Das sind zwei Sachen:
- Die Zweige haben starken Blattlausbefall, darum rollen sie sich ein und verkrüppeln.
- Bei der Frucht hat der Baum entweder wegen dem Blattlausschaden abgeworfen, oder/und es handelt sich um die Narrentaschenkrankheit (
hier und
hier)
Wenn das jedes Jahr stark auftritt, dann bleibt eigentlich nur, den Baum zu entfernen, weil der Standort nicht passt. Die empfohlenen Massnahmen wie "rechtzeitiges Auspflücken der befallenen Früchte" sind praxisfremd.
Oft liegt es nur daran, dass der Baum zu trocken steht; Pflaumen mögen etwas schweren und gut feuchten Boden.
Bei richtigem Standort und geeigneter Sorte muss man eigentlich nie etwas machen, Pflaumen robuster Sorten gehören zu den anspruchslosesten Obstgehölzen.
Bei unseren Hauszwetschgen geht jedes Jahr etwa 1/3 der Ernte durch diese Narrentaschen verloren; da wir aber auch die verbleibenden Früchte kaum bewältigen können macht das nichts.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.