Empfehlung für Anpflanzung
Verfasst: So 27. Mär 2011, 21:29
Hallo zusammen,
mittlerweile haben wir nun in unserem Grten eine Ecke den Obstbäumen zugedacht. Aktuell haben wir dort 3 Apfelbäume (Jonathan, Boskop und Klarapfel), eine Birne, eine Aprikose (mal sehen ob die wird...) und eine Zwetschge. Daneben haben wir noch 2 Pflaume Bäumchen die ca. 4-5 Jahre alt sind. Da diese selbst gezogen sind wissen wir noch nicht ob sie auch tragen werden, bislang auf jeden Fall nicht. Fest geplant sind auch noch 3 Haselnussstauden, da die wildaufgegangenen bzw. von unserem Freund, dem Eichkätzchen, "gepflanzeten" nichts werden und auch nicht an den Stellen stehen wo Sie hin sollen
...leider hat er es mit den Walnüssen nicht so drauf, die versteckt es zwar auch immer, bislang ist aber leider noch keine aufgegangen
Nun überlegen wir was noch alles dazu sollte. Wir dachten erst an eine Quitte, nachdem wir nun aber von Bekannten Quittenmus bekommen haben und uns mit der "Kernigkeit" nicht so recht haben anfreunden können, denke ich dass wir wohl keine Freunde mehr werden. Zudem haben wir eine alte und eingewachsene Zierquitte, die man ja ähnlich verwenden kann...
Kornelkirsche, Mispel, Aronia oder Felsenbirne stehen auch noch zur Diskussion... habt Ihr Vorschläge was man noch haben sollte / muss
??
Da wir uns vollwertig und möglichst naturbelassen ernähren wollen und das übers ganze Jahr sind wir aktuell dabei den Anteil an selbstangebautem zu erhöhen. Daher ist uns auch die Sortenauswahl wichtig bezüglich Lagerfähigkeit, lange Nutzungsdauer (Zeitraum im Jahr), verteilte Erntezeiten oder eine schonende Konservierungsmethode der Früchte.
Habe im Forum schon mal gesucht und nichts in die Richtung gefunden, daher diesen Threat eröffnet.
Freue mich schon mal auf eure Meinungen und Ratschläge...
PS:Schmecken soll's natürlich auch
mittlerweile haben wir nun in unserem Grten eine Ecke den Obstbäumen zugedacht. Aktuell haben wir dort 3 Apfelbäume (Jonathan, Boskop und Klarapfel), eine Birne, eine Aprikose (mal sehen ob die wird...) und eine Zwetschge. Daneben haben wir noch 2 Pflaume Bäumchen die ca. 4-5 Jahre alt sind. Da diese selbst gezogen sind wissen wir noch nicht ob sie auch tragen werden, bislang auf jeden Fall nicht. Fest geplant sind auch noch 3 Haselnussstauden, da die wildaufgegangenen bzw. von unserem Freund, dem Eichkätzchen, "gepflanzeten" nichts werden und auch nicht an den Stellen stehen wo Sie hin sollen
Nun überlegen wir was noch alles dazu sollte. Wir dachten erst an eine Quitte, nachdem wir nun aber von Bekannten Quittenmus bekommen haben und uns mit der "Kernigkeit" nicht so recht haben anfreunden können, denke ich dass wir wohl keine Freunde mehr werden. Zudem haben wir eine alte und eingewachsene Zierquitte, die man ja ähnlich verwenden kann...
Kornelkirsche, Mispel, Aronia oder Felsenbirne stehen auch noch zur Diskussion... habt Ihr Vorschläge was man noch haben sollte / muss
Da wir uns vollwertig und möglichst naturbelassen ernähren wollen und das übers ganze Jahr sind wir aktuell dabei den Anteil an selbstangebautem zu erhöhen. Daher ist uns auch die Sortenauswahl wichtig bezüglich Lagerfähigkeit, lange Nutzungsdauer (Zeitraum im Jahr), verteilte Erntezeiten oder eine schonende Konservierungsmethode der Früchte.
Habe im Forum schon mal gesucht und nichts in die Richtung gefunden, daher diesen Threat eröffnet.
Freue mich schon mal auf eure Meinungen und Ratschläge...
PS:Schmecken soll's natürlich auch