Seite 1 von 1

Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 12:47
von Nordhang
Hallo,
hier soll es um Landwirtschaft /Gärtnern auf kleinsten Raum gehen.
Da ich demnächst in eine neue Wohnung mit doch nur kleinem Gartenanteil umziehen werde, bin ich für alle Tipps dankbar. Mein neuer Gartenteil mit Sitzecke wird vermutlich nur 30qm groß sein.
Die genauen Maße verhandele ich noch mit meinem Vermieter.
Geplant ist an einer Steinmauer ein vertikales Erdbeerbeet ca. 2m hoch und 3m lang.
Walderdbeeren unter meiner Gartenbank. Ein ca. 20cm breites Kräuterhochbeet um/auf meiner Terrasse. Ein lebender Gartenzaun aus Holzpfählen in Einschlagbodenhülsen verbunden mit Spanndraht 1,5m hoch und 2-5m lang, bepflanzt mit Bohnen, Knöterich, Topinambur, und Dahlien und Ableger meinen Beerensträucher.
Einen „Salatbaum“ aus Holz mit einem Wasserspeicher aus Steinwolle in der Mitte. Tomaten einen hochgebundenen Kürbis, Knollenziest, Zucchini usw. werden je nach Platzangebot noch dazukommen.
Zusätzlich bemühe ich mich um ein ca. 500qm verwilderten Grundstück, dass neben meinem jetzigen Garten(bekomme noch die Tel. vom Besitzer von einem befreundeten Nachbarn). Sollte dies nicht möglich sein werde ich wohl noch den einen oder anderen Salat in meinem kleinen Aquarium schwimmen lassen. :grinblum:
Lg Nordhang

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 19:14
von lmao90
Mit vertikaler Bepflanzung machst du meiner Meinung nach schon das meiste, um aus deinem Garten möglichst viel herauszuholen. Du kannst auch einen Kartoffelturm probieren. Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=899PGZYYx7c

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 22:27
von Nordhang
Danke Imao kannte den Link zwar, aber für meinen neuen Garten habe ich nicht dran gedacht. Wenn ich den Kartoffelturm mit Erbsen beranke könnte ich sicher ein Plätzchen erübrigen.
Einerseits ist es schade dass die Fläche so begrenzt ist, aber dafür reizt es mich umso mehr das maximale aus der Fläche herauszuholen. :hmm: Wasserversorgung ist auch kein Problem. Mich würde interessieren: Was die Balkongärtner unter uns alles Anbauen und ob jemand schon probiert hat Gemüse als dekorative Zimmerpflanzen zu ziehen?
Zum Thema „Urbane Landwirtschaft“ ist dieses Video wohl eines der Interessantesten für Tierhalter.
http://www.youtube.com/watch?v=8yYO4L2vegE
Und hier ein Beispiel für Vegetarier:
http://www.youtube.com/watch?v=mCPEBM5ol0Q
Lg Nordhang

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 10:36
von roland
Hi,
und, um den Kreislauf zu schliessen, eine grosse frostgeschützte Wurmkiste oder ähnliches - sonst wirst Du schnell Nährstoffe in irgend einer Form zufahren müssen.
Ab besten sogar ein Kompostklo :mrgreen:

Roland

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 13:36
von fuxi
Und wenn es um selbstversorgerische Tendenzen auf kleinster Fläche geht, möchte ich natürlich nicht die >>Japanischen Legewachteln<< unerwähnt lassen :fuxi:

Der Käfig muss nur 40 bis 50cm hoch sein und oben drauf kannst du wahlweise einen Bienenstock, eine Tischplatte, ein Hochbeet oder sonstiges unterbringen.

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 19:30
von lmao90
Mir fallen gerade noch die hängenden Tomaten ein:
http://www.youtube.com/watch?v=jHxEWvkT ... re=related

Die werd ich in diesem Jahr auf jedenfall auch mal ausprobieren, immerhin hat man schon ein paar Vorteile:
Man braucht keine Rankhilfen
Man muss nicht so oft gießen, da sich das Regenwasser gut sammeln kann (wird ja sonst von den Tomatentrieben abgebremst)
Die Gefahr auf Krautfäule durch Spritzwasser ist geringer
Schnecken können sich nicht mehr in den Eimer verirren

Außerdem probiere ich noch in 2-3 Eimern dann auf der obenliegende Seite ein anderes Gemüse anzubauen. Quasi unten Tomaten und oben Salat oder gar Bohnen (Stickstoffdünger!).

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 07:03
von marion
lmao90 hat geschrieben:Mir fallen gerade noch die hängenden Tomaten ein:
http://www.youtube.com/watch?v=jHxEWvkT ... re=related

Die werd ich in diesem Jahr auf jedenfall auch mal ausprobieren, immerhin hat man schon ein paar Vorteile:
Man braucht keine Rankhilfen
Man muss nicht so oft gießen, da sich das Regenwasser gut sammeln kann (wird ja sonst von den Tomatentrieben abgebremst)
Die Gefahr auf Krautfäule durch Spritzwasser ist geringer
Schnecken können sich nicht mehr in den Eimer verirren

Außerdem probiere ich noch in 2-3 Eimern dann auf der obenliegende Seite ein anderes Gemüse anzubauen. Quasi unten Tomaten und oben Salat oder gar Bohnen (Stickstoffdünger!).
Die Frage die ich mir stelle: wie säht man die Tomaten darin aus ? Jetzt mal ganz praktisch gesehen. :schaf_1: :hmm:

LG,
Marion

Re: Kleiner Stadtgarten viel Ertrag

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 08:08
von Nordhang
Hallo,
die Pflanzen werden hierbei vorgezogen und danach erst kopfüber eingepflanzt. Habe hier ein Filmchen darüber und zu Ampeltomaten vom BR gefunden. http://www.youtube.com/watch?v=qwF99YfWLJE
Lg Nordhang