Garten für Kinder

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Garten für Kinder

#1

Beitrag von Nordhang » Mi 9. Mär 2011, 08:31

Hallo,
hier soll es um Gärten/Pflanzen für und mit Kindern gehen.
Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr um Kinder den Garten „schmackhaft“ zu machen?
Mein großer 1qm Garten hat mich als kleinen Knirps fürs Leben geprägt und ich denke oft mit Freude an meine Anfänge zurück.
Dort fanden Tropenwaldaufforstungen (Rettungsinsel für Omas Unkräuter :pfeif: )und Tierzählungen zur Bestandskontrolle im kleinsten Schutzgebiet der Welt statt. Sonnen-, Studentenblumen und viele Wildpflanzen pflegte ich in meinem Reich. Tee wurde von Pfefferminze und Zitronenmelisse aus Mutters Kräuterecke zubereitet.
Zum Naschen gab es im Sommer: Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Rhabarberfäden in Zucker, Obst von den eigenen Bäumchen etwas Gemüse von Oma und Kresse auf das Brot frisch vom Kresse-Igel.
Lg Nordhang :kuuh:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Garten für Kinder

#2

Beitrag von die fellberge » Mi 9. Mär 2011, 08:45

In unserm Kinder"garten" gabs noch eine unverzichtbare Matschecke !

Ein Bohnenzelt, eine Riechecke, eine Pflückecke, eine Ecke mit Erde- Töpfen und anderen Behältnissen zum Einpflanzen von Allerlei gesammelten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Garten für Kinder

#3

Beitrag von si001 » Mi 9. Mär 2011, 10:07

Mein Sohn (13) hat auch schon seit Jahren einen Quadratmeter zum "bewirtschaften".
Früher hat er - wie Nordhang - alles eingepflanzt. Als er ganz klein war, waren es z.B. frisch gepflückte Klatschmohnblüten, später irgendwo ausgegrabene Kräutlein mit Wurzeln und heute sind es Obst und Gemüse zum Naschen, ein kleiner Apfelbaum und neben diesem 1m² Acker seit letztem Jahr ein kleiner Teich.
Zum Geburtstag hat er einen Gutschein für Saamentütchen und zwei Wasserpflanzen bekommen.

Wenn es um Kinder im Garten allgemein geht, finde ich, darf ein Sandkasten und eine Schaukel nicht fehlen. Den Sandkasten haben wir auf der Terrasse im Blickfeld stehen gehabt. Das war zwar nur 2 Jahre interessant, aber dafür wurde er intenstivst genutzt. Das Holzschaukelggerüst war für viele Sachen gut. An dem Querholm hingen nicht nur die Schaukeln, sondern auch der Boxsack, irgendwelche schwere Lasten an dicken Stricken unw.

Ich meine, wer einen Garten hat, sollte den Kindern Freiraum geben. Das ist viel spannender als Nintendo, Computer und Co.

Ach so: Tiere hatten wir auch schon viele: Schneckenzucht, Ameisen im Glas, Regenwürmersammlung in der Kinderschubkarre...und heute: selbstgebaute Nistkästen im Garten, unzählige Tierfotos...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Garten für Kinder

#4

Beitrag von Anya » Mi 9. Mär 2011, 10:29

Bei uns zur Zeit unverzichtbar: Der halbe Lebensbaum (die eine Hälfte hatte ich schon gekappt, weil ich eigentlich den ganzen Baum rausschmeissen wollte, geht aber nun wohl doch nicht ;)) zum Klettern und zum Drunterverstecken und und und.
Unsere Jungs sind 2 und 4 und lieben ihre Sandkiste, die vielen Büsche, wo man sich drin verstecken kann oder Höhlen bauen kann, Holzstücke zum Bearbeiten mit Hammer, Säge und Nägeln (muss man nur alles wieder wegräumen, wenn Kinderbesuch da ist, da die meisten Eltern sind etwas anders gestrickt, was Kinderspielzeug angeht :pfeif: ), natürlich die Beerensträucher zum Naschen. Der große hatte auch schon letztes Jahr sein eigenes Beet mit Erdbeeren und Sauerampfer und fragt mich jetzt schon dauernd, wann er denn endlich Erdbeeren ernten kann, aber vorerst spielen sie dann Kühe und fressen den Schnittlauch ab :pft:
Viele Grüße, Anya

AnamPrema

Re: Garten für Kinder

#5

Beitrag von AnamPrema » Mi 9. Mär 2011, 11:24

Ein schöner Thread ist das - Danke Nordhang fürs Zurück-Erinnern!

Als Kind hatten wir immer große Gärten mit vielen Obstbäumen
(Sauerkirschen, Wasserpflaumen, Birnen, Äpfel)
und auch gut verteilt einige Obststräucher -
brrrrrrrrrrrrrr an die schwarzen Johannisbeeren ann ich mich noch gut erinnern.

Es gab die Krankenstation für verletzte Tiere (Igel mit Gipsbein, ...)
und die Nachbarn hatten eine Art Moorbecken, sehr zum Schrecken von uns allen :hhe:,
denn da fiel immer mal jemand zu-fällig rein.

Ich erinnere am meisten die Bäume, Klettern war meine Leidenschaft
und Nachbars Kirschbaum höher als die umliegenden Häuser,
ich war damals die Einzige, die sich in die höchsten Wipfel traute,
dort stundenlang glücklich und vollkommen
schwarze-Süßkirschen-satt war. :michel:
Wir durften Salat oder Petersilie holen für den Salat
und es gab Sonntags Vanilleeis mit frisch gepflücktem Obst.

AnamPrema

toll finde ich persönlich so Dinge wie ne Kräuterspirale
Hochbeete, Wasserbecken, Schaukeln, Seile, im Sommer natürlich
auch ne Hängematte, ein Zelt, Naturmusikinstrumente, ...

mollimimose

Re: Garten für Kinder

#6

Beitrag von mollimimose » Mi 9. Mär 2011, 11:33

Da werden kindheitserinnerungen wach.Meine Eltern hatten eine große Wiese mit Sandkasten ,Schaukel ,Rutsche und so weiter.Als Kind bin ich immer auf unseren großen Kirschbaum geklettert und die Kirschen waren lecker...Als ich im Berufsleben einstieg hatte ich durch meine Arbeitszeiten keine Lust auf Garten.Aber jetzt haben wir ein Haus mit kleinen Garten und das erste was wir gekauft haben war Schaukelgerüst und co. für die Kinder.Dieses Jahr will ich auch einen kleinen Garten für tomaten usw.anlegen.Freu mich schon drauf.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Garten für Kinder

#7

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 9. Mär 2011, 11:52

hallo!

Ja ... schöne Erinnerungen werden da wach!
Obwohl wir "im Garten" gar keine Spielplatzgeräte oder so hatten. Zum Klettern diente der Kirschbaum und unser Sandspielplatz war der ganze Garten...
Zum Beispiel ganz was tolles waren für uns damals die Maulwurfshügel - :mrgreen: einmal haben wir ein recht großes Stück Rasen umgegraben, Wasser aus dem Schlauch und so weiter - meine Mutter war weniger erfreut.

Meine Kinder spielen komischerweise sehr gerne am Beton :im:
Da fahren die Autos besser, deshalb krieg ich sie gar nicht von der Straße weg, wenn wir am Land sind.
Im Garten sind sie in erster Linie dann, wenn auch wir dort arbeiten. Können schon ganz gut "mithelfen", obwohl die Hauptaufgabe vom Kleinen ist Regenwürmer retten (das heißt wegtragen und Blätter drauflegen, damit er ja keine Sonne kriegt).

Vorigen Sommer hab ich gedacht, ich geb ihm ein eigenes Stück Garten - aber dort hat er gar nichts getan! Ich hab glaube ich den Fehler gemacht, ihm einfach ein Stück von der Wiese abzuzäunen.
Da kam er gar nicht auf die Idee, dass man da graben kann.
Heuer werde ich es mit ihm gemeinsam "jäten", damit er dort bauen und gatschen kann, und vielleicht doch ein Sandspielplatz - so rieselnder Sand ist wahrscheinlich echt was anderes.

Im Garten brauchen sie unbedingt viel Holz zum Schnitzen!
Dann noch Blumen, auf denen man Bienen und Schmetterlinge beobachten kann (Astern, Kugeldistel, Anemonen)
Walderdbeeren, die man rcihtig finden kann (also nicht im Beet)!
Und zur Zeit gerade das Warten auf die ersten Schneeglöckerl....

Zu Hause (in der Wohnung) sind beide sehr begeistert an der Voranzucht beteiligt, nur das regelmäßige Gießen, daran muss dann doch ich denken.

Aber das tollste ist für sie der Teich - sie liiieben die vielen Viecher, die da zu entdecken sind! Die Kaulquappen sind ihre Lieblingshaustiere - also wenn irgendwie geht, tät ich für Kinder zumindest einen Tümpel machen. Davon hatte ich als Kind auch immer geträumt, durfte aber nie, weil meine Mutter Angst vor Mücken hatte.
Und der Steingarten! Es ist einfach spannend huschende Insekten zu beobachten - und diese kleinen rganz winzigen roten Spinnentiere! Raubmilben? Wenn man eine zerdrückt, bleibt ein roter Fleck auf dem Stein/ auf der Hand. Tja, tja, Kinder sind grausam ... :engel:

Aber das schönste ist glaube ich, dass sie einfach alleine durch die Wiesen und Wälder streifen können - ohne dass ich Angst vor Autos haben müsst!

liebe Grüße!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Garten für Kinder

#8

Beitrag von Rati » Mi 9. Mär 2011, 13:01

Hi,

Unser großer (5) wollte wissen wie die Ringelblumen in die Salbe kommen.

Also wird er dieses Jahr ein Ringelblumenbeet anlegen, pflegen, ernten und dann mit Mama Salbe machen.

Der kleine (2) kommt am liebsten mit zu den Hühnern und mittlerweile brauch ich auch nicht mehr die Hand drunter zu halten wenn er die Eier aus dem Nest nimmt.
Er macht das ganz professionell.

Aber brauchen tuen sie einfach nur Platz zum ausprobieren.
Ein Ort an dem auch mal ordentlich mit nem Knüppel Brennesseln gemäht, Blumen gepflückt, Kellerasseln gejagt und Früchte von Strauch und Baum gepflückt werden können ohne das jemand drohend den Zeigefinger hebt.

Alles andere kommt von alleine.
Wichtig finde ich auch, sie mitmachen zu lassen, wenn sie sagen das sie es möchten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Blaue Wiener

Re: Garten für Kinder

#9

Beitrag von Blaue Wiener » Mi 9. Mär 2011, 15:57

wir hatten bis vor ein paar Wochen auch noch einen Sandkasten, aber der ist jetzt von mir zu meinem Experimentierbeet ernannt worden. Ich hab auch schon als ich klein war lieber im Garten gespielt, als im Sandkasten. Geklettert bin ich den ganzen herbst in unserem alten Birnenbaum, um zu schauen, ob die birnen endlich reif sind. waren sie dann endlich reif, hing kaum noch eine am baum,weil ich immer probieren musste :holy: Der baum steht auch schon seit 5 Jahren nicht mehr weil er morsch war, jetzt ist dort mein eigenes gemüsebeet.
also die kinder müssen so früh wie möglich mit in den garten genommen werden, später ist noch genug zeit zu entscheiden, was sie machen wollen. sie finden immer irgendeine beschäftigung (und sei es die schnecken von dem salat runter zu sammeln und in diversen gläsern zu "konservieren" :) )
lg Jonas

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Garten für Kinder

#10

Beitrag von si001 » Mi 9. Mär 2011, 16:26

anya hat geschrieben:Holzstücke zum Bearbeiten mit Hammer, Säge und Nägeln (muss man nur alles wieder wegräumen, wenn Kinderbesuch da ist, da die meisten Eltern sind etwas anders gestrickt, was Kinderspielzeug angeht :pfeif:
Da erinnere ich mich an eine Beobachtung bei meinen Nachbarn:
Man muss wissen: die Nachbarkinder (3 und 7) sind wohl behütet. Werden immer in Watte gepackt und wenn sie sich trotzdem einen Kratzer holen, folgt ein riesiges Geschrei von Groß und Klein... :roll:
- Barfuß im Garten laufen - tabu. Man könnte sich was eintreten
- Kinderrutsche ist für die Kleine - tabu. Sie ist noch zu klein
- usw.
Einmal hatte der Große einen Gummihammer erwischt und ist damit durch den Garten gelaufen. Oh Schreck! :haha: "Kind was willst du mit dem großen Hammer. Du kannst dir damit wehtun!" :eek: :bang:

Da ist also nichts mit Kindergarten. Der Hund darf mehrmals täglich im Garten pipi machen, .... :ua:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“