Seite 1 von 1

ich versteh diese Argumentation nicht

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 22:22
von Das Faultier
Soll ich jetzt samenechten Altmais anbauen, damit ich nicht den aus dem
Labor kaufen muß ?

Mach ich doch. Mach ich aber auch mit Kohlrabi und Erdbeeren so.
Das schreckt die Industrie doch aber nicht ab, ihr Zeug an die anderen
Leute zu verfüttern.

Was den Pollenflug betrifft, den kalkuliere ich natürlich genau.

Das Faultier

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: So 13. Mai 2012, 22:24
von Lemontree
Hallo
Mal ne blöde Frage, gilt das nur für Bantam oder auch für andere (welche????) Sorten, die rein gezogen werden sollen???
LG Lemontree

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 02:31
von 65375
Hab das mit dem Bantam auch nicht so ganz begriffen. Warum muß es genau diese Sorte sein?
Mein Painted Mountain steht jetzt gut 20 cm hoch. Kann ich den auch melden? Hier wird allerdings eh weit und breit kein Mais angebaut.

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 06:57
von marion
Albatross75 hat geschrieben:Warum BANTAM-MAis

http://www.bantam-mais.de/warum-bantam.html

Hab heut gesehen das mein BANTAM-Mais gut aufgeht.
Macht mit gegen GEN-Technik !!!

http://www.bantam-mais.de/goldene-bantam-karte.html


Ich bin hier im Raum Forchheim der EINZIGSTE !!! :daumen:
Aber umzingelt von Mais-Felder !!! :motz:

LG HEnry
Hab ich jetzt nicht sooo ganz begriffen. Ok, ist ja auch noch recht früh... :rot:
Wenn ich jetzt ein Stück mit diesem Bantammais bepflanze, dürfen meine Nachbarn keinen Genmais mehr anpflanzen ? Richtig, ja ? Jedenfalls im Umkreis von 500 Metern nicht, was ja ein ordendlicher Radius ist.
Bei meinem Exwohnsitz, sprich mein Bauernhäuschen, pflanzt der Großteil der Bauern mitlerweile Mais an, ob Gentechnik oder nicht weiß ich nicht. Ein Hoch auf unsere neue dorfeigene Biogasanlage, oder wie auch immer das Dingen heißen mag. Dort wird nämlich ein Großteil des Mais (es ? )hingebracht, warscheinlich für recht gutes Geld. Anschließend wird das entstandene Gas von einem Teil der Leute aus dem Dorf wieder zurückgekauft und damit geheizt.
:hmm: Wenn ich jetzt dieses Mais-Bantam-Spielchen vollziehe, haben viele Leute aus dem Dorf warscheinlich ein massives Problem. Angefangen bei den Bauern ( welche ein Großteil der Dorfgemeinschaft ausmachen ) bis hin zu den Familien und den Rentnern.
Denn...es muß anderes Saatgut gekauft werden = warscheinlich teurer und eventuell nicht sooo ertragreich. Der Bauer verdient also warscheinlich NOCH weniger...
Eventuell wird auch das Biogas teurer, denn meine Nachbarn, die Bauern, müssen wenigstens ihre Verkaufspreise anpassen um etwas zu verdienen.
Also mussen alle tiefer in die Tasche greifen, ob sie können oder nicht. Eventuell sagt sich dann der eine oder andere: eh, was soll der Blödsinn, wie soll ich das noch bezahlen ??? Kann ich auch gleich wieder mit Öl heizen, denn mit Holz - das geht mit meinen 78 Jahren nicht mehr.

Und nu ? Herzlich willkommen in der Realität ! Wirkt ein bissi so, wie wenn man zum Boykott gegen Lidi, Kik und Co. aufruft. Da sitzen auch viele auf ihrem hohen Ökoross und schauen herab. Die teils bittere Realität ( seitens des pösen Kikeinkäufers ) kann und will dort oben natürlich niemand wahrnehmen...

Gedanken am frühem Morgen...

Liebe Grüße,
Marion

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 16:32
von fuxi
Albatross75 hat geschrieben:Durch die Regietrierung in der BANTAM Karte , darf 500 m im Umkreis kein GENmais angebaut werden
Worauf stützt sich diese Aussage? :aeug:

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 18:46
von matt23
In Deutschland ist der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ohnehin untersagt!

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 00:07
von hias90
Ganz ehrlich? Ich verstehe die Bantam Aktion nicht. Ilse Aigner hat doch ein Genmais Verbot in Deutschland durchgesetzt?! Zu Forschungs und Versuchszwecken wird vielleicht mal was angebaut, aber doch nicht in der eigentlichen Landwirtschaft. Dort setzt man nach wie vor auf Hybrid Mais. Bei Mais ist der Heterosis Effekt sehr stark ausgeprägt weswegen es einen reinrassigen Mais (wie z.B. Bantam) fast nicht gibt. Der Hybrid Mais wird zwar auch oft verflucht, weil beim Nachbau der eigenen Samen eine Aufspaltung stattfindet, und man kein homogenes Feld mehr haben würde. Die einen Pflanzen würden früher blühen als die anderen, es gäbe Größenunterschiede usw....Jedoch ist beim Hybrid Mais alles auf natürliche Wege entstanden (naja..mehr oder weniger). Bei Tieren und Mastvieh nutzt man aber auch Hybride, dagegen schimpft aber komischerweiße nie jemand. Vielleicht schmeckt das Fleisch auch einfach nur viel zu gut um es zu verfluchen?!

Naja, ich halte die grüne Gentechnik nicht für gefährlich. Jedoch Firmen wie Monsanto mit ihrer unerträglichen Lizenzpolitik. Wenn man sich die "konventionelle" Züchtung anschaut, dann ist der Unterschied zur Gentechnik nicht so weit weg. Einfache Linienzüchtung (also Selektion des besten Individuums) ist nämlich nur ein kleines Werkzeug des Züchters.
Andere Werkzeuge sind die Chromosomenverdoppelung, das Auslösen von Mutationen durch radioaktivität oder chemische Mittel, Protoplastenfusion....das wurde und wird immer noch gemacht, und die Weltbevölkerung wird mit dem daraus entstehenden Samen genährt.

Also man sieht, die meist durch Film und Massenmedien ausgelösten Horrorbilder könnte man auch bei den konventionellen Pflanzen haben. Ob ich nun ein Genstück aus einer anderen Pflanze einbaue oder die Zellteilung durch Colchizin störe ist mir persönlich egal.

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 08:22
von Rati
matt23 hat geschrieben:In Deutschland ist der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ohnehin untersagt!
genau!
hias90 hat geschrieben:...Naja, ich halte die grüne Gentechnik nicht für gefährlich. ..... Wenn man sich die "konventionelle" Züchtung anschaut, dann ist der Unterschied zur Gentechnik nicht so weit weg. Einfache Linienzüchtung (also Selektion des besten Individuums) ist nämlich nur ein kleines Werkzeug des Züchters.
Andere Werkzeuge sind die Chromosomenverdoppelung, das Auslösen von Mutationen durch radioaktivität oder chemische Mittel, Protoplastenfusion....das wurde und wird immer noch gemacht...
du hast konvensionell ja schon in Anführungsstriche gesetzt, dann muß ich ja nicht mehr sagen das die von dir aufgeführten Methoden durchaus nicht einfach konvensionell sind.

Es besteht schon ein Unterschied, ob mensch durch wildes schießen (Auslösen von Mutationen durch diverse Maßnahmen) das Erbgut eines Wesens irgendwie verändert oder ob in ein Wesen fremdes Erbgut eingebunden wird.
hias90 hat geschrieben:...Naja, ich halte die grüne Gentechnik nicht für gefährlich. ........
Was ich an der grünen Gen.tech. für äußerst gefährlich halte, ist der Umstand das dort lebensfähige Pflanzen mit völlig unklaren Eigenschaften ihre Pollen auf andere artähnliche Pflanzen übertragen und damit ganze Kreisläufe durcheinander bringen können.
D.h. das herbiziedresistente Getreide überträgt die Resistenz auf andere Wildgetreidearten (Gräser) und das Ergebniss ist ein resistentes Superunkraut.
Oder - ein nachgewiesenes Beispiel aus China.:
Die Resistenz gegen einen Schädling (durch entsprechende Bildung von Abwehrstoffen) des Reises übertrug sich auf Wildreissorten.
Ergebniss: dieser Käfer, der ja nicht nur einfach ein Käfer sondern Teil eines Kreislaufes ist, bekommt plötzlich eine Artgefärtende Gegenkraft.
Und zwar nicht langsam so wie es bei einer natürlichen Mutation wäre, sondern abrupt, ohne Chance der Anpassung.

DAS halte ich für gefährlich.

Grüße Rati

Re: Goldene BANTAM Karte 2012

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 16:31
von sdoering
Albatross75 hat geschrieben:GuMo, es tut mir leid , wenn dein "gesamtes" Dorf abhänig ist von "Gen-Mais".
Moin,

ich wage mal zu bezweifeln, dass in dem Dorf auch nur ein einziger Kolben GVO-Mais angebaut wird. Denn im Jahr 2012 gibt es keine Anbaufläche in Deutschland (auch keinen Versuchsanbau), auf der GVO-Mais angebaut wird.

Wen es interessiert, wo GVO-Pflanzen angebaut werden, findet die Infos hier: http://apps2.bvl.bund.de/stareg_web/showflaechen.do.

Liebe Grüße
Sven

ps.: Vorstellung erfolgt noch demnächst im Vorstellungsforum.