Wiesenbocksbart
Verfasst: So 27. Mai 2012, 10:13
Hallo,
ein leider noch zu großes Stück meines Ackers liegt brach,bzw. wurde vom Pächter letztes Jahr noch mit Gründünger versorgt.
Sehr artenreich wohl ,Disteln
,Klee,Löwenzahn,versch. Getreidesorten,Mohn-,Kornblumen und noch vieles mehr.
Herausragend im wahrsten Sinne war und ist aber http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Bocksbart ,nach langem Bildervergleichen kann ich die Pflanze endlich benennen
,kannte ich nicht und nichtmal ein Landwirt konnte mir weiterhelfen.
So....also essbar ist sie anscheinend und zwar komplett,gekocht als Gemüse,roh für Salat,Spargelersatz und die Wurzel wird wie Schwarzwurzel verwendet.Freut mich alles,da ich dachte ich hätte da ein Kraut welches hochinvasiv und quasi nutzlos meinen noch nicht genutzten Acker aussaugt.Aber die Menge macht mir große Sorgen,zumal sie sich im moment selbst aussät.
Hat die Pflanze einer von Euch und weiß was man mit großen Mengen (einige tausend ca. 60cm hohe Pflanzen
)anfangen kann ?
Viehfutter ? Wenn ja,wie lagern? Trocknen und die Wurzeln in eine Erdmiete? Häckseln und silieren?
Habe absolut keinen Plan,da ich die Pflanze aber nicht einfach umhacken will....habe ich stundenlang auf dem jetzt fertigen Acker gemacht, meine Frage an Euch.....was tut Ihr damit?
Danke schon mal....und ruhige stressfreie Pfingsten
LG Knecht
...ach ja,vertragen Schafe und Ziegen größere Mengen davon?
ein leider noch zu großes Stück meines Ackers liegt brach,bzw. wurde vom Pächter letztes Jahr noch mit Gründünger versorgt.
Sehr artenreich wohl ,Disteln
Herausragend im wahrsten Sinne war und ist aber http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Bocksbart ,nach langem Bildervergleichen kann ich die Pflanze endlich benennen
So....also essbar ist sie anscheinend und zwar komplett,gekocht als Gemüse,roh für Salat,Spargelersatz und die Wurzel wird wie Schwarzwurzel verwendet.Freut mich alles,da ich dachte ich hätte da ein Kraut welches hochinvasiv und quasi nutzlos meinen noch nicht genutzten Acker aussaugt.Aber die Menge macht mir große Sorgen,zumal sie sich im moment selbst aussät.
Hat die Pflanze einer von Euch und weiß was man mit großen Mengen (einige tausend ca. 60cm hohe Pflanzen
Viehfutter ? Wenn ja,wie lagern? Trocknen und die Wurzeln in eine Erdmiete? Häckseln und silieren?
Habe absolut keinen Plan,da ich die Pflanze aber nicht einfach umhacken will....habe ich stundenlang auf dem jetzt fertigen Acker gemacht, meine Frage an Euch.....was tut Ihr damit?
Danke schon mal....und ruhige stressfreie Pfingsten
LG Knecht
...ach ja,vertragen Schafe und Ziegen größere Mengen davon?