen

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Anbau 2013

#9

Beitrag von Sonnenschein » Fr 1. Feb 2013, 10:36

Adjua hat geschrieben:Wo kriegst du Süsslupinien her und die Saatkartoffeln für rote und blaue Sorten?
Erdäpfel werden sehr stark im Waldviertel angebaut. Hier findest du ein paar Bezugsadressen:
http://www.erpfi.at/erpfibauern.htm
http://www.kartoffelhof.at/joomla/

Ich habe letztes Jahr welche über die Arche Noah bezogen. Beim Saisoneröffnungsfest Ende April/Anfang Mai gibt's immer ein, zwei Stände von Erdäpfelbauern, von denen man Saatkartoffeln verschiedenster Sorten kaufen kann.

Meine Anbauliste wird dieses Jahr etwas kürzer sein, da wir Hausbauen und es mir daher einfach an Zeit fehlen wird. Aber dennoch sollte über die Sommermonate eine Gemüse-SV möglich sein:
Karotten
Paradeiser
Paprika
Melanzani
Porree
versch. Salate
rote/gelbe Zwiebel
Stangen-/Knollensellerie
Kohlrabi
Mangold
Radieschen
Spinat
Rote & Gelbe Rüben
Pastinaken
Zucchini
Kürbis
Gurken
versch. Kräuter (Petersil, Koriander, Schnittlauch...)
Erbsen
Stangen- und Buschbohnen
Sojabohnen
Erdäpfel
Andenbeere & Erdkirsche
Kapuzinerkresse
Haferwurzel
evtl. Mais (falls ich noch etwas Platz dafür frei haben sollte)

Naja, wenn ich's mir so recht überlege, ist die Liste ja eh schon wieder recht lang geworden (obwohl ich schon einiges schweren Herzens gestrichen habe) :hmm: :hmm: .
Sagen wir mal so, das hier ist zumindest der Plan ;)

LG
Sonnenschein, die jetzt mal langsam, aber sicher ihre Paprika- und Melanzanisamen anbauen sollte...
!!! Viva la Vielfalt !!!

gudrun
Beiträge: 69
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 17:26

Re: Anbau 2013

#10

Beitrag von gudrun » Fr 1. Feb 2013, 12:30

Adjua hat geschrieben:Wo kriegst du die Saatkartoffeln für rote und blaue Sorten?
http://www.kartoffelvielfalt.de/onlineshop/index.php

Sehr gut sortiert!
Der Herr Ellenberg hat sich auch an vorderster Front für den Erhalt von L i n d a eingesetzt.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“