Wie kann man Obst-Ertrag sichern?
Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 12:07
Aufgrund unseres nur zeitweiligen, jetzt wieder endenden, Aufenthaltes klappt es auf der Insel mit dem Obst- Gemüseanbau leider nicht so toll - vor allem, da die Wasserversorgung bei Abwesenheit im superheißen, regenfreien Sommer, nicht wirklich 100% sicher ist.
Mal setzt der Wechselrichter aus, mal ist ein Kabel oder Rohr gezogen (!?), ein Tröpfelventil verstopft - oder einfach nicht genug Wasser da. Wochenlang 35°, hohe Lufttrockenheit und u.U. noch Maestrale setzen ganz schön zu.
Die Aprikosen haben sich beeilt und fallen aktuell in 20 er Gruppen täglich vom Baum. Die nehmen wir also noch mit, aber der kleine Feigen-, Orangen- und Apfelbaum hatten sonst bei Rückkehr im September nur wenig, vertrocknetes Fallobst übrig. Jetzt stehen sie noch (bzw. erstmals) in voller Pracht mit ca. 20, bzw. 50 Walnuss-großen Früchten da - aber in 2 Monaten?
Macht es Sinn, in den verbleibenden Tagen großzügiger (auf Vorrat) zu wässern und die Früchte-Anzahl zu reduzieren, um die Möglichkeit zu bieten, die Anderen "durchzubringen"?
Danke für Tipps.
Mal setzt der Wechselrichter aus, mal ist ein Kabel oder Rohr gezogen (!?), ein Tröpfelventil verstopft - oder einfach nicht genug Wasser da. Wochenlang 35°, hohe Lufttrockenheit und u.U. noch Maestrale setzen ganz schön zu.
Die Aprikosen haben sich beeilt und fallen aktuell in 20 er Gruppen täglich vom Baum. Die nehmen wir also noch mit, aber der kleine Feigen-, Orangen- und Apfelbaum hatten sonst bei Rückkehr im September nur wenig, vertrocknetes Fallobst übrig. Jetzt stehen sie noch (bzw. erstmals) in voller Pracht mit ca. 20, bzw. 50 Walnuss-großen Früchten da - aber in 2 Monaten?
Macht es Sinn, in den verbleibenden Tagen großzügiger (auf Vorrat) zu wässern und die Früchte-Anzahl zu reduzieren, um die Möglichkeit zu bieten, die Anderen "durchzubringen"?
Danke für Tipps.
