Hochbeete aus alten Kühlschränken

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Hochbeete aus alten Kühlschränken

#1

Beitrag von Little Joe » Mo 23. Apr 2012, 09:31

Ich finds nicht schön aber scheint ne gute Recyclingidee zu sein

http://www.youtube.com/watch?v=62ge_Aqa ... ure=relmfu
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#2

Beitrag von erdbeben » Mo 23. Apr 2012, 09:51

geht auch aus alten wassertanks
Bild
klimazone 8a?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#3

Beitrag von Olaf » Mo 23. Apr 2012, 10:45

Moin,
also ich weiß ja nicht.
Stahl lässt sich nun mal problemlos und anständig beim Schrottfritzen recyclen, und irgendwann, jede Wette, liegen die so halb verrottet in der Gegend bzw. im Boden rum.
Über die Schönheit, Joe, braucht man in der Tat nicht diskutieren...
:ua:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#4

Beitrag von Spottdrossel » Mo 23. Apr 2012, 10:58

Es ist nicht nur die nichtvorhandene Schönheit: baue ich die Hochbeete aus Holz, findet evtl. ein Krabbeltierchen, was auf Holz spezialisiert ist, dort einen Lebensraum. Selbst bei gemauerten Beetumrandungen könnte man Ritzen lassen, die Felsbewohner nutzen können.
Ein stahlbewohnendes Lebewesen ist mir bisher nicht bekannt (U-Boot-Besatzungen vielleicht? :hmm: )
Erinnert mich vom Prinzip her an diese "natürlichen" Häuser, wo dann Autoreifen und Getränkedosen verbaut werden. Die haben halt einen anderen Blickwinkel als wir hier.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#5

Beitrag von Das Faultier » Mo 23. Apr 2012, 11:16

Spottdrossel hat geschrieben:...diese "natürlichen" Häuser, wo dann Autoreifen und Getränkedosen verbaut werden. Die haben halt einen anderen Blickwinkel als wir hier.
In diesem Sinne wäre wohl die klassische Mülldeponie der perfekte Lebensraum.
Man hat Fernsicht vom Kompost und man könnte theoretisch im Winter die
Gartenlaube mit Methan aus dem Untergrund beheizen.

Das Faultier

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#6

Beitrag von 65375 » Mo 23. Apr 2012, 11:20

Was ist mit dem Kühlmittel, das man nicht einfach mal so entsorgen kann und darf?
Ansonsten sieht das bepflanzt gar nicht so schlimm aus, wie ich es mir vorgestellt habe.
Allerdings habe ich lieber Hochbeete mit Bodenkontakt, wegen der "ordnungsgemäßen" Zersetzung der Füllung.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#7

Beitrag von Rati » Mo 23. Apr 2012, 13:02

Die Gefriertruhen sind doch unten geschlossen, oder sehe ich das falsch?
da kannst du hier in unseren Breiten aber ganz schnell mal deine Ernte im Sumpf versinken sehen sach ich mal.

nee, ich würd die Dinger auch lieber ordnungsgemäß entsorgen oder als nagersichere Aufbewahrungsboxen für futter u.ä. verwenden.

Grüße Rati

Nachtrag, i.O. Fim noch mal durchgesehen, Drainageloch ist drin aber trotzdem ich als alter Beeteflechter :mrgreen: ;) ziehe da anderes vor.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#8

Beitrag von ahora » Mo 23. Apr 2012, 13:08

rati,

das ist die idee: wenn schon, dann aquaponic.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#9

Beitrag von emil17 » Di 24. Apr 2012, 08:00

Dominiert da reinstes Nützlichkeitsdenken, oder hat die Ästhetik auch noch eine Bedeutung?
So ein Garten mit so "umgenutztem" Schrott beleidigt doch das Auge des Gärtners.

Nein, ich will niemandem nichts verbieten.

Wenn man keine Drainmatte unten reinlegt, wird der Boden da drin trotz Abtauentwässerungsloch recht schnell staunass und anaerob werden. Manche Seggen, Binsen und Schwarzerlen können das ab, Sumpfdotterblumen wohl auch, fast alles andere nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: Hochbeete aus alten Kühlschränken

#10

Beitrag von happysebastian » Fr 27. Apr 2012, 23:07

das ist eine typische permakultur idee. doch was bei permakultur immer wichtig ist, dem umfeld entsprechend zu reagieren. in deutschland würde man es wahrscheinlich eher recyclen, weil man eben diese reyclinghöfe hat. ich könnte mir vorstellen, das sowas in ärmeren ländern eine bessere alternative wäre. natürlich nur wenn das nicht der schrott von uns westlern sondern der eigene ist. ich hab auch schon mal beet in alten autos gesehen, so ne art gewächshaus :dreh: . schon irgendwie verrückt aber eigentlich find ichs super!! ohje.. jetzt kommt ne debatte.. :pft:
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“