Seite 1 von 7

Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 18:52
von Little Joe
Wer von euch benutzt Mörtelkübel als Pflanzgefässe und wie sind eure Erfahrungen. Ich war ja Jahrelang recht skeptisch, weil die Dinger grad wenn sie neu sind doch recht streng riechen. Deshalb hab ich sie auch nie als Tränke für die Pferde benutzt. Im letzten Jahr hab ich dann mal in der Gärtnerei meines Vertrauens nachgefragt und die meinten, wenn die Dinger ausgedünstet sind könnten sie ohne weiteres auch für Gemüsepflanzen verwendet werden.
Die Bottiche sind zwar aus Recyklingkunststoff aber nicht aus geschredderten Autoreifen. Es ist nicht mehr Weichmacher drin wie in Babyschnullern und zum einfärben (damit sie UV beständig werden) wird kein Russ sondern die selbe Farbe verwendet wie für Teichfolie. Die Bottiche werden aus dem selben Kunststoff hergestellt, wie z Bsp. Wasserleitungen. Das war jetzt alles was ich zusammengoogeln konnte. Sollte jemand noch mehr oder andere Infos haben her damit.

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:31
von 65375
Danke für diese Infos!
Ich hab ein paar hier rumstehen, hab sie bisher nur für Transportzwecke genutzt. Dieses Jahr gibt's mal Erdmandeln aus'm Kübel.

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:36
von Hühnerfan
Ich denke auch,das man diese Kübel zumindest nach dem Ausdünsten verwenden kann.
So gesehen sind meine Thermokomposter auch aus Recykelkunststoff. :pfeif:

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 20:02
von gudrun
Zusätzliche Infos zur evtll. Gifthaltigkeit hab' ich nicht ... aber 5 - 6 Jahre Erfahrung mit Tomatenanbau
dadrin. Ursprünglich hatte ich einen sonnigen Rasenstreifen gut 1m x 4 m umgegraben,Boden verbessert
und ein Tomatendach für 16 Pflanzen drüber errichtet.
Bloooß ... fanden das die drei Erlen in der Nähe sowas von gut, dass die Tomaten da keine Chance mehr hatten.
Also habe ich 8 von diesen eckigen Bütten 80X30X40 cm bodengelöchert - jeweils zwei Tommis eingesetzt.
Natürlich wächst da auch allerlei Tomatenverträgliches. Seitdem gedeihen die Tommis prächtig und schmecken gut.

Ob die Kunststoffgefäße dem Dreck der Flugzeuge (Einflugschneise HH), der Autos, der sonstigen Umweltsauereien
noch weitere Bestandteile hinzufügen ? :dreh: :dreh: :dreh:

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 20:17
von si001
Ich verwende die Kübel seit Jahren und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Ja, es ist Plastik und ja, sie stinken, wenn sie neu sind. Ich lasse sie auch erst ausstinken, bevor ich sie verwende. Einigen meiner Kübel habe ich aber auch schon seit 12 Jahren und eine baldige Entsorgung ist nicht vorgesehen.

Eine mit (Teich-)Folie ausgeschlagene Holzkiste ist meiner Meinung nach auch nicht besser.

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:43
von Spottdrossel
Eine meiner denkwürdigsten Autofahrten waren 400 km mit 5 neuen Kübeln an Bord - ich hätte kotzen können :mrgreen: .
In meiner letzten Wohnung hatte ich mit Mörtelkübeln die Terrasse begrünt, unten Kies, Geotextil und ein Ablaufloch rein, im "Obergeschoß" wuchsen Brombeere, Geißblatt und Knöterich ganz motiviert vor sich hin.
Den Gestank am Anfang verzeihe ich den Dingern, weil sie einfach absolut schmerzfrei sind, egal, ob Hitze oder Kälte, die halten durch.

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:29
von Olaf
also, gepflanzt hab ich da noch nix drin, aber ich bin da auch schmerzfrei.
Die Eimer für die Ziegen, Baueimer, ist ja das gleiche Zeug, für Wasser und Futter legen wir paar Tage in die pralle Sonne.
Dann stinken die nicht mehr und werden benutzt.
Man kann sich auch verrückt machen.
LG
Olaf

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 22:32
von Margit
Ich verwende immer mal ältere Mörtelkübel, bei denen die "Griffe" eingerissen sind, als Pflanzgefäße für alles Mögliche: Minze, Gurken, Zucchini, Kartoffeln etc. Hat immer gut funktioniert. Allerdings verkleide ich sie außen fast immer mit irgendwas (alte Säcke, alte Schilfmatten, kleine Matten aus Ästen...), weil sie mir zu hässlich sind und außerdem soll die Hitzeeinstrahlung etwas gemindert werden.

Liebe Grüße, Margit

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 05:51
von Bunz
Ich benutze so einen Kübel für die Chillis, weil ich den Kübel an die Südwand des Hauses stellen kann.
lg
Bunz

Re: Mörtelkübel als Pflanzgefäße

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 09:15
von Benutzer 1612 gelöscht
Die Frage ist ja: Was wäre eine Alternative, die NICHT aus Plastik ist?
Holzgefäße? Metall? Ton?