Seite 1 von 14

Nochmal was zu Roundup

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 10:00
von Sabi(e)ne
>>Insgesamt 20 Getreideprodukte hat ÖKO-TEST auf das Totalherbizid Glyphosat getestet. Das erschreckende Ergebnis: In 14 Produkten, also 70 Prozent der Proben, wurde Glyphosat nachgewiesen. Gefunden wurde das Gift nicht nur in Discounter-Billigwaren, sondern auch in Produkten bekannter Markenhersteller.

Damit steht fest: Der Einsatz des Pflanzengiftes zur Vorernte-Spritzung ist inzwischen Standard – und nicht nur eine Ausnahme, wie es uns die Lobbyverbände vorgaukeln. Neu ist auch der Nachweis, dass Glyphosat den Backprozess übersteht und selbst bei hohen Temperaturen stabil bleibt.<<

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi...82;bernr=04;co
http://umweltinstitut.org/roundup_verbieten
Zitat von Bernhard im IF.

Da bleibt doch wirklich nur noch selber anbauen... :bang: :bang: :bang:

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:27
von Kaufnix
Zwar blöd, dass die Prüfung auf 2015 verschoben wurde, aber vielleicht auch gut. Mittlerweile geht Roundup immer öfter durch die Presse, und bis 2015 könnten sich die Beweise gemehrt haben, sodass Roundup dann endlich nicht mehr zugelassen wird. Trotz Lobby etc. hat die EU eine so strikte Lebensmittelpolitik dass ich nicht dran zweifle, dass sie bei Monsanto den Deckel drauf macht. Und dann können die ihr GVO Soja hier endgültig auch nicht mehr verkaufen. Also positiv sehen, ich denke man wacht hier gerade auf.

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: So 9. Sep 2012, 09:13
von hias90
Mir wurde an der Uni (studiere Agrar- und Gartenbau) verkauft, dass Glyphosphat ganz gut sei, weil es recht spezifisch nur bei Pflanzen wirkt und für Tiere wie auch dem Mensch bedenkenloser sei als andere Spritzmittel. Schon interessant, bisher dachte ich, dass solche lobbyistischen Irrtümer nur in Grundkursfächern wie BWL und VWL gelehrt werden.

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:04
von Kaufnix
Nach Angaben von Monsanto ist Glyphosat:
- nicht toxisch für Honigbiene und Kompostwurm
- leicht toxisch für Ratte und Virginiawachtel
- mäßig toxisch für Regenbogenforelle
Nun hat Monsanto aber eine Historie in der Fälschung wissenschaftlicher Daten :hmm:
Und die Netzmittel im Roundup sind sehr viel toxischer.

Ich habe Bio studiert und wir haben damals einen Blick auf Nutzpflanzenpatente und das Terminatorgen geworfen. Dem Dozent sei Dank einen kritischen.

Ich bin ja Optimist genug zu hoffen, dass es 2015 endlich verboten wird.

Aber bis dahin können wir alle, auch nicht Selbstversorger was dagegen tun. Trotz aller Vorbehalte und Vorurteile ist Bio Lebensmittel kaufen für Otto Normalverbraucher die beste Möglichkeit zu sagen "das unterstütze ich nicht" und sich gleichzeitig das Roundup vom Teller zu halten. Jeder einzelne beeinflusst die Wirtschaft. Und es geht nicht nur um das Roundup, konventionelle Landwirtschaft hat einfach generell abgewirtschaftet. Wir wollen sauber wohnen und saubere Mobilität, wie lässt sich das noch mit dem totgespritzten Dreck auf unseren Tellern vereinbaren?

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: So 9. Sep 2012, 19:57
von Dyrsian
Wir haben hier in den Gartenmäkten und den Baumärkten riesige Werbeplakate, auch an den Straßen: Roundup, endlich unkrautfrei!
Das tolle ist eben, das man das auch auf Wegen usw. ausbringen kann...
Wenn die dann noch mehr Gemüsepflanzen die Roundup resistent sind rausbringen würden, es wär der Hit in jedem (Klein)Garten, ich bin mir sicher.

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: So 9. Sep 2012, 20:20
von luitpold
überlegt mal,
round up wird verboten. :michel:
was dann, flächendeckende biolandwirtschaft???

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 15:25
von Rati
luitpold hat geschrieben:überlegt mal,
round up wird verboten. :michel:
was dann, flächendeckende biolandwirtschaft???
ja, was dann?
Gabs vor Round up den keine konventionelle Landwirtschaft? :pfeif:
Müssen sie halt wieder ohne auskommen, oder bio machen. Wäre doch auch ganz gut. :)

Grüße Rati

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 18:12
von luitpold
Rati hat geschrieben:ja, was dann?
Gabs vor Round up den keine konventionelle Landwirtschaft?
Müssen sie halt wieder ohne auskommen, oder bio machen. Wäre doch auch ganz gut.
sie bringen einfach irgendwas "sehr viel weniger giftiges" auf den markt, wie üblich.

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:07
von Rati
luitpold hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:ja, was dann?...
sie bringen einfach irgendwas "sehr viel weniger giftiges" auf den markt, wie üblich.
Ach das meinst du. Ja, kann schon sein.
Vielleicht wirds aber auch schwerer für die Hersteller etwas neues einfach als super wirksam und gleichzeitig unschädlich zu verkaufen.

Grüße Rati

Re: Nochmal was zu Roundup

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:44
von Adjua
Rati hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:ja, was dann?...
sie bringen einfach irgendwas "sehr viel weniger giftiges" auf den markt, wie üblich.
Ach das meinst du. Ja, kann schon sein.
Vielleicht wirds aber auch schwerer für die Hersteller etwas neues einfach als super wirksam und gleichzeitig unschädlich zu verkaufen.

Grüße Rati
Das war in der Vergangenheit aber auch nicht so, leider.