ich habe mal eine Frage zum Zusammenpflanzen von verschiedenen Sorten von Pflanzen.
In den meisten Garten-Büchern stehen Empfehlungen zur Verträglichkeit von Pflanzen
untereinander.
zB soll sich laut "Grundkurs Gärtnern - Gemüsegarten" Knoblauch schlecht mit Erbsen und
Bohnen vertragen, aber gut mit Tomaten und Blattsalaten.
Schön und gut, nehm ich mal so hin.
Leider steht aber in keinem meiner schlauen Bücher eine genauere Definition dazu, was
"Nachbarschaft" von Pflanzen bedeutet. Von welchen Abständen sprechen wir da?
Mein Garten ist nicht so riesig, eine gewisse Nähe der verschiedenen Arten lässt sich
schlecht vermeiden.
Bin dankbar für jeden Info zu diesem Thema, denn in der letzten Saison habe ich unheimlich
viel Zeit damit verbracht, mir den Kopf zu zerbrechen, ob das eine oder andere hier oder da
üerhaupt gepflanzt werden kann....
Wie wichtig sind diese Nachbarschaftsgeschichten überhaupt? Was sind die möglchen Konsequenzen
falscher Umsetzungen???


