Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

#1

Beitrag von Nicki » So 22. Aug 2010, 14:08

Hallo,

mich interessiert das Thema Wildpflanzen und ich würde mich über eine allgemeine
Übersicht freuen.

Welche Wildpflanzen kann man eigentlich in Deutschland so überhaupt finden?
Welche sind besonders reichlich anzutreffen?
Welche eher selten?
Welche sind leicht mit giftigen, ähnlichen Pflanzen zu verwechseln?
Nutzt ihr neben eurem selbst angebauten Pflanzen im Garten, dass
zusätzliche Angebot an Wildpflanzen selten oder doch häufig?

LG

Nicki :)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#2

Beitrag von fuxi » So 22. Aug 2010, 14:24

Das wird ein bisschen schwierig, das hier übersichtlich darzustellen, oder nicht? :watt:

Meine Nachschlagewerke:
Zum Lernen was wogegen hilft: Das Messegué Heilkräuter-Lexikon
Zum Bestimmen: Was blüht denn da?

Und dann sollte man natürlich wissen, was so richtig giftig ist:
Eisenhut, Schierling (vorsicht bei allen weißen Doldenblütlern, die man nicht 100%ig sicher bestimmen kann), Fingerhut, Eibe (der Samen/Kern der Frucht), ...


Soweit ich genug Zeit habe, sammle ich mittlerweile die meisten meiner Teekräuter selbst.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#3

Beitrag von Thomas/V. » So 22. Aug 2010, 14:31

Hallo, Nicky!

Willkommen im Forum! :)

Ich würde Dir empfehlen, Dir ein Buch zu zu legen ;) . Es gibt sehr viele Wildpflanzen, die man nutzen kann.
Für den Anfang vielleicht etwa so was: http://www.amazon.de/Wildgem%C3%BCse-Me ... 3893734937
Das habe ich mir als Einstieg gekauft, sind viele Kräuter drin, die auf jeder Wiese wachsen, mit Bildern und Rezepten sowie Heileigenschaften usw. Damit kann man erstmal einen Zugang finden und sich versuchen.
Natürlich gibt es noch viel mehr Bücher...

Viele Grüße in die Gegend, in der ich als Kind meine ersten Gartenerlebnisse hatte. Meine Großeltern wohnten in Kretzschau
und da bin ich durch Deine Ortschaft gefahren (später mit Mopped aus Leipzig kommend und den Wagen mit Kaninchenmist meines Opas in den Herbstferien in den Garten fahrend).

Ich pflücke im Frühjahr einige Male Wildkräuter im Garten auf der Wiese zum Essen. SInd oft die erste Ernte, weil es hier ziemlich lange dauert, bis Kulturpflanzen zu ernten sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#4

Beitrag von Nicki » So 22. Aug 2010, 15:39

Das wird ein bisschen schwierig, das hier übersichtlich darzustellen, oder nicht? :watt:
Hab ich im ertsen Beitrag vielleicht blöde ausgedrückt. Mich interessieren einfach mal so allgemeine
Erfahrungen und Meinungen. So ähnlich wie in dem Thread "Was habe ich heute geerntet" :ua:

Trotzdem danke für die bisherigen Antworten.
Schierling (vorsicht bei allen weißen Doldenblütlern, die man nicht 100%ig sicher bestimmen kann),
Das war zB auch schonmal ein sehr interessanter Hinweis. Ich weiß nämlich gerade noch gar nicht so genau, wo ich anfangen soll in dem Thema. So kann ich einzelne Anmerkungen, die ich interessant finde, einfach mal genauer nachschlagen.

Was ich dieses Jahr in Massen gesehen habe, war Johanniskraut. Brombeeren finde ich eigentlich auch recht viele.
Na gut, derzeit wohn ich ja nun mal leider mitten in der Stadt. In ländlicheren Gegenden kann ich mir die Versorgung mit verschiedensten Wildpflanzen ertragreicher vorstellen.

:kuuh:

PS:
Viele Grüße in die Gegend, in der ich als Kind meine ersten Gartenerlebnisse hatte. Meine Großeltern wohnten in Kretzschau
Liebe Güße zurück!

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#5

Beitrag von Aproximata » So 22. Aug 2010, 16:18

Hallo Nicki, wie hier schon geschrieben, Erfahrung sammeln mit hilfe guter Pflanzebestimmungsbücher. Das ist echt spannend. ich beschäftige mich seit über 1 Jahr mit Wildkräutern und lerne bei jedem Spaziergang wieder etwas neues (immer ein Buch dabei).
Was ich Dir auch empfehlen kann: Mach unbedingt eine oder mehrere kräuterwanderungen mit (hoff das wird bei euch angeboten?)
Das ist besser als alles fotografierte und gelesene... :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 22. Aug 2010, 19:28

hallo!

Brennesseln kennst du doch sicher?
Aus denen kann man urviele leckere Sachen zubereiten...
Auch aus Giersch!
Und ich weiß nicht... - bin zwar selber noch immer unsicher, aber so recht vorstellen kann ich mir nicht, dass man den mit dem Schierling verwechseln kann - ich schau da nicht auf die Blüten, aber die Blätter sind doch ganz anders - oder?
Und diesen dreikantigen Stängel hat meines Wissens nach nur der Giersch - hat mir aber noch niemand hundertprozentig bestätigt.

Die Stiele von Kletten kann man kochen, ebenso die Blätter und Blüten der Kohldistel (ist aber eine Futzelarbeit, das zu putzen!)
Poah.. da gibt es noch so viele Sachen, die man essen kann!
Ich hab ein sehr gutes Buch (mit Rezepten) von Kosmos - leider ist es grad nicht in Wien, aber die Kosmosbücher sind generell empfehlenswert, finde ich.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#7

Beitrag von Tanja » So 22. Aug 2010, 19:33

Hi,

das ist in der Tat ein Thema für X Bücher... Vorschlag: im alten Forum gibt es bereits sehr viele Treads zu einzelnen Wildpflanzen und deren Verwendung und auch hier werden mit Sicherheit viele weitere entstehen. Mach doch aus diesem Thread einfach eine Linksammlung. ;)

LG
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#8

Beitrag von Nicki » So 22. Aug 2010, 20:29

Oh, und wir haben tagelang den Giersch aus dem Garten entfernt... :aeh:

Aber hab gleich mal gegoogelt und diesen netten Link entdeckt:
http://www.garten-literatur.de/Pflanzen ... schein.htm


Windbraut

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#10

Beitrag von Windbraut » So 22. Aug 2010, 23:59

Hallo Nicki,

oder bei einer Kräuterhexe in die Lehre gehen ??? :shexi: - vielleicht gibt es in Deiner Nähe auch Menschen, die Kräuterführungen machen, so wie bei uns auch.

Verwechslungen gibt es auch bei Bärlauch, der sieht so ähnlich aus wie Maiglöcken, aber das ist nicht der einzige Doppelgänger. Eine Verwechslung und das kann tödlich enden. Ein gutes Kräuterbuch tut es am Anfang auch, aber die Praxis wirst Du Dir nicht ersparen können. Auf Wiesen wächst Dost, Löwenzahn, Sauerampfer, Spitzwegerich usw. und in den Wäldern u.a. Sauerklee sowie der oben erwähnte Bärlauch.

Zu Deiner weiteren Frage : vorwiegend baue ich die Kräuter, die wir zum kochen brauchen, auf unseren Balkönchen in grossen Kübeln an - Wildkräuter, Pilze und Beeren gehe ich seit Jahren sammeln und wir leben immer noch :)

LG
Windbraut

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“