Frostschutz
Frostschutz
Hallo Leute,
da sich wohl die Eisheiligen doch noch einstellen sollen, suche ich nach einem Lieferanten für diese Plastik- Hütchen, die man über die Pflanzen stülpen kann.
Soll zwar kein Frostschutz sein, aber eine kleine Hilfe erwarte ich mir doch davon, da die Erdwärme "gefangen" bleibt.
Vielen Dank für die Antworten.
lg
Bunz
da sich wohl die Eisheiligen doch noch einstellen sollen, suche ich nach einem Lieferanten für diese Plastik- Hütchen, die man über die Pflanzen stülpen kann.
Soll zwar kein Frostschutz sein, aber eine kleine Hilfe erwarte ich mir doch davon, da die Erdwärme "gefangen" bleibt.
Vielen Dank für die Antworten.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Frostschutz
guten morgen bunz,
was ist mit vlies?, das isoliert auch. diese plastikhütchen sind nicht das gelbe vom ei. man muss sie gut fixieren, damit sie nicht wegfliegen. sollten die kulturen schon höher sein, dann kann man eimer oder ähnliches zwischen die kulturen stellen, und dann das vlies drüberziehen, damit sie nicht gequetscht werden. große ton- oder plastiktöpfe kann man nachts auch drüberstülpen oder auch die eimer selbst, die kann man ja immer wieder brauchen. statt gartenvlies kann es auch die vliesdecke von der couch sein, je nachdem wieviel abgedeckt werden muss, oder größere gläser, die aber unbedingt am tag wegmachen, sonst verbrennt alles. zeitung isoliert auch sehr gut, ist aber schwer zu fixieren.
oder du stellst die nacht einen regensprenger an. meist reicht es ab 2 uhr in der nacht, bis nach dem sonnenaufgang. der kälteste zeitpunkt ist meist kurz vor sonnenaufgang.
viel glück
ahora
was ist mit vlies?, das isoliert auch. diese plastikhütchen sind nicht das gelbe vom ei. man muss sie gut fixieren, damit sie nicht wegfliegen. sollten die kulturen schon höher sein, dann kann man eimer oder ähnliches zwischen die kulturen stellen, und dann das vlies drüberziehen, damit sie nicht gequetscht werden. große ton- oder plastiktöpfe kann man nachts auch drüberstülpen oder auch die eimer selbst, die kann man ja immer wieder brauchen. statt gartenvlies kann es auch die vliesdecke von der couch sein, je nachdem wieviel abgedeckt werden muss, oder größere gläser, die aber unbedingt am tag wegmachen, sonst verbrennt alles. zeitung isoliert auch sehr gut, ist aber schwer zu fixieren.
oder du stellst die nacht einen regensprenger an. meist reicht es ab 2 uhr in der nacht, bis nach dem sonnenaufgang. der kälteste zeitpunkt ist meist kurz vor sonnenaufgang.
viel glück
ahora
Re: Frostschutz
Guten Morgen ahora,
Ja, an Folie habe ich auch schon gedacht. Muß dann halt für "Abstandshalter" sorgen.
Erst sah es nicht nach Frosteinbruch aus und jetzt quaken sie im TV ständig über den Frost.
Naja.
Wünsch Dir einen schönen Tag.
lg
Bunz
Ja, an Folie habe ich auch schon gedacht. Muß dann halt für "Abstandshalter" sorgen.
Erst sah es nicht nach Frosteinbruch aus und jetzt quaken sie im TV ständig über den Frost.
Naja.
Wünsch Dir einen schönen Tag.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Frostschutz
Hallo Bunz,
Anbieter kann ich dir keinen nennen, aber eventuell eine Alternative.
Wenn bei uns Die Erdbeerfelder von Frost bedroht werden, beregnen wir sie in dieser Nacht.
Für das Vlies kannst du Draht als Stütze verwenden und es mit Erde beschweren.
Anbieter kann ich dir keinen nennen, aber eventuell eine Alternative.
Wenn bei uns Die Erdbeerfelder von Frost bedroht werden, beregnen wir sie in dieser Nacht.
Für das Vlies kannst du Draht als Stütze verwenden und es mit Erde beschweren.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutz
Ja, man hat es ja gewusst - eigentlich - aber man ist ja immer "schlauer". Ich werde wohl mit Vlies abdecken. Irgendwie ne Konstruktion, die auch meine über 30 cm hohen Kartoffeln mit abdeckt.
Die dünnen Plastichütchen habe ich übrigens mal bei Frau Feldbusch/Poth gesehen. 3 Stück/1 Euro. Da gab es auch zu dem Zeitpunkt auch etwas stabilere Plastikauben mit Lüftingsschieber oben dran. 1 Stück für einen Euro (glaub ich).
Muss man Topinambur eigentlich auch abdecken, oder könne die leichten Frost ab?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Frostschutz
wenn topinambur <ein paar auf den deckel bekommt> macht ihm nichts aus. können zwar die blattspitzen schwarz werden. aber das holt der gleich wieder auf. aber tomaten, paprika sind schon sehr empfindlich, wenn es die erwischt, sind sie hin. kartoffeln erholen sich auch wieder. aber schön sieht es nicht aus, wenn da morgens alles schwarz ist.
ich kenne das alles nur zu gut, ich habe dann teils die nacht draußen verbracht mit dem wasserschlauch, weil es zum zudecken einfach zuviel war. und das nicht nur jetzt in der eisheiligenzeit sondern ende mai nochmals.
ich hab mal wetter geschaut in meiner deutschen heimatgemeinde, das ist schon krass, heute morgen um 5.30 17° und am tage sollen es 27° werden und morgen am tag 12° und nachts 3° - was ein temperatursturz.
viel glück
ahora
ich kenne das alles nur zu gut, ich habe dann teils die nacht draußen verbracht mit dem wasserschlauch, weil es zum zudecken einfach zuviel war. und das nicht nur jetzt in der eisheiligenzeit sondern ende mai nochmals.
ich hab mal wetter geschaut in meiner deutschen heimatgemeinde, das ist schon krass, heute morgen um 5.30 17° und am tage sollen es 27° werden und morgen am tag 12° und nachts 3° - was ein temperatursturz.
viel glück
ahora
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Frostschutz
na, dann weiß ich ja, was ich heute zu tun habe... um meine Erdbeeren hatte ich mir bis jetzt so gar keine Sorgen gemacht, aber nun blühen sie ja wie verrückt, dann bekommen sie heute einen Folientunnel, bis das schlimmste wieder überstanden ist... 
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutz
Erdbeeren können etwas Frost ab. Die decke ich nicht ab.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Frostschutz
die blätter der erdbeeren schon, die blüten leider weniger. die werden innen drin schwarz. bekommt man oftmals garnicht so mit, weil die blütenblätter weiß bleiben. aber aus dieser blüte entwickelt sich keine erdbeere mehr.
Re: Frostschutz
Ganz genau ahora,
Frost in der Blüte führt zu enormen Ausfällen, vor 2 Jahren haben wir bei nur -1 -2 grad über 80 % der Ernte verloren.
Hätten wir beregnet, bzw abgedeckt wärens villeicht 20% gewesen.
Frost in der Blüte führt zu enormen Ausfällen, vor 2 Jahren haben wir bei nur -1 -2 grad über 80 % der Ernte verloren.
Hätten wir beregnet, bzw abgedeckt wärens villeicht 20% gewesen.
