Verluste durch Eisheilige

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verluste durch Eisheilige

#1

Beitrag von ahora » Di 15. Mai 2012, 18:52

hallo henry,

das waren aber bestimmt 3-5° minus, das tut mir leid. das passiert jedem begeisterten gärtner einmal im leben. danach wird man geduldiger.

die kartoffeln haben das in 4 wochen wieder eingeholt. mein mann hat seine erst gestern gelegt. es ist meistens so spät und erntet immer gut.

und gottseidank hast du ja noch ersatzpflanzen. notfalls gibt es vielleicht auch noch welche zu kaufen.

mach dir kein kopp, in 4 wochen denkste nicht mehr dran.

lg ahora

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Verluste durch Eisheilige

#2

Beitrag von Little Joe » Di 15. Mai 2012, 19:01

Sage mal Albatross, warum hast du dein Thema nicht an das vom Bunz drangehängt????????? Versuche grad den Sinn darin zu erkennen, warum wir 2x das selbe Thema brauchen könnten. Aber vielleicht mag ja jeder der Probleme mit den Eisheiligen hat dies in einem eigenen Thema schreiben, dann haben wir ganz fix mindestens 40 neue Themen. :grr:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Hühnerfan
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 16:16

Re: Verluste durch Eisheilige

#3

Beitrag von Hühnerfan » Di 15. Mai 2012, 19:45

Albatross75 hat geschrieben:Gnadenlos haben die Eisheiligen hier bei uns zu geschlagen !
Gott sei Dank hatte ich alles mit Vlies abgedeckt, außer die Kartoffeln.
https://lh4.googleusercontent.com/-XaNK ... AG0027.jpg
Was nun ? Werden die wieder von alleine ? Muss ich was tun ? :ohoh:

Lg HEnry

Sei so gut und probiere bei 3 oder 4 "Erfrorenen" folgenes:
Fahr mit dem Rasenmäher drüber ,so das jegliches Blattwerk abrasiert ist.
Bedecke diese Rasierten gerade soviel mit guter Erde,das die frischen Schnittstellen nur 1 bis 2 cm unter der Erde liegen.
Die müßten so ja zum Neuaustrieb animiert werden.
Makieren + bei der Ernte einen kleinen Vergleich zum Ernteertrag posten.
DANKE.. .

Benutzer 72 gelöscht

Re: Verluste durch Eisheilige

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 16. Mai 2012, 09:18

hallo!

Na jaaaa ... :flag:
"Frostschutz" und "Verluste durch Eisheilige" sind nicht ganz dasselbe Thema, oder war da was anderes? dann sorry.
Aber da jetzt dieser thread hier schon existiert und mein postings nichts mit Frostschutz zu tun hat.....

Ich hab Ölkürbis, Paprika, Chili und Tomaten seit ca. 2-3 Wochen am Balkon stehen.
Und ich hab vorgestern ein paar weitere Ölkürbisse und Tomaten rausgestellt.
Den Pflanzen, die schon längere Zeit draußen stehen, ist nichts passiert - bei denen, die vorgestern rauskamen, sind ein paar Blätter (vor allem am Rand) schwarz geworden.
Dabei hatte es laut Wetterseite keine Minusgrade, und "Balkon" ist eigentlich ein bisschen geschützt. :im:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verluste durch Eisheilige

#5

Beitrag von ahora » Mi 16. Mai 2012, 09:23

hallo ina,

wenn wind und sonne auf die <verwöhnten> zellen der pflanzen einfluß nehmen, sehen die schäden ähnlich aus, wie frostschäden. diese pflänzchen besser langsam eingewöhnen, erst mal in schatten und windgeschützt. aber die rappeln sich wieder.

lg ahora

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Verluste durch Eisheilige

#6

Beitrag von chris » Mi 16. Mai 2012, 11:58

Süd-Ungarn meldet....keine Verluste durch Frost.

es gab aber einen Kollateralschaden beim Melken......Inge :twister2: hat Mamamiez getreten, leider ist Mamamiez an ihren schweren inneren Verletzungen erlegen.
Alles wird gut!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verluste durch Eisheilige

#7

Beitrag von ahora » Mi 16. Mai 2012, 12:06

kollateralschaden durch friendly fire - sozusagen - hier sind es autos - bei dir die kuh

Melusine

Re: Verluste durch Eisheilige

#8

Beitrag von Melusine » Mi 16. Mai 2012, 12:43

Meine Tomaten stehen draußen auf dem Balkon,bis jetzt ging es gut-obwohl sie vor einiger Zeit vollständig gefroren warten.
Sind aber auch draußen wieder aufgetaut.Und nach einem kurzen Wachstumsschock weitergewachsen.
Tja,"Harzfeuer" :michel:
LG,Melusine

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Verluste durch Eisheilige

#9

Beitrag von emil17 » Di 22. Mai 2012, 09:04

Albatross75 hat geschrieben: Wir hatte hier laut Wetterstation auch nur 0 Grad und es gab trotzdem Frostschäden. Ich denke der WInd tut den Rest.
Das hängt damit zusammen wie die Meteorologen die Lufttemperatur messen. Das erfolgt standardisiert im Schatten 2 Meter über Boden im Freiland.
Oberflächen kühlen sich bei nächtlicher Abstrahlung (klarer Himmel) stärker ab als die Luft. Am stärksten ist der Effekt bei grossen waagrechten Flächen. Deshalb können Autodächer gefroren sein, das Gras daneben aber noch nicht. Die Luft wiederum kühlt sich an den Oberflächen ab. Kalte Luft verhält sich bei Windstille wie eine Flüssigkeit und sammelt sich an den tiefsten Orten (Mulden, "Frostlöcher", kann auch durch eine Hecke bewirkt werden). Und, da der Himmel ja klar ist, unterkühlen sich die Blätter in der Kaltluft weiter.
Etwas Wind ist von Vorteil, weil er die Kaltluft entfernt. Für uns ist er unangenehm, weil unsere Haut bei solchem Wetter ja 30 Grad wärmer als die Luft bleiben soll.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Verluste durch Eisheilige

#10

Beitrag von fuxi » Di 22. Mai 2012, 12:27

ina maka hat geschrieben:"Frostschutz" und "Verluste durch Eisheilige" sind nicht ganz dasselbe Thema, oder war da was anderes? dann sorry.
Aber da jetzt dieser thread hier schon existiert und mein postings nichts mit Frostschutz zu tun hat.....
Na ja, "Frostschutz" ist für die Gärtner, denen auffällt, dass die Eisheiligen jedes Jahr wieder auftreten und dann vorher was tun, anstatt nacher zu fragen, was sie mit ihren "Verlusten durch Eisheiligen" tun sollen. Ich hoffe, man sieht den Zusammenhang. :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“