Keimsprossen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:22
Hallo!
Nachdem es in der kalten Jahreszeit mit der Versorgung mit frischer Rohkost eher nicht so läuft, ziehe ich im Winter immer diverse Keimsprossen. Dazu verwende ich so einen Sprossenturm http://sprossen-selbstgemacht.de/anbau- ... pparat.htm.
Die Keimsprossen kommen dann täglich mit dem restlichen Nachtmahl auf den Tisch und sollen ein bisschen zur Vitaminversorgung beitragen. Außerdem schmecken die meisten auch ganz gut.
Wollte mal fragen, ob ihr das auch macht und welche Sorten ihr bevorzugt.
Ich habe dzt. Rauke, Daikon-Rettich und Mungobohnen. Mit Sonnenblume, Sojabohne und Kichererbse habe ich leider negative Erfahrungen gemacht, die haben - bevor sie richtig gekeimt haben - schon geschimmelt
.
Freue mich auf eure Antworten!
LG
Sonnenschein, die sich ein Butterbrot ohne Rohkost gar nicht mehr vorstellen kann
Nachdem es in der kalten Jahreszeit mit der Versorgung mit frischer Rohkost eher nicht so läuft, ziehe ich im Winter immer diverse Keimsprossen. Dazu verwende ich so einen Sprossenturm http://sprossen-selbstgemacht.de/anbau- ... pparat.htm.
Die Keimsprossen kommen dann täglich mit dem restlichen Nachtmahl auf den Tisch und sollen ein bisschen zur Vitaminversorgung beitragen. Außerdem schmecken die meisten auch ganz gut.
Wollte mal fragen, ob ihr das auch macht und welche Sorten ihr bevorzugt.
Ich habe dzt. Rauke, Daikon-Rettich und Mungobohnen. Mit Sonnenblume, Sojabohne und Kichererbse habe ich leider negative Erfahrungen gemacht, die haben - bevor sie richtig gekeimt haben - schon geschimmelt
Freue mich auf eure Antworten!
LG
Sonnenschein, die sich ein Butterbrot ohne Rohkost gar nicht mehr vorstellen kann