Seite 1 von 2
Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 21:34
von Little Joe
Heut hab ich endlich den inneren Schweinehund überwunden und ein Beet vom Wildwuchs befreit. Das Beet ist fast rund und mit Bruchstein eingefasst, in der mitte ist der Kanalschacht zum Hausbrunnen. Vom Rand bis zum Brunnenschacht sinds 1,50m. Das Beet liegt den ganzen Tag in der Sonne. Bisher war alles mit Ackerwinde überwuchert, da drunter hab ich noch einige Yuccapflanzen gfunden, die wohl mal irgendwer aus dem Urlaub mit gebracht hat. Nun ist alles frei geräumt und ich könnte das Teil neu bepflanzen. Nur weiss ich nicht, was da drauf soll? Auf der einen Seite hätt ich gern einen Blickfang auf der anderen Seite will ich nicht nur Blümchen sondern evtl.auch was essbares. Vielleicht auch einige Bodendecker oder sowas. Rund um den Brunnenschacht hätt ich gern was was ein bischen höher wächst, damit man den Deckel nicht mehr sieht, müsste nur an einer seite ein Zugnag bleiben. Wär schön, wenn ihr ein paar Ideen hättet, die ich umsetzen kann.

- Gartenbeet 002.jpg (115.07 KiB) 1818 mal betrachtet

- Gartenbeet 001.jpg (96.91 KiB) 1818 mal betrachtet
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 21:50
von Manfred
Wenn du den Boden nicht komplett ausgetauscht hast, wirst du noch längere Zeit mit den Neuaustrieben der Winden zu kämpfen haben.
Am besten lichtdicht abdecken und bis nächstes Jahr so belassen. Wenn nicht, mach erst mal irgendwelches Gemüse drauf, zwischen dem du konsequent hacken kannst.
Alles andere wird bald wieder von Winden überwuchert sein.
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 22:02
von michi
das wollt ich auch grad sagen: gegen winden könnte abdecken mit zb karton und plane helfen.
die wurzeln der winde kommen aus bis zu 6m tiefe. kannst nur hoffen, daß du sie kaputtmachst.
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 22:22
von kraut_ruebe
ich find den deckel als mittelpunkt schön und würd 3 oder 4 rundreihen drumrum nur lavendel da reinsetzten
passt jetzt nur leider hint und vorne nicht zu deinen vorstellungen

Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:12
von henrike
Hallo Little Joe,
die Winden werden Dir wohl noch etwas erhalten bleiben... Zur Beetgestaltung: Du könntest Dir auch ein "repräsentatives" Gemüsebeet anlegen, es muss ja nicht immer alles nach Arten sortiert in Reihe wachsen. Dafür würde ich zuerst ein "Grundgerüst" aus ausdauernden, also mehrjährigen Kräutern und Gewürzen pflanzen (Gruppen aus je 1 großen "Solitärpflanze" + 3-5 mittelhohe Kräuter/Heilpflanzen-Begleiter zusammenstellen, für den Rand ggf. ein paar teppichartig wachsende wie z.B.Thymian oder Bodendecker wie Storchschnabel oder Frauenmantel).
Diese festegelegte Gruppe 3 oder 4 mal im Beet als Strukturgeber verteilen (man kann die Größe so auf dem Foto schlecht einschätzen und es kommt ja auch auf die Pflanzenauswahl an). In die "Lücken" dazwischen kann dann Salat, Rauke usw. Mangold mit roten Stielen oder rote Beete ist z.B. ein schöner Blickfang. Oder auch Bohnen an einem ausgefallenen Rankgerüst (knallrot aus Metall oder ein knorriger Ast oder...).
Viele Grüße
Henrike
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:21
von ahora
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:33
von Knecht
Hallo,
vom Platz her würde mir spontan 'ne Kräuterspirale einfallen.Dann wärst Du auch Deine Winden los.
http://www.kraeuterei.de/kraeuterspirale.htm
LG
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 09:47
von 65375
Hey Joe, was hast Du denn nun aus dem Beet gemacht? Oder hast Du es windenvernichtend abgedeckt, um es erst diesen Sommer zu nutzen? Bin neugierig, wie's jetzt aussieht!
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 10:11
von Little Joe
Ich habs großflächig mit Siloplane abgedeckt, in der nächsten Woche fange ich an das ganze mit Duftpflanzen zu bepflanzen. Vor allem, dank Angela mit Lavendel.
Re: Ideen gesucht für Beetbepflanzung
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 10:18
von dasebastian
Sonnenblumen mittig, Kukuruz und dazwischen Kürbis mit Mistgabe fiele mir jetzt noch spontan ein. Das bauen wir selber oft in dieser Kombination an, sieht sehr schön aus und funktioniert gut, wobei die Sonnenblumen schon auch vom Boden fordern.