hallo!
Ja ... schöne Erinnerungen werden da wach!
Obwohl wir "im Garten" gar keine Spielplatzgeräte oder so hatten. Zum Klettern diente der Kirschbaum und unser Sandspielplatz war der ganze Garten...
Zum Beispiel ganz was tolles waren für uns damals die Maulwurfshügel -

einmal haben wir ein recht großes Stück Rasen umgegraben, Wasser aus dem Schlauch und so weiter - meine Mutter war weniger erfreut.
Meine Kinder spielen komischerweise sehr gerne am Beton

Da fahren die Autos besser, deshalb krieg ich sie gar nicht von der Straße weg, wenn wir am Land sind.
Im Garten sind sie in erster Linie dann, wenn auch wir dort arbeiten. Können schon ganz gut "mithelfen", obwohl die Hauptaufgabe vom Kleinen ist Regenwürmer retten (das heißt wegtragen und Blätter drauflegen, damit er ja keine Sonne kriegt).
Vorigen Sommer hab ich gedacht, ich geb ihm ein eigenes Stück Garten - aber dort hat er gar nichts getan! Ich hab glaube ich den Fehler gemacht, ihm einfach ein Stück von der Wiese abzuzäunen.
Da kam er gar nicht auf die Idee, dass man da graben kann.
Heuer werde ich es mit ihm gemeinsam "jäten", damit er dort bauen und gatschen kann, und vielleicht doch ein Sandspielplatz - so rieselnder Sand ist wahrscheinlich echt was anderes.
Im Garten brauchen sie unbedingt viel Holz zum Schnitzen!
Dann noch Blumen, auf denen man Bienen und Schmetterlinge beobachten kann (Astern, Kugeldistel, Anemonen)
Walderdbeeren, die man rcihtig finden kann (also nicht im Beet)!
Und zur Zeit gerade das Warten auf die ersten Schneeglöckerl....
Zu Hause (in der Wohnung) sind beide sehr begeistert an der Voranzucht beteiligt, nur das regelmäßige Gießen, daran muss dann doch ich denken.
Aber das tollste ist für sie der Teich - sie liiieben die vielen Viecher, die da zu entdecken sind! Die Kaulquappen sind ihre Lieblingshaustiere - also wenn irgendwie geht, tät ich für Kinder zumindest einen Tümpel machen. Davon hatte ich als Kind auch immer geträumt, durfte aber nie, weil meine Mutter Angst vor Mücken hatte.
Und der Steingarten! Es ist einfach spannend huschende Insekten zu beobachten - und diese kleinen rganz winzigen roten Spinnentiere! Raubmilben? Wenn man eine zerdrückt, bleibt ein roter Fleck auf dem Stein/ auf der Hand. Tja, tja, Kinder sind grausam ...
Aber das schönste ist glaube ich, dass sie einfach alleine durch die Wiesen und Wälder streifen können - ohne dass ich Angst vor Autos haben müsst!
liebe Grüße!