Kübelpflanzen giesen
Kübelpflanzen giesen
Hallo Freunde,
ich habe überwiegend alten Rindermist in den Kübeln wo ich Tomaten und Gurken gepflanzt habe. Giest Ihr Kübelpflanzen von oben oder von unten.
Giese ich von oben läuft das Wasser einfach durch in den Untersetzer und das ist dann immer so scheuslich braun und es kommen Fliegerln. Giese ich von unten denke ich das die Wurzeln nicht soviel Wasser bekommen oder?
ich habe überwiegend alten Rindermist in den Kübeln wo ich Tomaten und Gurken gepflanzt habe. Giest Ihr Kübelpflanzen von oben oder von unten.
Giese ich von oben läuft das Wasser einfach durch in den Untersetzer und das ist dann immer so scheuslich braun und es kommen Fliegerln. Giese ich von unten denke ich das die Wurzeln nicht soviel Wasser bekommen oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Kübelpflanzen giesen
ich giesse meine kübelpflanzen von oben. wasser läuft selten raus. kommt wohl auf deine erdmischung an...die kann wohl nicht so gut speichern.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kübelpflanzen giesen
guten morgen,
eine möglichkeit die fließgeschwindigkeit zu verringern, ist, einen tontopf auf die erde zu stellen und dort hineinzugießen. selbstgemischte erde ist manchmal sehr durchlässig, vielleicht das nächste mal mehr gartenerde untermischen, oder unten in den topf ein paar alte baumwolllumpen legen, die erstmal das wasser zurückhalten. eine weitere möglichkeit ist, einer plastikeinwegflasche den boden abzuschneiden, sie mit der verschlussöffnung in die erde zustecken, eventuell auch am tomatenstab festbinden und dort hinein zu gießen.
lg ahora
eine möglichkeit die fließgeschwindigkeit zu verringern, ist, einen tontopf auf die erde zu stellen und dort hineinzugießen. selbstgemischte erde ist manchmal sehr durchlässig, vielleicht das nächste mal mehr gartenerde untermischen, oder unten in den topf ein paar alte baumwolllumpen legen, die erstmal das wasser zurückhalten. eine weitere möglichkeit ist, einer plastikeinwegflasche den boden abzuschneiden, sie mit der verschlussöffnung in die erde zustecken, eventuell auch am tomatenstab festbinden und dort hinein zu gießen.
lg ahora
Re: Kübelpflanzen giesen
Läuft durch und kommen Fliegen = das hört sich fast so an als stünden die im Wasser !!!
Die allermeisten Topfpflanzen in D vertrocknen nicht sondern werden ertränkt , das sieht dann aber manchmal so aus als würden sie vertrocknen ! Wenn die kleinen Kapillarwurzeln zu lange im Wasser stehen , faulen diese und können keine Nährstoffe und kein Wasser mehr transportieren = sie vertrocknen im Wasser !
Vor dem Giessen also lieber die "Fingerprobe" , ob die Erden nass oder trocken ist , und zwar nicht an der Oberfläche .
Falls Ich bei dir falsch liege , liegts warscheinlich tatsächlich an zu geringer Speicherfähigkeit .
Wenn meine Zimmerpflanzen mal zu trocken geworden sind , ist danach der PH-Wert so schlecht , dass das Wasser auch durchläuft , da die Erde es nicht mehr "aufnehmen" kann - da hilft dann ein wirklich winziges Tröpfchen Spühli ins Giesswasser welche die Oberflächenspannung herabsetzt !
Mfg Tobias
Die allermeisten Topfpflanzen in D vertrocknen nicht sondern werden ertränkt , das sieht dann aber manchmal so aus als würden sie vertrocknen ! Wenn die kleinen Kapillarwurzeln zu lange im Wasser stehen , faulen diese und können keine Nährstoffe und kein Wasser mehr transportieren = sie vertrocknen im Wasser !
Vor dem Giessen also lieber die "Fingerprobe" , ob die Erden nass oder trocken ist , und zwar nicht an der Oberfläche .
Falls Ich bei dir falsch liege , liegts warscheinlich tatsächlich an zu geringer Speicherfähigkeit .
Wenn meine Zimmerpflanzen mal zu trocken geworden sind , ist danach der PH-Wert so schlecht , dass das Wasser auch durchläuft , da die Erde es nicht mehr "aufnehmen" kann - da hilft dann ein wirklich winziges Tröpfchen Spühli ins Giesswasser welche die Oberflächenspannung herabsetzt !
Mfg Tobias
-
hias90
Re: Kübelpflanzen giesen
Das ist immer schlecht wenn zuviel Wasser im Untersetzer steht. Nicht nur wegen den Wurzeln, sondern weil auch viele Nährstoffe ausgewaschen werden. Da hilft nur eins: Nächstes mal ein Substrat wie Perlit oder guten Humus unterzurühren, oder einfach weniger gießen (und dann halt unter Umständen etwas öfter).
Hast du schonmal die Flaschenmethode probiert? Eine alte PET Flasche mit Wasser füllen und kopfüber in den Topf stecken. Wenn das Substrat passt, dann zieht die Pflanze nun aus der Flasche nur soviel Wasser wie sie benötigt.
Hast du schonmal die Flaschenmethode probiert? Eine alte PET Flasche mit Wasser füllen und kopfüber in den Topf stecken. Wenn das Substrat passt, dann zieht die Pflanze nun aus der Flasche nur soviel Wasser wie sie benötigt.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen giesen
Ich habe nackte die Erde der Kübel mit einer dünnen Schicht Rasenschnitt abgedeckt. Das verhindert das schnelle Austrocknen der Erdoberfläche.
Meine Tomaten stehen in diesem Jahr zum ersten Mal selbstbewässernden Kübeln ( http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 565#p78565 ). Da zieht sie die Erde von selbst so viel Wasser wie sie braucht. Es funktioniert gut. Ich fülle den Wasserspeicher nur 1x in der Woche. Fruchtansatz und Fruchtgröße passen.
Meine Zucchini hat die erste Frucht und eine wunderschöne Blüte, die Gurken und Kürbise sind zwar für das Wasser dankbar, schreien aber jetzt nach mehr Platz. Die Gurken habe ich schon ausgepflanzt. Die Kürbise befreie ich heute noch.
Meine Tomaten stehen in diesem Jahr zum ersten Mal selbstbewässernden Kübeln ( http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 565#p78565 ). Da zieht sie die Erde von selbst so viel Wasser wie sie braucht. Es funktioniert gut. Ich fülle den Wasserspeicher nur 1x in der Woche. Fruchtansatz und Fruchtgröße passen.
Meine Zucchini hat die erste Frucht und eine wunderschöne Blüte, die Gurken und Kürbise sind zwar für das Wasser dankbar, schreien aber jetzt nach mehr Platz. Die Gurken habe ich schon ausgepflanzt. Die Kürbise befreie ich heute noch.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen giesen
Das ist übrigens auch meine Methode bei Tomaten. Ganz einfach und sehr effektiv.ahora hat geschrieben:eine möglichkeit die fließgeschwindigkeit zu verringern, ist, einen tontopf auf die erde zu stellen und dort hineinzugießen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Kübelpflanzen giesen
Hallo Freunde,
vielen DAnk für Eure Antworten.
Ja das Wasser fliest zu schnell ab ich habe praktisch kein Perlit oder SEramis oder Erde drin. Unten am Kübelboden habe ich Tonscherben drin. Und obwohl ich giese wird die Pflanze bzw der Ballen herum trocken.
Ich habe Petflaschen mit so einem Aufsatz zum Reinstecken.
vielen DAnk für Eure Antworten.
Ja das Wasser fliest zu schnell ab ich habe praktisch kein Perlit oder SEramis oder Erde drin. Unten am Kübelboden habe ich Tonscherben drin. Und obwohl ich giese wird die Pflanze bzw der Ballen herum trocken.
Ich habe Petflaschen mit so einem Aufsatz zum Reinstecken.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kübelpflanzen giesen
Hallo stoeri,
ich hab das gleiche Problem, inzwischen hab ich eine annähernde Lösung gefunden:
Auf die Kübelpflanzenerde kommt dick Kompost und dann noch Rasenheumulch. Ich giesse nur noch soviel, dass unten kein Wasser rausfliesst.
Meistens gelingt es.
Was mich interessieren würde, kann man das Wasser vom Gartenteich auch für die Tomaten zum Giessen verwenden, ich muss unseren Teich räumen und der Nährstoffmix von Teichschlamm und Wasserpflanzen müsste den Tomaten doch sicher ein gutes Futter liefern.
Gurss
hobbygaertnerin
ich hab das gleiche Problem, inzwischen hab ich eine annähernde Lösung gefunden:
Auf die Kübelpflanzenerde kommt dick Kompost und dann noch Rasenheumulch. Ich giesse nur noch soviel, dass unten kein Wasser rausfliesst.
Meistens gelingt es.
Was mich interessieren würde, kann man das Wasser vom Gartenteich auch für die Tomaten zum Giessen verwenden, ich muss unseren Teich räumen und der Nährstoffmix von Teichschlamm und Wasserpflanzen müsste den Tomaten doch sicher ein gutes Futter liefern.
Gurss
hobbygaertnerin
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kübelpflanzen giesen
ich würde mit dem wasser die tomaten gießen, was spricht dagegen, bereits angereichert mir nährstoffen, da sehe ich kein problem. lg ahora
