Seite 1 von 4
Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 11:15
von Rohana
... ja wie die Überschrift schon sagt... voraussichtlich ab dem nächsten Jahr darf ich den nachbarlichen Garten bewirtschaften - ein Darf, kein Muss. Aber ich würde so gerne! Kleiner Folientunnel (5m), 4 Beete ca. 1,5x 5m, derzeit mit Insektenmischung eingesät, Kompostanlage und ein Ziergarten etwa 2000m2 (Rasen + Pflanzeninseln). Und ich, ich komme mit meinem Mini-Acker schon kaum hinterher mit Unkraut zupfen und alles... grade mit Kind ist das schwierig weil das immer dazwischenwuselt

wobei ja eigentlich ein "richtiger" aufgeräumter und mit sauberen Beeten versehener Garten mein Traum war.
Jetzt die nächste Frage: Was mache ich denn mit so viel Platz?
Bitte Händchen halten. Und an die Mamis hier, wie ist das so mit Winterkind, im Januar kommt voraussichtlich Nr2, schafft man im folgenden Jahr was oder eher gar nicht (wenn Nr1 in den Kindergarten geht)?

Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 12:10
von strega
Hi
und gratuliere!
Mehr Platz kann mensch immer brauchen....
und die Kiddies haben das Glück, Garten geniessen und erleben zu können
Rohana hat geschrieben: ↑Mi 6. Jul 2022, 11:15
Und ich, ich komme mit meinem Mini-Acker schon kaum hinterher mit Unkraut zupfen und alles... grade mit Kind ist das schwierig weil das immer dazwischenwuselt wobei ja eigentlich ein "richtiger" aufgeräumter und mit sauberen Beeten versehener Garten mein Traum war.
hmmm, Träume sind manchmal zu überarbeiten, weil sie einen sonst hindern am lustvollen Gestalten der GEGENWART.....
und ein gesundes Grundstück verkraftet paar sogenannte Unkräuter locker, würd mich da nie stressen, warum auch
meine Nutzpflanzen kommen damit klar, dass ich alle paar Wochen mal die Ackerwinden abrupfe und das Springkraut raushacke, Löwenzahn is eh gut und bleibt drin, Bodendecker sind eh willkommen, Gänseblümchen ess ich und alles andere wird alle paar Monate mal frisiert und fertig
2000 qm Rasen und drei Blümchen dazwischen? Musste das beibehalten? Viel Arbeit für nix..... sag ich jetzt mal so pragmatisch
Hab was gegen Profitdenken um jeden Preis, das weisste ja wohl inzwischen, aber das musste ja nicht vermarkten.... dennoch kann mensch sich ja das anpassen so wie es passt
ausserdem denk ich dass es in der näheren Zukunft ganz nett sein könnt noch etwas privates Essen anzubauen, siehe Holland, wo Landwirtschaft verboten wird......
wennde die Blümchen beibehalten musst und den hübschen Rasen, dann kannste ja wenigstens ne Topi-Hecke anpflanzen, drei Himbeeren und sowas und paar qm Buchweizen oder so? Und da geht noch mehr, womit du keine Arbeit hast, aber Essen
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 13:12
von kraut_ruebe
Wie schön
Ich würde (ohne Erfahrung mit Kids) Sachen anpflanzen, die nicht viel Arbeit machen und zumindest teilweise zum Naschen einladen. zB:
Erdbeeren, da ist dicke Mulchschicht aus Strohhäcksel (oder so) auch im ordentlichen Gemüsegarten anerkannt.
Cocktailtomaten mit Unterpflanzung
Kartoffel
Zucchini
Kürbis
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 14:52
von Rohana
strega hat geschrieben: ↑Mi 6. Jul 2022, 12:10
hmmm, Träume sind manchmal zu überarbeiten, weil sie einen sonst hindern am lustvollen Gestalten der GEGENWART.....
und ein gesundes Grundstück verkraftet paar sogenannte Unkräuter locker, würd mich da nie stressen, warum auch
meine Nutzpflanzen kommen damit klar, dass ich alle paar Wochen mal die Ackerwinden abrupfe und das Springkraut raushacke, Löwenzahn is eh gut und bleibt drin, Bodendecker sind eh willkommen, Gänseblümchen ess ich und alles andere wird alle paar Monate mal frisiert und fertig
Entschuldige wenn ich kurz vor lachen umfalle aber das ist ein echter Acker, der kennt da nix. Wenn man da nicht einmal die Woche durchjätet ist da plötzlich ein dichter Dschungel von Kompasslattich, Hirse, Berufskraut, Melde und ekliger viereckiger Melde-die-stinkt, nicht zu vergessen Sauerklee und Vogelmiere, aber die sind ja eher harmlos.
2000 qm Rasen und drei Blümchen dazwischen? Musste das beibehalten? Viel Arbeit für nix..... sag ich jetzt mal so pragmatisch
Ne, die Blumeninseln sind tatsächliche "Inseln", mit Steinen gestaltet und mit jede Menge Zeugs bepflanzt - eine Insel ist eine Kräuterinsel, aber auf allen wuchert mittlerweile ziemlich viel Zeugs. Mein Schwager meint planieren wär die bessere Lösung - auf jeden Fall die arbeitsärmere - aber eigentlich finde ich das ganz charmant, nur wer soll's pflegen?
wennde die Blümchen beibehalten musst und den hübschen Rasen, dann kannste ja wenigstens ne Topi-Hecke anpflanzen, drei Himbeeren und sowas und paar qm Buchweizen oder so? Und da geht noch mehr, womit du keine Arbeit hast, aber Essen
Ich weiss nicht inwiefern ich muss, denke erstmal schon. Himbeeren braucht der Garten auf jeden Fall, vielleicht kann ich meinen Kübel-Himbeeren dort ein Heim verschaffen. Es gibt einen riesigen Kirschbaum, leider extrem schwierig zu beernten, und einen Walnussbaum sowie einige Apfelbäume und einen Mirabellenbaum. Aussenrum teils richtig heftige Hecken - da kann man bestimmt gut Hühner drunter laufen lassen.... Es bestehen gewisse Chancen dass ich diesen Garten auf längere Zeit übernehmen darf (zusätzlich zu unserem). Deshalb ginge auch langfristige Planung, sobald ich das endgültige Go hab, wird wohl nächstes Jahr um diese Zeit entschieden.
Erster Schritt: In den Zaun zu uns muss eine Tür, aussen rum laufen ist kacke! Aber danach weiss ich noch nicht so recht weiter

Danke für euren Input!
Ich mache bei Gelegenheit mal ein paar Fotos, versprochen.
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 19:31
von Benutzer 4754 gelöscht
Bei meiner Mutter haben wir ähnliches gemacht, nicht wegen der Kinder sondern wegen dem steigenden Alter und der plötzlichen verachtfachung der Gartenfläche:
Rationalisierung und so pflanzen dass es möglichst einfach gehakt werden kann.
Also lange Reihen statt kurzer Beete, sehr große Reihen- und Pflanzabstände vereinfachen das Hacken von Hand ganz erheblich.
Einsatz einer Schiebehacke und Anbau im Rechteckverband minimeren die Handhacke und das jäten auf ein Minimum.
Viel Platz lassen um mit Motorhacke, Schubkarre etc. gut rangieren zu können.
Leute mit kleinen Gärten müssen immer alles Quetschen. Wenn man viel Platz hat, sollte man den zur Arbeitserleichterung nutzen.
Und zu guter Letzt: Bodenbearbeitung mit dem Schlepper. Im Herbst/Winter wird alles mit dem Grubber tief durchgezogen, zur Beetvorbereitung gibt's eine 1,5 m Fräse am 40 Ps Spielzeugschlepper.
Alles was nicht sinnvoll bepflanzt wird, wird mit Blühmischung oder Rotklee eingesät. Die Blühmischung wird vor dem Samenwurf eingefräst und neu ausgesät, der Rotklee mit dem Rasenmäher regelmäßig geschnitten.
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 22:05
von Rohana
Oelkanne hat geschrieben: ↑Mi 6. Jul 2022, 19:31
Und zu guter Letzt: Bodenbearbeitung mit dem Schlepper. Im Herbst/Winter wird alles mit dem Grubber tief durchgezogen, zur Beetvorbereitung gibt's eine 1,5 m Fräse am 40 Ps Spielzeugschlepper
Ist leider ein Zaun drum, der auch bleiben soll, weil das Reh sonst alles abnagt

Schlepper fällt flach.
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Do 7. Jul 2022, 05:04
von Ferry
Also planst du jetzt erstmal für das nächste Jahr und dann wird weiter geschaut?
was hast du denn bis jetzt angebaut?
Beeren oder andere Büsche pflanzen würde ich lassen solange nicht klar ist wie lange du den Garten hast. Gibt es Vorgaben vom Besitzer? Ist da die letzten Jahre gegärtnert worden? Mit viel Glück ist der Unkrautdruck da geringer als auf deinem Acker? Dann würde ich auf dem Acker schnellwachsende Pflanzen anbauen und im neuen Garten die pflegeintensiveren.
Wenn du dein Kind entweder auf den Rücken binden kannst oder sowas wie ein Laufställchen hast, kann ich mir schon vorstellen das du auch mit Kind Garten schaffst, aber es hängt ja auch vom Kind ab.
Ich habe während der Schwangerschaft und Stillzeit unsere Selbstständigkeit mit der Gärtnerei aufgebaut, aber ich hatte auch jemanden dem ich sagen konnte: Das muss jetzt! Vor allem für die körperlich anstrengenden Arbeiten und eine Oma die das Kind gerne mal genommen hat.
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Do 7. Jul 2022, 09:18
von Rohana
Es ging jetzt doch etwas schneller als geplant... ab Herbst diesen Jahres darf ich den Garten übernehmen, Dauer unbestimmt, vage längerfristig

ich glaub es will einfach sonst keiner machen, heh. Also Sträucher lohnen sich dann schon. In den letzten Jahren wurde eins von vier Beeten bewirtschaftet und die anderen drei mit Blühmischung angesät, insofern keimt da ziemlich viel Zeugs aber nicht so ekelhaftes wie auf meinem Acker
Im Garten selbst ist leider erstmal viel, viel zu tun. Hab gestern mit dem neuen Besitzer gesprochen, der hat wenig Interesse am Nutzgarten (weshalb ich den haben darf) aber ist ein leidenschaftlicher Macher, will den Kirschbaum fällen (okay, der steht da wirklich ungünstig). Leider nicht so hühnerbegeistert wie ich

wenn ich die Pflanzeninseln pflege dürfen sie bleiben, sonst werden sie plattgemacht

das muss ich mir gut überleben ob ich das schaffe...
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Do 7. Jul 2022, 09:57
von penelope
Die gut eingewachsenen Staudenbeete sind hier bei mir eigentlich das, was am wenigsten Arbeit von allem macht.
Da gehe ich nur im Frühjahr einmal durch, jäte und gebe ein wenig Dünger und ungefähr jetzt gibt es nochmal einen Durchlauf in dem ich jäte und ein paar verblühte Pflanzen zurückschneide. Mehr ist da eigentlich nicht zu tun, wenn man in seinen Pflanzungen auf halbwegs robuste und an die Gegebenheiten angepasste Pflanzen setzt. Für's Rasenmähen brauche ich (bzw. mein Mann

) über das Jahr gerechnet wesentlich viel mehr Zeit.
Re: Hilfe, ich bekomme mehr Platz
Verfasst: Do 7. Jul 2022, 10:23
von Rohana
Zum Rasenmähen hab ich Schwager mit dem Rasenmähertrecker

das geht fix (oder vielleicht fahr ich mal selber... aber die lassen mich nie mitspielen, blöde Jungs)