Seite 1 von 6

Verschwinde, Winde!

Verfasst: So 21. Aug 2011, 01:01
von kraut_ruebe
:hmpf:

was meinen garten angeht bin ich eigentlich recht geduldig, und da bin ich der natur im allgemeinen auch recht dankbar, dass sie mich im laufe von etlichen jahren auf diesem gebiet gelehrt hat nicht alles so eng zu sehen.

aber das mit der winde geht auf keine kuhhaut mehr. die kriecht durch die dickste mulchschicht und überlebt sogar unter den dicht gesetzten erdäpfeln. dort, wo jedes unkraut, wildkraut, beikraut, essbares kraut - wurscht wie man es nennt, ich will es alles nicht wirklich sehen im gemüsegarten - w.o. gibt wächst dieses hartnäckige zeug immer noch fröhlich vor sich hin und kringelt sich besitzergreifend um alles was es kriegen kann.

anfangs dachte ich noch es wär nicht so schlimm, wenn der boden mal nach dem regen weich ist, lässt sich das zeug leicht aus der erde ziehen. nur.....es hat schon oft geregnet und ich hab das blöde dingens schon x-mal ausgerupft.

und nun: schon wieder alles zugekringelt. der gefürchtete kudzu ist ein dreck dagegen.

hat wer ein allheilmittel?

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: So 21. Aug 2011, 23:12
von Hildegard
Leider nein, ich "winde" mich auch periodisch durch die Sträucher um sie von ihr zu befreien. Habe sogar das Hochbeet, in dem sie sich eingenistet hat und den ganzen Rand rumkroch millimeterweise umgegraben...irgendwo taucht sie immer wieder aUF: mEINE rIBISEL-hIMBEER UND bROMBEEREN KÄMPFEN auch mit ihr.
Kann man sie irgendwie nützlich verwerten?

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 08:39
von viellieb
Wenn es Ackerwinde ist, habe ich guten Erfolg mit Urin.
Wurzel etwas freilegen, Winde auf ca. 1-2 m einkürzen(aber am leben lassen) Urin (5l) über die Wurzel kippen. Am besten an schön Sonnigen Tagen. Bei alten/tief sitzenden Winden ev. 2-3 mal wieder holen.

Mach das seit 2j so und mein garten is diesen Sommer schon viel weniger verwindet :michel:
Das auskoffern auf 1,2m tiefe bis auf eine Lehmsand schicht hatte nur mäßigen Erfolg. Wurzel resten egal wie klein trieben wiederaus.

lg flip


p.s Ackerwinde ist leider eine Wichtige Pflanze für einige Wildbienen. Verwenden kann Mensch sie. Aber in den Mengen :pfeif:
Sie enthalt psychoaktive Alkaloide und ein Herzkreislauf mittel. Über die genaue Anwendung kann ich aber nix sagen.

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 08:40
von moorhexe
ich habe mal vor vielen jahren den tipp bekommen, winden an vollmondtagen rauszureißen. immer wieder...das soll die pflanzen schwächen.
ich habe auch winden, aber nicht mehr so viele :)

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 09:42
von Manfred
Bei mir haben sie sich dank einer 2-jährigen Mulchversuchphase auch massiv breit gemacht.
Dümmster Gartenfehler ever.
Flächig hilft Abdecken mit Mulchvlies oder Bändchengewebe (und staunen, welche meterlangen Triebe die auch in der Dunkelheit schieben) über 2 Jahre oder alle 14 Tage hacken. (Vom Gifteinsatz mal abesehen)
Man kann in die abgedecke Fläche auch Pflanzlöcher schneiden und irgendwas anbauen. Durch die Lächer kommen aber dann die Winden raus und man muss sie abrupfen.
Meinen Beerengarten muss ich wohl neu anlegen. Den haben die Winden seit der Mulcherei komplett übernommen.
Und die Winden aus den Beerensträuchern zu rupfen ist sehr mühsam. Da müsste man auch regelmäßig an die jungen Austriebe gehen...

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 09:52
von Saurier61
Hallöle kraut-rübe,

ein Allheilmittel gegen Ackerwinde gibt es nicht, hat man sie irgenwann mal raus, kommen aus irgendeiner Richtung Samen angeflogen.

ein Heilkraut ist sie allerdings, wenn auch nur in niedriger Dosierung, da leicht giftig.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackerwinde.htm

du kannst eigentlich immer nur rausreissen, mit soviel Wurzel wie möglich und dann immer darauf achten, dass du sobald die ersten Blätter zu sehen sind, dass sie nicht weiterwachsen kann..

Auf abgeernteten Beeten kannst du auch einfach Kochsalz streuen und dann giessen. das musst du ca 5x alle 2 Tage wiederholen
Und dann noch mal, wenn doch noch ein paar Blätter durch kommen.
Später viel giessen, damit das Salz wieder ausgewaschen wird, oder den salzhaltigen Boden nutzen und Meerkohl, Queller, Lansore (Strandaster) anbauen.. die brauchen salzhaltigen Boden.

Unter Sträuchern und Bäumen geht das allerdings nicht. Hier kannst du aber abdecken. erst Pappe, darauf schwarze Folie und dann mit Kies, Steinen oder Erde befestigen.

Beet abdecken..... das kann man dann ein Jahr nicht nutzen.

Oder du gräbst die Wurzeln mit der Erde aus und gibst sie auf ein feines Sieb und sammelst damit dann alle noch so kleinen weissen Wurzelstüclke raus....

Ackerwinde in einer Hecke... nie niemals nicht blühen lassen und immer so viel wie möglich rausreissen.

Ich hatte alles davon schon durch und dann endlich einen Garten in dem ich nur noch selten Ackerwinde hatte.

Dann sind wir umgezogen :nudel:

Ackerwinde... Garten betonieren und nach einem Jahr wieder aufstemmen :michel: dürfte die einfacherer Methode sein :haha:

Lieben Gruß von
Helga

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 10:21
von kraut_ruebe
ah, beruhigend zu wissen dass ich nicht die einzige bin mit dem problem. (für mich beruhigend, für euch wohl eher nicht :lol: )

ich dachte schon, ich wär mit einem windenfluch belegt - für mich ist das reichlich ungewöhnlich, das hatte ich noch nie. und rundum gibts hier nirgens welche (alles golfrasen bei den nachbarn und sonst nur schafweide nebenan)

na ja....hat der giersch wenigstens gesellschaft :pft:

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:11
von hobbygaertnerin
Scheinbar ist diese Pflanze überall auf dem Vormarsch.
Meine Vermutung, dass ich sie mir mit gekauftem Kompost in den Garten geholt habe und vor lauter Doofigkeit dann diese Winden zum kompostieren verwendete.
Ich gebe heute keine Winde mehr dahin, sondern entweder verjauchen oder veraschen.
Da sie so tief wurzelt, sehe ich sie auch als Zeigerpflanze und muss mir wohl überlegen, warum sie so massiv bei mir wächst.
Das Wachstum dieser Pflanze ist einesteils wirklich beeindruckend, sie überwuchert alles, selbst hohe Stauden und Strücher würden von ihr erstickt.
Einmal die Woche muss ich die Flächen nach diesem "Fluch" absuchen und hoffe darauf, dass mir irgendwann der zündende Funke kommt- wie ich sie wieder los werde.
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 21:30
von emil17
Damit leben .... theoretisch verschwindet sie, wenn man sie alle Wochen einmal ausrupft, aber wer hält das schon durch.
Es gibt zwei Arten: Acker- und Zaunwinde. Die Zaunwinde ist die grössere, sie macht rein weisse Blüten mit bis 3 cm Durchmesser und meterlange kriechende ganz gerade Triebe; die Ackerwinde ist in allem, ausser der Lästigkeit, die kleinere; sie hat oft rosa Blüten. Die A.winde schafft es meist nicht, kleinere Kulturpflanzen zu ersticken, die grössere schon.
Wenn sie nicht so lästig wären, wären sie schön.

Re: Verschwinde, Winde!

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 21:33
von Lehrling
bei mr gibt es dieses Jahr auch so viel Ackerwinde wie noch nie im Garten. Ist der Samen evtl. im Vogelfutter?

irgendwo hab ich mal gelesen, man soll das Unkraut, das man loswerden will trocknen, verbrennen und die Asche mit Wasser verrühren und mit der Gießkanne ausbringen.....
es steht auf meiner Liste, aber ausprobiert hab ich es noch nicht :ohoh:

liebe Grüße
Lehrling