Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#1

Beitrag von Dagmar » Do 1. Sep 2011, 11:17

Hallo,

ich habe bisher bei Neuanpflanzungen von Bäumen und Sträuchern, immer einen relativ großen Kreis um die Pflanzen herum mit Rindenmulch abgedeckt. Dieses sollte verhindern, daß sich das Gras, was sich um die Pflanzen herum ja noch immer befindet, zu schnell die Pflanzen überwuchert.

Leider funktioniert das nur zum Teil.

Nun habe ich im Baumarkt ein Universal Vlies gesehen, was wasser- und luftdurchlässig sein soll und auch relativ uv-stabil, also wohl mehrere Jahre haltbar. Der Verkäufer meinte, daß das für meine Zwecke wohl sehr gut geeignet sei.

Was haltet ihr von dem "Zeug" :) ??? Ich hatte eigentlich vor, so Stücke von jeweils einem Quadratmeter auszuschneiden. Dann in die Mitte des Vlieses für den Stamm ein Loch herausschneiden und dann um die Pflanze herum drapieren. Dann noch ein paar Steine drauflegen, damit es nicht fortgeweht wird.

Ist die Idee gut? Schlecht? Können die Pflanzen dadurch Schaden erleiden? Sollte die Fläche die ich abdecke größer oder kleiner sein? Was haltet ihr von dieser Idee?

Danke schon jetzt für eure Antworten.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#2

Beitrag von Nordhang » Do 1. Sep 2011, 11:33

Hallo,
klappt gut, nur nicht gegen Winden (mein Hauptproblem), hilft ein Streifen von nur 1m breite leider nicht, meine Sträucher wurden restlos überwuchert.
Lg Nordhang

Manfred

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#3

Beitrag von Manfred » Do 1. Sep 2011, 11:42

Nimm am besten nicht den Baumarktramsch sondern hochwertiges Gewebe für den Gartenbau.
z.B. da. Ganz unten, die 100 g - Gewebe.

Gegen Winden hilft das wirklich nur großflächig und ohne Löcher. Die treiben da drunter monatelang und suchen jede kleine Öffnung, bis sie irgendwann mal eingehen.

Für deine Zwecke könnten auch Mulchscheiben aus Kokosfaser in Frage kommen.
Bei Meyer gibt es die bis 80 cm Durchmesser.
http://www.meyer-shop.com/item/1/104100 ... esser.html
Die sind so schwer, dass ein zusätzlicher Ballast nötig ist. Und sie verrotten über die Jahre.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#4

Beitrag von zaches » Do 1. Sep 2011, 14:59

dagmar,

was auch toll funktioniert: schafwolle. Einfach die ganze Vliese im Dreckzustand um die Bäume oder Büsche verteilen - düngt und mulcht in einem. Sollte bei Dir in der Umgebung ja Schafe geben, dessn Wolle nicht versponnen/verkauft wird.

Es gibt da auch einen Anbieter, der so Wollschlangen anbietet - hihi - da musste ich echt lachen, denn es sieht dann richtig ORDENTLICH aus im Garten, wenn alle Pflanzen einen schneeweißen Kreis aus Wolle bedacht werden.

Bei mir gibbet nur dreckige Rohwolle in allen Schattierungen.... :schaf_1:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#5

Beitrag von exi123 » Do 1. Sep 2011, 15:56

ich hab nur ein stück mulchvlies, allerdings gross, welches ich immer von einem bereich zum anderen bringe. es ist recht schwer, man kanns nur ziehen. das ist aus kunststoff, ist so eine art siebdruckfolien, ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll. licht kommt nix durch, wasser schon ein wenig. ich bin generell kein Fan dieser mulchfolien (schnecken, mäuse...), aber dieses teil hat mir schon viel geholfen, es ist nach ein paar monaten da drunter wirklich nur mehr erde...

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#6

Beitrag von Florian » Sa 3. Sep 2011, 20:51

Von dem Baumarktzeug halt ich auch nicht viel, zu mindest hier in Ungarn bekommt man nicht wirklich was vernünftiges.
Mein Schwiegervater kauft immer für die erdbeeren http://www.dm-folien.com/lw/index.php/d ... a-45000005 das Vlies , allerdings weis ich nicht ob man das auch in Meterware kaufen kann, bestellen immer nur ganze rollen.
Allerdings um ca 40 cent das 100g schwere statt den über ein Euro auf dem andren link.
Es hält ca 4 -5 Jahre, und mit rindenmulch drüber sicher eine gute/einfache Lösung.

Manfred

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#7

Beitrag von Manfred » Sa 3. Sep 2011, 21:45

Florian hat geschrieben:VAllerdings um ca 40 cent das 100g schwere
Das hast du dich beim m2-Preis verguckt?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11097
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#8

Beitrag von emil17 » So 4. Sep 2011, 15:08

Wir brauchen leichtes Vlies, um Ansaaten zu schützen und den Boden dafür wärmer zu halten, weil es bei uns viel austrocknenden Wind gibt, der leicht die Aussaaten verdirbt.
Von Kunststoffgeweben oder Folien, die mit Mulch oder sonst etwas zugedeckt werden, halte ich nicht viel, weil das Zeug erfahrungsgemäss ganz oder teilweise verlorengeht und dann im Boden bleibt. Ich werfe immer das Unkraut in Samen auf die Baumscheiben, weil es da nicht stört und weil man immer mal wieder mit der Sense drüber kann, wenn das Unkraut zu lästig wird. Laub oder altes Heu tut den gleichen Zweck.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#9

Beitrag von Florian » So 4. Sep 2011, 20:38

Hm ?

"Der angezeigte Preis ist per Laufmeter! (Dies entspricht EUR 1,10 per Quadratmeter" dein link Manfred ...
Aber auch egal, da Dagmar sicher nicht die mengen braucht ...

Ich persönlich halte übrigens auch nicht besonders viel von dessen Einsatz, aber wer schon einmal bei einem ha großen Erdbeerfeld mit der Erdhacke sauber machen dabei war, und das muss man ja mehrmals pro Jahr, der versteht warum man es hier einsetzt.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Mulchvlies, Universalvlies, Unkrautvlies

#10

Beitrag von Dagmar » Mo 12. Sep 2011, 10:09

Hallo,

danke an alle für eure Tipps. Ich habe dann vor ca. einer Woche aus Zeitgründen (die Reise nach Sachsen stand kurzfristig bevor) dann doch das "Baumarkt-Zeuges" :haha: gekauft, ich hatte leider keine Zeit mehr was vernünftiges zu bestellen.

Bin mal gespannt, wie sich das Vlies macht und werde euch davon berichten.

Nochmals Danke. :hhe:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“