Seite 1 von 1

Hydroponic

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 08:56
von kleinesLicht
Ich plane eine oder mehrere Schwimminseln aus Styropor. Eine schwimmt seit ca. Sieben Monaten in unserem Pool herum und haelt sich wacker, bepflanzt ist sie mit Schwertlilie und noch zwei anden Pflanzen, von denen ich den Namen vergessen hab. Erstere treibt jetzt aus, was mich dazu verleitet, es noch mit essbaren Pflanzen zu versuchen.

Gibt es einen Anhaltspunkt, wie tief die Pflanzen im Wasser stehen sollen/duerfen? Ich wuerde erst mal Salat probieren, da stellt sich das Erfolgserlebnis (so es ueberhaupt eines gibt) recht schnell ein.

Re: Hydroponic

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 13:51
von kraut_ruebe
salat bekommt es am besten, wenn er regelmässig geflutet wird und auch zwischendurch etwas trockenere momente hat.

wenn du aber unter 'aquaponic' suchst, findest du sehr viele erfahrungsberichte zu den im kreislauf verwendeten pflanzen. salat ist da fast immer dabei und vermutlich gibt es darunter auch welche die ihre pflanzen dauerhaft im wasser stehen lassen und ihre ergebnisse veröffentlichen.

Re: Hydroponic

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 14:09
von Manfred
Bei Youtube gibt es viele Videos dazu.
Suchbegriffe z.B.
hydroponic raft
hydroponic floating
deep water culture

Wichtig ist vorallem, dass das Wasser genug Sauerstoff enthält. Sonst faulen die Wurzeln.
Insofern bezieht sich Angelas Info wohl eher auf Hydroponic-Systeme mit Substrat und Bewässerung und nicht auf Tiefeassersysteme mit Floßen.
Bei kleineren Systemen (z.B. aufgesägter IBC-Tank) wird meist eine Aquarium-Luftpumpe eingebaut, die ständig läuft.
Bei größere Systemen wird das Wasser über Filteranlagen umgewälzt und dabei belüftet.
Als Dünger kannst du für den Anfang normalen Hydrokulturdünger aus dem Gartencenter verwenden.
Das Wasser ab und zu austauschen und als Gieswasser im Garten verwenden, um die übrigengebliebenen Nährstoffe zu verwerten.

Re: Hydroponic

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 14:19
von Manfred
Ach so, Hälfte vergessen. Du wolltest ja wissen, die die die im Wasser sehen.
Die Sämlinge werden normalerweise in kleinen Körbchen (mit großen Löchern, damit die Wurzeln der wachsenden Pflanze durch passen) mit Hydrukultursubstrat (Perlite oder Blähton) vorgezogen. Meist auf Fluttischen. Daheim geht es auch mit einem Untersetzer, der immer etwas Restwasser enthält.
Wenn sich die ersten echten Blätter gebildet haben, setzt man die Körbchen in die Floße der Tiefwasseranlage.
Meist so, dass der Stunk über Wasser bleibt und nur die Wurzeln im Wasser hängen. Bei guter Belüftung des Wassers ist das aber weitgehend unkritisch. Sprich etwas höher oder tiefer macht nicht aus. Wirst du auch in den Videos sehen.
Salat wird im Pool mangels Sauerstoff nicht klappen. Die Wurzeln entwickeln sich nicht ausreichend. Schwertlilien als Sumpfpflanzen können solche Bedingungen ab.
Wenn es unbedingt im Pool sein soll, könntest du größere Floße bauen, die mit Blähton gefüllt sind nur nur über einen Docht Wasser und Nährstoffe aus dem Pool siehen. Der Großteil des Tons muss dann aber über der Wasseroberlfläche liegen, damit die Wurzeln genug Luft erhalten. Der dient quasi nur zum kapilaren Transport des Wassers und der Nährstoffe zu den Wurzeln.

Re: Hydroponic

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:07
von kleinesLicht
Danke, Manfred :grinblum:

Im Wasser ist schon Duenger drin ;) , da leben keine Ahnung wieviele Goldfische. Blaehton speichert Wasser? welches Material nehme ich als Docht?

Kraut_Ruebe, Aquaponic ist mir zu umstaendlich, jedenfalls die, die Tilapien maestet. Ich hab momentan ungefaehr 30 Kubikmeter Wasser im Pool, ok, wohl eher Teich mit blauer Folie, da braucht es richtige Technik und groessere Bauten.

Re: Hydroponic

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:48
von Manfred
Wenn du die Floße so baust, dass der Blähton bis ins Wasser reicht (z.B. durch eingesetzte Körbe), funktioniert er selber als Docht.

Re: Hydroponic

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 00:40
von kleinesLicht
Perfekt! Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

Re: Hydroponic

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 21:54
von Manfred
Eine Filmchen (englisch) über die Düngerzusammenstellung bei der Hydrokultur:
https://www.youtube.com/watch?v=vYv9iu2NI3M

Re: Hydroponic

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 11:45
von Manfred
Eine Art Hydroponik-Garten mit Strohballen als Substrat:

https://www.youtube.com/watch?v=Ynkt_hSkTmw

http://www.goodshomedesign.com/how-to-g ... raw-bales/

Stichwort für weitere Recherchen: "straw bale gardening"

Re: Hydroponic

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 11:55
von Manfred
Es gibt sogar ein Buch darüber:
http://strawbalegardens.com/