Seite 1 von 9

Faszination Distel

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 21:38
von kraut_ruebe
gibt es hier fans von disteln?

ich fand die stacheligen dinger immer schon interessant.

silber- und kugeldistel hab ich mit absicht gepflanzt, die sind ja nicht so unnormal und die hat bestimmt bald mal wer. und auch diverse wilde formen hab ich hier in den wiesen. dieses jahr hab ich die wilden erstmals absichtlich blühen lassen weil die bienennahrung so knapp ist heuer und das doch ein paar tausend blüten sind. laut diversen publikationen sollten die beliebt sein, meine bienen können das aber nicht lesen und pfeifen scheinbar auf die disteln und fliegen lieber auf den klee - ich hab keine einzige dran gesehen, nur kleine schwarze käferln ohne ende.

die mariendisteln und zwei ähnlich aussehende eher langweilige hab ich nun abgemäht, die kohldisteln hab ich aber mal stehen gelassen, die sind beeindruckend. die sind so gross wie ich (auch wenn böse zungen nun behaupten würden das wäre nicht allzu schwer ;) ) und ausnehmend schön, auch wenn die nahezu farblose blüte etwas unscheinbar ist.

nun wollt ich mal ein bisschen was zur kohldistel nachlesen, aber ausser dass man so ziemlich alles dran essen können würde wenn man denn wollte und die einschlägigen hexenseiten kryptisch an alte vergessene mythen erinnern find ich nix positives über (kohl)disteln im netz.

weiss jemand mehr? so unnütz können die doch nicht sein?

Re: Faszination Distel

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 21:48
von zaches
wenn sie Dich erfreuen, sind soe doch n icht unnütz??

Magst Du auch karden? BEi denen ist Hummelbrummen ohne Ende! Und die blühen so toll von der mItte nach oben und unten ringförmig....

lg, zaches

Re: Faszination Distel

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 21:59
von kraut_ruebe
ja, karde ist toll, und die wird auch von den langrüsseligen gut angeflogen bei mir. ich dachte nur immer die wäre kein korbblütler :hmm:

disteln hab ich aber sehr viel mehr, für die passt mein boden besser, die kommen von alleine. die karden hab ich extra angeschleppt.

Re: Faszination Distel

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 22:13
von luitpold
ahoj,
artischocken gehen mir in deiner distelsammlung ab. die wachsen wie nicht im marchfeld.

Re: Faszination Distel

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 22:45
von kraut_ruebe
die artischocken sind mir eingegangen in der langen harten frostperiode, trotz leichter abdeckung. auf die bin ich sauer, rumzicken kann ich selber da brauch ich keine pflanzen für :lol:

Re: Faszination Distel

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 08:43
von Olaf
auf die bin ich sauer, rumzicken kann ich selber
genau. Mal erfrieren die, mal verfaulen die. Hab ich auch aufgegeben.

Re: Faszination Distel

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 09:02
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

sterben = rumzicken! :eek: :haha: :haha:

Ich wollte heuer die Färberdistel ansähen, weil sie mir (in den Beschreibungen) interessant erschienen ist, aber keine einzige ist gekeimt - also auch zickig, diese Disteln...

Kohldisteln sind in der Tat sehr robust und wenn man nicht aufpasst, haben sie schnell die halbe Wiese zugewachsen. Ich wollte mal probieren die Blütenknospen als Artischockenersatz essen - aber die waren so voll Kleingetier, dass ich es aufgegeben hab, also bleib ich bei den Blättern. ist aber vielleicht auch ein Nutzen? "Insektenzuhause"?

Artischocken hatte ich mal - irgendeine neapolitanische Sorte (Verde Napoli oder so). Die haben im ersten Jahr ordentlich Knsopen geliefert, sind mir über Winter aber auch eingegangen - na gut: ganz ohne Schutz, sei ihnen verziehen!

Danach hab ich in einem Buch bei meiner Mutter gelesen, dass man das Grün im Herbst abschneiden soll und einen tönernen Blumentopf verkehrt herum drüber stülpen (als Nässeschutz) soll und dann mit Erde abdecken. So kriegt man sie angeblich übern Winter. will ich mal ausprobieren!

Distelblüten duften fein! :)

liebe Grüße!

Re: Faszination Distel

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 09:16
von michi
mariendisteln hast abgemäht ?
grad die find ich sehr interessant mit ihren zweifärbigen blättern !
und, wie luitpold schon sagte: karde wächst bei uns wie wild. einmal karde eingeschleppt...immer karde im garten. :daumen: :lol:

Re: Faszination Distel

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 10:24
von zaches
Ich wollte heuer die Färberdistel ansähen, weil sie mir (in den Beschreibungen) interessant erschienen ist, aber keine einzige ist gekeimt - also auch zickig, diese Disteln...
nene, Saflor ist keimsicher! Die werden nur SOFORT von Schnekcen verputzt! ICh hatte welche im Topf vorgekeimt, selbst da sind die Schencken nach 5 minuten nach "in den Innenhof stellen" gewesen.....

lg, zaches

Re: Faszination Distel

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 14:07
von fuxi
@zaches
Gut zu wissen. Ich hab auch noch einiges an Saflor-Saatgut. Da werd ich wohl auf dem Balkon vorziehen.