Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quadrat
Squarefootgardening
Hallo Freunde,
macht das von Euch jemand, hat da von Euch jemand Erfahrung?
Vorallem kommen zum Beispiel in ein Quadrat 30x30 Gurken, im nächsten dann zum Beispiel Karotten 30x30 die Gurken brauchen viel Dünger die Karotten wenig aber die sind dann so nah beinander.
In einem Komposthochbeet (nur 90x90 cm) würdet Ihr da 4 Kartoffeln je eine auf 30x30 Quadrat geben oder würdet Ihr 6 kleinere Quadrate machen und 6 Kartoffeln rein geben?
Und ich würde mir Terrasse, Hausgarten und Gemüsegarten so einteilen;
Zone 1 = Terrassenbereich da kommen Kräuter und Schnittsalat hin, vielleicht auch kleine Tomaten und Paprika zum Naschen.
Zone 2 = wäre mein Hausgarten, da kommt alles hin was ich frisch verarbeite zum Beispiel in Form von Squergardening.
Zone 3 = wäre der Gemüsegarten ausserhalb da kommt vorallem Lagergemüse hin, Kartoffeln, Kohl, Lagerzwiebeln, Lagerkarotten auch Tomaten die ich dann gleich zu Soße einkoche.
Was haltet Ihr davon?
macht das von Euch jemand, hat da von Euch jemand Erfahrung?
Vorallem kommen zum Beispiel in ein Quadrat 30x30 Gurken, im nächsten dann zum Beispiel Karotten 30x30 die Gurken brauchen viel Dünger die Karotten wenig aber die sind dann so nah beinander.
In einem Komposthochbeet (nur 90x90 cm) würdet Ihr da 4 Kartoffeln je eine auf 30x30 Quadrat geben oder würdet Ihr 6 kleinere Quadrate machen und 6 Kartoffeln rein geben?
Und ich würde mir Terrasse, Hausgarten und Gemüsegarten so einteilen;
Zone 1 = Terrassenbereich da kommen Kräuter und Schnittsalat hin, vielleicht auch kleine Tomaten und Paprika zum Naschen.
Zone 2 = wäre mein Hausgarten, da kommt alles hin was ich frisch verarbeite zum Beispiel in Form von Squergardening.
Zone 3 = wäre der Gemüsegarten ausserhalb da kommt vorallem Lagergemüse hin, Kartoffeln, Kohl, Lagerzwiebeln, Lagerkarotten auch Tomaten die ich dann gleich zu Soße einkoche.
Was haltet Ihr davon?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
BernhardHeuvel
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Squarefootgardening
Ist ein gutes System. Dein Ansatz ist richtig.
http://selbstversorgerforum.de/viewtopi ... 3326#13326
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... c&start=60
Gruß
Bernhard
http://selbstversorgerforum.de/viewtopi ... 3326#13326
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... c&start=60
Gruß
Bernhard
Re: Squarefootgardening
hi!
Nein machen wir nicht, weil wir eher nach dem Grundsatz leben, dass es in der belebten Natur keine geraden Linien gibt
Wir sind eher dabei die früher sehr geraden Linien in unserem Garten "aufzulösen"
Ein 90x90 Hochbeet in 6 Quadrate einzuteilen stelle ich mir schwierig vor, vorausgesetzt sie sollten gleich groß sein
lg der Tiroler
Nein machen wir nicht, weil wir eher nach dem Grundsatz leben, dass es in der belebten Natur keine geraden Linien gibt
Wir sind eher dabei die früher sehr geraden Linien in unserem Garten "aufzulösen"
Ein 90x90 Hochbeet in 6 Quadrate einzuteilen stelle ich mir schwierig vor, vorausgesetzt sie sollten gleich groß sein
lg der Tiroler
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Squarefootgardening
Ich hatte mir da auch mal so meine Gedanken darüber gemacht.
Ich glaube, der "Trick" dabei ist hauptsächlich psychologisch: jeder "räumen Sie endlich ihre Bude auf!"-Ratgeber empfiehlt, unüberschaubar erscheinende Arbeiten in kleine Häppchen zu unterteilen. So wirkt ein 9 x 9 -Felder-Beet beim Unkraut zupfen dann leichter verdaulich als ein großes Gemüsebeet nach Omas Vorbild.
Bei der These "es gibt kein Unkraut - es hat einfach keinen Platz!" halte ich Ursache und Wirkung für vertauscht: wenn ich, nach amerikanischem Vorbild, in einem Garten mit gepflegtem Golfrasen ein Beet neu anlege und es mit gekaufter, steriler Erde befülle, habe ich natürlich kein/kaum Unkraut - wo soll´s denn auch herkommen?
Mein Löwenzahn schert sich einen Dreck um Platzverhältnisse und platziert sich auch gerne mal zwischen den Neuaustrieb von Erdbeeren oder dicht gepreßt an eine Zuccinijungpflanze (wo man ihn garantiert nicht rausbekommt, ohne die Nutzpflanze zu meucheln) - a propos Zuccini, diese großen Brummer sind der nächste Punkt, wo es für mich bei dieser Methode noch klemmt.
Also, rein gestalterisch und arbeitspsychologisch finde ich diese Beeteinteilung ganz witzig - daß da irgendwas sensationell besser läuft als in einem konventionellen oder Mischkultur-Beet, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube, der "Trick" dabei ist hauptsächlich psychologisch: jeder "räumen Sie endlich ihre Bude auf!"-Ratgeber empfiehlt, unüberschaubar erscheinende Arbeiten in kleine Häppchen zu unterteilen. So wirkt ein 9 x 9 -Felder-Beet beim Unkraut zupfen dann leichter verdaulich als ein großes Gemüsebeet nach Omas Vorbild.
Bei der These "es gibt kein Unkraut - es hat einfach keinen Platz!" halte ich Ursache und Wirkung für vertauscht: wenn ich, nach amerikanischem Vorbild, in einem Garten mit gepflegtem Golfrasen ein Beet neu anlege und es mit gekaufter, steriler Erde befülle, habe ich natürlich kein/kaum Unkraut - wo soll´s denn auch herkommen?
Mein Löwenzahn schert sich einen Dreck um Platzverhältnisse und platziert sich auch gerne mal zwischen den Neuaustrieb von Erdbeeren oder dicht gepreßt an eine Zuccinijungpflanze (wo man ihn garantiert nicht rausbekommt, ohne die Nutzpflanze zu meucheln) - a propos Zuccini, diese großen Brummer sind der nächste Punkt, wo es für mich bei dieser Methode noch klemmt.
Also, rein gestalterisch und arbeitspsychologisch finde ich diese Beeteinteilung ganz witzig - daß da irgendwas sensationell besser läuft als in einem konventionellen oder Mischkultur-Beet, wage ich zu bezweifeln.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Squarefootgardening
Hallo stoeri,
ich hatte vor, mich mit dem Squarefootgardening näher zu befassen.
Letztes Jahr war der Anfang mit den ganzen selbstgemachten Hochbeeten, die alle auf diese Maße einzuteilen wären.
Bis jetzt fehlt mir der Durchblick, bin schon froh, wenn ich neben der Arbeit meine 2o Hochbeete auf die Reihe bekomme, vielleicht probier ich es mit einem Beet aus.
Es hat sicher den Vorteil, nie zuviel vom Gemüse zu haben.
Einen Anbauplan für Squarefootgardening zu machen, das stell ich mir als echte Herausforderung vor, ich hole mir jetzt von unserem Buchgeschäft ein Buch über Hochbeete,
vielleicht find ich noch die eine oder andere Anregung für vereinfachtes Gemüsegärtnern.
Vieleicht kann ich dann zu dir zum Lernen kommen,
auslernen tut man nie,
Gruss
hobbygaertnerin
ich hatte vor, mich mit dem Squarefootgardening näher zu befassen.
Letztes Jahr war der Anfang mit den ganzen selbstgemachten Hochbeeten, die alle auf diese Maße einzuteilen wären.
Bis jetzt fehlt mir der Durchblick, bin schon froh, wenn ich neben der Arbeit meine 2o Hochbeete auf die Reihe bekomme, vielleicht probier ich es mit einem Beet aus.
Es hat sicher den Vorteil, nie zuviel vom Gemüse zu haben.
Einen Anbauplan für Squarefootgardening zu machen, das stell ich mir als echte Herausforderung vor, ich hole mir jetzt von unserem Buchgeschäft ein Buch über Hochbeete,
vielleicht find ich noch die eine oder andere Anregung für vereinfachtes Gemüsegärtnern.
Vieleicht kann ich dann zu dir zum Lernen kommen,
auslernen tut man nie,
Gruss
hobbygaertnerin
Re: Squarefootgardening
Hallo Freunde hallo Maria
ich glaube zwar nicht das das Gärtnern im Quadrat so einfach ist wie man meint aber ich fande für den Küchengarten nicht verkehrt.
Allerdings habe ich keine Lust nur je 6 Salatpflanzerl, 6 Kohlrabi, 6 Rote Rüben usw. zu ziehen. Und ich denke es da praktischer diese Pflänzchen zu kaufen. Aber bei mir könnte es gehen, denn dann ziehe ich halt 40 Kohlrabi, Rote Rüben, Salate usw und gebe je 6 davon in meinen Hausgarten.
Ich habe das Buch über die Hochbeete aus Holzkomposter und finde es schon mal sehr gut da ist beschrieben wieviel man von was in den verschiedenen großen Quadraten kann.
Auch das engliche Buch Squergarding ist nicht schlecht nur halt auf englisch.
ich glaube zwar nicht das das Gärtnern im Quadrat so einfach ist wie man meint aber ich fande für den Küchengarten nicht verkehrt.
Allerdings habe ich keine Lust nur je 6 Salatpflanzerl, 6 Kohlrabi, 6 Rote Rüben usw. zu ziehen. Und ich denke es da praktischer diese Pflänzchen zu kaufen. Aber bei mir könnte es gehen, denn dann ziehe ich halt 40 Kohlrabi, Rote Rüben, Salate usw und gebe je 6 davon in meinen Hausgarten.
Ich habe das Buch über die Hochbeete aus Holzkomposter und finde es schon mal sehr gut da ist beschrieben wieviel man von was in den verschiedenen großen Quadraten kann.
Auch das engliche Buch Squergarding ist nicht schlecht nur halt auf englisch.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
BernhardHeuvel
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Squarefootgardening
Du kannst zwar direkt in das Squarefoot-Beet säen, besser ist es jedoch, die Saat in einem Mini-Gewächshaus keimen zu lassen, um sie dann ins Beet umzusetzen/pikieren. Dann kannst Du parallel zum Ausreifen schon die Saat anziehen.
Gruß
Bernhard
PS: Wer keine Quadrate mag, der fertige halt Sechsecke (die gibt es in der Natur ebenso wie Würfel! Im Kristall.) Und wer die nicht mag, aus welchen Gründen auch immer, der kann sich das sogenannte keyhole-design ansehen. Einfach in der Bildersuche googeln.
Gruß
Bernhard
PS: Wer keine Quadrate mag, der fertige halt Sechsecke (die gibt es in der Natur ebenso wie Würfel! Im Kristall.) Und wer die nicht mag, aus welchen Gründen auch immer, der kann sich das sogenannte keyhole-design ansehen. Einfach in der Bildersuche googeln.
Re: Squarefootgardening
Mir gefallen gerade diese Keyhole-Rund-Bauten auch sehr gut, es scheint so eine Mischung zwischen Hochbeet, Biomüll-Verwertungsanlage und Selbst-Bewässerung zu sein, die ich genial praktisch finde, gerade für für Leute, die nicht so viel Gemüse ziehen wollen.
Ich wäre sicher nicht böse, wenn mir hier Jemand so ein Teil in meinen kleinen Garten setzen würde oder auch zwei...
Beim Square-Gardening würde es mich persönlich auch stören, wenn ich pro Quadrat nur wenige Früchte habe und ich dann , um z.B. eine größere Portion Karotten zu ernten, das halbe Beet leeren/zerstören muß.
Aber Jeder wie er meint und zur gegenseitigen Anregung & Schutz der verschiedenen Pflanzen ist diese extreme Mischkultur bestimmt sehr gut.
Ich wäre sicher nicht böse, wenn mir hier Jemand so ein Teil in meinen kleinen Garten setzen würde oder auch zwei...
Beim Square-Gardening würde es mich persönlich auch stören, wenn ich pro Quadrat nur wenige Früchte habe und ich dann , um z.B. eine größere Portion Karotten zu ernten, das halbe Beet leeren/zerstören muß.
Aber Jeder wie er meint und zur gegenseitigen Anregung & Schutz der verschiedenen Pflanzen ist diese extreme Mischkultur bestimmt sehr gut.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad
im alten forum gabs zu dem thema sehr vieles, aber da kommt man im moment wohl nicht ran.
hier gibts auch schon was dazu. wenn du in die sufu 'square' eintippst, spuckt sie was aus.
hier gibts auch schon was dazu. wenn du in die sufu 'square' eintippst, spuckt sie was aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Square Foot Gardening / Quadratgarten / Gärtnern im Quad
Ich verstehe nicht ganz, was daran so sensationell sein soll? Man kann doch seine Beete anlegen, wie man will? Rund, quadratisch, rechteckig, in Reihen, als Hochbeet, als Hügelbeet, als Halbhochbeet, mit und ohne Mulch oder Abdeckung.
Sinnvoll scheint mir jedenfalls, ein Buch drüber zu schreiben und viel Brimborium drum zu veranstalten; das lohnt sich auf jeden Fall!
Sinnvoll scheint mir jedenfalls, ein Buch drüber zu schreiben und viel Brimborium drum zu veranstalten; das lohnt sich auf jeden Fall!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
