Also in die Erde stecken und feucht halten geht genau so gut wie erst in Wasser bewurzeln, ja?
Moin, ich denk, es hat beides Vor- und Nachteile.
Ich bewurzel gern in Wasser, das ist wohl aber mehr die Neugier oder nennen wir es Kontrollmöglichkeit. Außerdem kann man paar Weidenzweige mit reintun, statt irgendwelchem Bewurzelungspulver.
Aber so bald ich den "guten Willen" erkennen kann, kommen die in Erde.
Das gehört hier nicht her, aber auf die Tour hab ich auch schon Ananas bewurzelt, den "Schopf", die ist jetzt drei JAhre alt und kniehoch.
Trotzdem. Ich habe es verpennt, meine Johannisbeeren zu schneiden, jeweils ein Zweig kroch so über den Boden, da konnt ich mich nicht beherrschen und hab noch etwas Erde draufgetan. (Ich weiß gar nicht, wohin mit dem Kram.)
Den Versuch (um bei den Exoten zu bleiben) eine Olive durch absenken zu vermehren hat mein Schwiegervater vereitelt, der dachte, das Töpfchen steht da nur sinnlos rum. (War ja im Kübel, ich mußte ein Töpfchen einschlitzen und den Zweig durchführen.)
Ich glaub, hätt eh nicht geklappt, aber spannend ist das schon...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.