erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#1

Beitrag von Little Joe » Do 15. Mär 2012, 20:52

Hier gibts die ersten Fotos von unserem "Grünzeugprojekt" (so haben es die Schüler getauft). Die Schule liegt mitten in der Stadt, vor der Schule eine stark befahrene Straße, Schulhof klassisch mit Sandkiste, Rabatten und Pflaster. Also war nix mit Garten anlegen :aeh: . Unser Schulgarten musste vor 8 Jahren einem Neubau weichen, nun haben wir letzte Woche angefangen und ich muss sagen, dass ich selten so motivierte Schüler erlebt habe. Bisher gibts Salatpflanzen, eine Kräuterkiste, Radischen im Balkonkasten und Kürbissamen zum vorziehen in Pötten. Mal schaun wie es weiter geht :pfeif:
Grünzeug Schule 001.jpg
Grünzeug Schule 001.jpg (54.72 KiB) 2127 mal betrachtet
Grünzeug Schule 002.jpg
Grünzeug Schule 002.jpg (41.33 KiB) 2127 mal betrachtet
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 15. Mär 2012, 21:11

hallo!

Super Sache!! :daumen: :daumen:
Little Joe hat geschrieben:Mal schaun wie es weiter geht
Die Schule muss umziehen, wohin, wo es einen groooßen Garten gibt ;) oder nehmen die Kinder die Pflanzen mit nach Hause?
(aber vielleicht reichen erdgefüllte Sandkisten - dass das zu schwer wird dürfte im Hof ja keine Probleme bereiten?)

danke fürs Zeigen!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#3

Beitrag von Thomas/V. » Do 15. Mär 2012, 21:27

in der Dorfschule, wo ich die ersten 3 Jahre war, war der Schulgarten gleich neben der Schule (und dem Friedhof :lol: )
in der Stadtschule mußten wir dann gleich einen Wandertag machen, wenn wir Schulgartenunterricht hatten :lol:

Schulgartenunterricht ist wohl heutzutage fakultativ? oder ist es nicht mehr Mode, das Kindern ein paar Meter Fußweg zu zu muten ist? :hmm:

ist jedenfalls schön, das sich noch Kinder dafür interessieren, wie etwas wächst, ohne das es in einer viereckige Kiste erscheint
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#4

Beitrag von zaches » Do 15. Mär 2012, 21:45

http://igas-berlin.de/


und Joe, ist denn vielelicht Platz für Hochbeete? Oder Hängende Gärten? Oder ein Moosgrafitti?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#5

Beitrag von Little Joe » Do 15. Mär 2012, 21:49

zaches hat geschrieben:Platz für Hochbeete
dürfen wir nicht muss alles schnell wieder abbaubar sein :grr:
zaches hat geschrieben:Hängende Gärten
die zimmern wir grad im Holzraum zusammen
zaches hat geschrieben:Moosgrafitti
bist du irre, mein haus is noch nicht abbezahlt :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#6

Beitrag von Rati » Fr 16. Mär 2012, 09:13

Little Joe, es ist immer wieder eine große Freude mit zu erleben wie du Kindern die elementaren Dinge des Lebens nahebringst.

Echt klasse. :daumen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

AnamPrema

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#7

Beitrag von AnamPrema » Fr 16. Mär 2012, 13:37

Toll, dass Du noch sowas mit den Kindern machst Little Joe.

Hochbeete könntet Ihr aus Paletten zusammenzimmern,
die Erdschicht muss ja nicht zwingend sehr tief sein :).
Die sind dann auch schnell wieder kaputtbar und die
enthaltene Erde mit Pflanzen könnten die Kids dann
im Eimer mit nach Hause nehmen.

Ne kleine Bank drumherum und die Pause macht Spaß
mit frischem Schnittlauch auf der Käsestulle und die
Marienkäfer und Schmetterlinge beobachtend.

:bieni:
AnamPrema

Benutzer 1612 gelöscht

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#8

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 16. Mär 2012, 21:10

Super!

@joe: schau Dir mal an, wie der Prinzessinengarten in Berlin funktioniert, der ganze Garten ist in Bäckerkisten und kann (weil er irgendwann wahrscheinlich muss) im Nullkommanix abtransportiert werden (http://prinzessinnengarten.net/)

Ich denke, Kinder sind in Hinblick auf Pflanzen Schwämme, die saugen das auf. Auch wenn sie mitunter so tun, als sei das uncool... Aber sie werden das nicht vergessen, das sind Dinge, die in vielen eine Saite anrühren. Und der Ton erklingt mitunter Jahre später aufs neue (eigene Erfahrung).

Hier in Berlin gibt es ein Projekt, das Kindern/ Jugendlichen (aber auch Erwachsenen) Klimawandel anhand von Gärten nahebringen will. Man kann ja, wenn man will, den ganz großen Bogen schlagen von Basis-Biologie ("der Schnittlauch hier verwandelt CO2 in Sauerstoff") hin zu ganz heißen politischen Themen ("Urwald wird abgeholzt, damit Sojabohnen als Rinderfutter angebaut werden - deshalb steigt CO2-Gehalt der Luft")
Um mal dem improvisierten Schulgarten die Dimension zu verleihen, die ihm gebührt... :)

@ Anam Prema: Das ist ja eine Idee! Gibt es eine Anleitung für diese Hochbeete aus Paletten? Bin sehr interessiert!

Weiter so!

Knurrhuhn

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#9

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 17. Mär 2012, 11:03

Find ich klasse, Joe! :daumen:

Eventuell springt ja der Funke auch auf die ein oder andere Familie dieser Kinder über, die das zuhause nachmachen möchten.
Und wenn man mal getreu Deiner Signatur mit den Rosen und Dornen denkt .... vielleicht ist es ja auch ein "Vorteil", daß ihr keinen großen Garten mehr zur Verfügung habt - denn so seid ihr gezwungen, etwas auf engstem Raum zu bewerkstelligen.
Und dies ist ja bei sehr vielen Haushalten das Problem, daß viele gar keinen Garten haben und denken, um etwas selbst anzupflanzen müsse man aber einen haben und ein Balkon, die Fensterbank oder Terrasse wäre höchstens für Petersilie geeignet.
So wird eben diese Überzeugung widerlegt bzw. gezeigt, daß es auch anders geht und keines Gartens bedarf. Und so wird sich die Kunde vom Gemüse in Töpfen usw. wieder ein Stückchen mehr verbreiten. :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: erste Gartenschritte mit Schülern mitten in der Stadt

#10

Beitrag von Little Joe » Sa 17. Mär 2012, 20:40

Stadtgärtner hat geschrieben:@joe: schau Dir mal an, wie der Prinzessinengarten in Berlin funktioniert, der ganze Garten ist in Bäckerkisten und kann (weil er irgendwann wahrscheinlich muss) im Nullkommanix abtransportiert werden (http://prinzessinnengarten.net/)
... da is die Idee ja geklaut :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“