Seite 1 von 1

Welcher Schädling/Larve ist das? Und was tut man dagegen?

Verfasst: So 30. Dez 2012, 18:06
von Verena86
Da ich noch keinen passenden Thread zum Thema unbekannte Schädlinge finden konnte, habe ich mal einen neuen eröffnet.
Gestern beim Laub auflesen im Garten ist mir ein Haufen dieser ca 2-3cm langen dunkelbraunen Larven aufgefallen:
Bild
Das Bild ist leider nicht das beste. Sie lagen unter den Kohlblättern, teilweise in der Erde eingegraben.
Wisst ihr was das ist? Und was man dagegen tun kann?

Re: Welcher Schädling/Larve ist das? Und was tut man dagegen

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 19:36
von Aika
Zu diesen Larven gab es vor ein paar Wochen schon mal eine Frage.
Es sind wahrscheinlich Haarmücken, kannst ja mal goo... .

Gruß Bärbel

Re: Welcher Schädling/Larve ist das? Und was tut man dagegen

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 21:00
von Verena86
Nach Befragung des einschlägigen Suchdienstes denke ich inzwischen auch dass es irgendwelche Mückenlarven sind.
Da an unserem Grundstück ein Bach vorbeiläuft und sich Abends häufig Schnaken dort tummeln, ist das garnicht so abwegig.
Vielen Dank für die Hilfe :kuuh:

Re: Welcher Schädling/Larve ist das? Und was tut man dagegen

Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:54
von Olaf
Moin,
ich greif mal den Thread auf.
Meine Mutter war paar Tage hier, hab sie vorhin zurückgefahren.
Da wir was zu tauschen und auszuladen hatten sind wir gleich in ihren Garten gefahren.
Während wir eine sensationelle Pflaumenernte hatte, hat sie 2 Pflaumen geerntet.
Der Baum kräuselt die Blätter und die Pflaumen platzen alle so komisch auf.
Ich hab nur noch eine am Boden gefunden und einen Zweig abgebrochen, ich hoffe, man kann das erkennen, so hätten die alle ausgesehen:
k-pflaume.jpg
k-pflaume.jpg (40.31 KiB) 1293 mal betrachtet
LG
Olaf
Edit: Jetzt mit Brille entdecke ich kleine weisse Striche, wohl Tierchen, max. ein mm groß....

Re: Welcher Schädling/Larve ist das? Und was tut man dagegen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 07:11
von emil17
Das sind zwei Sachen:
- Die Zweige haben starken Blattlausbefall, darum rollen sie sich ein und verkrüppeln.
- Bei der Frucht hat der Baum entweder wegen dem Blattlausschaden abgeworfen, oder/und es handelt sich um die Narrentaschenkrankheit (hier und hier)

Wenn das jedes Jahr stark auftritt, dann bleibt eigentlich nur, den Baum zu entfernen, weil der Standort nicht passt. Die empfohlenen Massnahmen wie "rechtzeitiges Auspflücken der befallenen Früchte" sind praxisfremd.
Oft liegt es nur daran, dass der Baum zu trocken steht; Pflaumen mögen etwas schweren und gut feuchten Boden.
Bei richtigem Standort und geeigneter Sorte muss man eigentlich nie etwas machen, Pflaumen robuster Sorten gehören zu den anspruchslosesten Obstgehölzen.
Bei unseren Hauszwetschgen geht jedes Jahr etwa 1/3 der Ernte durch diese Narrentaschen verloren; da wir aber auch die verbleibenden Früchte kaum bewältigen können macht das nichts.