Seite 1 von 2

102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 20. Feb 2023, 19:18
von BJm
Hallo Leute!

Ich und meine Verlobte haben vor kurzem ein neues Projekt gestartet und ein 102m² no dig Beet gebaut. Da das Beet einige km von unserem Haus entfernt ist, wollen wir es hauptsächlich für Lagergemüse nutzen. Ein Wasseranschluss ist leider nicht vorhanden, daher muss das ganze ohne Gießen funktionieren. Wir sind relativ neu auf diesem Gebiet und kennen uns noch nicht so gut aus. Von daher ist das für uns sowas wie ein Experiment und ich bin total aufgeregt, was dabei raus kommt. :lol:

Ich veröffentliche den ganzen Prozess auf meinem YouTube Kanal. Vielleicht hat ja jemand von euch ja Lust uns auf unserem Weg in den Gemüseanbau zu folgen:

https://www.youtube.com/watch?v=yL-J33P-rSU

Falls ihr irgendwelche Tipps für uns habt, könnt ihr mir gerne in den YouTube Kommentaren schreiben. Dann würden auch zukünftige Leute, die das Video sehen, davon profitieren.

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 20. Feb 2023, 19:45
von Sonne
Hallo BJm...erstmal...herzlich Willkommen im Selbstversorgerforum... :)

BJm hat geschrieben:
Mo 20. Feb 2023, 19:18
und ich bin total aufgeregt, was dabei raus kommt. :lol:
Naja...im besten Fall Gemüse. :mrgreen:

Nettes Video. Ob das Experiment so Erfolg hat, weiß ich jetzt auch nicht. Bin hier kein Experte. Ich habe letztes Jahr auch so ein Beet angelegt - ähnlich wie du - aber ich habe nur Kartoffeln gepflanzt. Es waren auch nur 5qm. Das war allerdings relativ erfolgreich. Sogar erstaunlich erfolgreich.

Aber ob das mit anderen Pflanzen auch so klappt? :hmm:

Kürbisse brauchen eigentlich schon genügend Wasser. Zumindest liest man das immer so. Regen ab und zu wäre dann grundsätzlich nicht schlecht. Aber du bist ja nicht in der Wüste. Die Berge im Hintergrund können eigentlich nur die Alpen sein. :pfeif:

Bei Kürbis mit Knoblauch kann ich mir vorstellen, dass der Kürbis den Knoblauch erdrückt. Außer du pflanzt den Knoblauch nur am Rand.

Die Anlage finde ich irgendwie lustig. So direkt an der Straße mitten im Neubaugebiet (wie ich den Eindruck habe) und ganz ohne Zaun...Hoffe die Kids spielen dann nicht Fußball mit den Kürbissen. :haha:

Aber jedenfalls - viel Erfolg! :nick:

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 20. Feb 2023, 21:22
von Ferry
Wozu braucht es die englische Bezeichnung?

Die Zwiebeln werden wohl eher in Blüte gehn als das sie wachsen . Was für eine Gründüngung/ Blumenmischung hast du genommen?

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 20. Feb 2023, 23:29
von Hildegard
Reihe ich in die Rubrik ."Jugend forscht" ;) Schaun wir mal im Mai.

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Di 21. Feb 2023, 15:10
von Sonne
Hm...mir ist noch was an Überlegung gekommen.

Ich gehe jetzt nur von den Bildchen aus, die ich in deinem Video gesehen habe. Oben links waren ja die Starkzehrer. Da hast du ja Kürbisse 'hingemalt'.

Rechts daneben, die Mittelzehrer. Das Symbol sah nach Karotten aus. Vielleicht ist es ja nur ein Symbolbild.
Aber in real glaube ich nicht, dass Karotten sich durch den noch ziemlich harten Boden ackern können. Da muss meiner Meinung nach der Boden schon tiefgründig gelockert sein. Auch muss hier das mit der Gründüngung speziell gehandhabt werden. Sonst erstickt die Gründüngung den Samen.

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 10:38
von Ferry
Möhren auf einer Wiese anzubauen macht auch sonst nicht so viel Sinn. Wegen der Nematoden die sich in die Möhre fressen.

Wo habt ihr eigentlich den Kompost her genommen?

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 14:44
von Kirschkernchen
Außer die ersten Tage nach einem Regen... gieße ich im Sommerhalbjahr fast jeden Tag irgendwas.
*meine Gießkanne kopfkratzend anschaue und fragend hochhebe*

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 11:07
von BJm
Vielen Dank für all eure Antworten! :) Freut mich, dass euch unser Projekt gefällt!

Die ersten Pflanzen sprießen bereits und bisher schauts eigentlich ganz gut aus. Der Karton war wohl ein wenig dünn. Einige der Pflanzen sind da einfach durchgewachsen. :lol: Die werde ich jetzt halt laufend rausreißen und dann als Mulch auf dem Beet liegen lassen.

@Sonne: Ja das ist mitten im Neubaugebiet. :mrgreen: Als wir das Beet anlegten, dachten viele, die vorbei spazierten, wir würden ein Fundament für irgendeinen Bau errichten. War ganz lustig.

Im Sommer kann es bei uns schon recht trocken werden. Notfalls könnte ich einen Tank hinstellen und von der Feuerwehr füllen lassen. Aber ich versuchs erstmal mit ordentlich Mulch. Ich werd laufend den Rasenschnitt von der Wiese drum herum darauf verteilen. Mal schauen, ob das reicht, um durch den Sommer zu kommen. Hab letzthin mit einem Gartenverein gesprochen, die auch mit viel Mulch arbeiten und nur sehr wenig gießen. Die meinten, das würde super funktionieren. Aber gut, ganz ohne gießen machen die es ja auch nicht.

@Ferry: Ich kanns dir gerade nicht genau sagen. Ich habe mir in der Gärtnerei einen Nützlingsweide-Mix gekauft. Die Verkäuferin meinte, es wären alles heimische Nützlingspflanzen. Welche genau drinnen stecken, weiß ich aber nicht. Das wird sich dann zeigen.

Mit den Möhren habt ihr sicherlich recht! Ich habe die letzten zwei Jahre schon bei mir zu Hause im Beet versucht Möhren anzupflanzen, gelang mir aber nie so wirklich. An meinem Arbeitsplatz haben wir ein Hochbeet mit einem sandigen Boden. Darin habe ich letztes Jahr auch welche angepflanzt und die wuchsen phänomenal! Da hatten wir eine riesen Ernte. So in der Wiese, wie ich es gemacht habe, werden es wohl eher kleine Stummel-Möhren. :lol:

Wird auf jeden Fall spannend!

Ich hab kürzlich gelesen, dass Ackerbohnen eigentlich erst im Mai gepflanzt werden. Da war ich mit Februar wohl zu früh dran. Denkt ihr die kommen trotzdem? Oder muss ich da im Mai noch einmal neu setzen?

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 11:30
von 65375
Ackerbohnen sät man im März, spätestens April. Pflanzen kann man sie vielleicht auch später, aber Ackerbohnen vorziehen ist möglich, aber eher unüblich. Sind ja eh sehr kältefest.

Re: 102m² Beet ohne Umgraben ohne Gießen

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 21:31
von Sven2
Im Mai pflanzt man Busch- und Stangenbohnen