(an alle, die meinen Wald-Thread suchen: Der wurde irgendwie in ein Forum namens Gallisches Dorf verschoben....)
Wer von euch kennt sich mit Porree aus?
Siehe Bilder.
Beim Bauern auf dem Feld (zumeist gedüngt und mit Chemie versetzt, daß er im dunkeln fast leuchtet) steht er wie eine Eins, bei mir aber nicht.
Steht er tatsächlich zu beengt?
Mache ich was falsch?
Oder wendet der Bauer einen Trick an, den ich nicht kenne?
Welche Gegebenheiten habe ich hier?
Der Porree wurde vor ca. 6-8 Wochen angeschafft.
Der Porree - ein 6er-Pack - stammt von Toom. Er war damals gerade mal 10-15cm hoch.
Da ich hier bei mir noch nicht alle Pflanzkübel einsatzbereit habe, sitzen je 3 Pflanzen derzeit in je einem solchen Kübel.
Der Kübel ist wie folgt befüllt:
Ganz unten 33% Waldboden* (regenwurmig, alles bunt gemischt), in der Mitte 33% Blumenerde (die billigste von Toom), ganz oben 33% Gemüse-Anzucht-Erde.
(Der Boden hier wurde mir von einer fachlich sehr versierten Tiefbauerin als lehmig-steinig benannt.)
Die weißen Steine liegen auf der Erde, um a den Boden vor Vögeln und Wind und Regen zu schützen und b weil es schöner aussieht und c als kleiner Schutz gegen austrocknende Sonne, damit die Erde nicht so schnell trocken wird.
Der Porree kriegt ordentlich Wasser.
Wenn noch Wasser im Auffang-Teller unten steht, kriegt er etwas weniger Wasser.
Austrocknen kann er also nicht.
Beide Pflanzkübel (absolut identisch bestückt) stehen so, daß der Porree morgens von Ost bis Süd-Ost und abends von Süd-West bis West Sonne bekommt. Er steht also auch ein paar Stunden im Schatten, bekommt aber dennoch reichlich Tageslicht.
Nachgedüngt habe ich den Boden NOCH (!!!) nicht.
Durch eine nachts hell leuchtende Leuchte bekommt der Porree sogar nachts bei Dunkelheit etwas Licht, aber von unten.
Der Kübel wird stark beleuchtet, der Boden mit den Steine eher weniger, der Porree dafür allerdings (die daneben stehenden Erdbeeren scheint das zu freuen, die wachsen als gäbs kein morgen).
Falls jemand hier weiß, warum mein Porree nicht wie beim Bauern steif wie ein Baumstamm steht:
Weih mich ein!





 
  
 
   
 

 Erdbeeren ticken da bissl anders., wobei die auch sonnige Lichtungen bevorzugen.
 Erdbeeren ticken da bissl anders., wobei die auch sonnige Lichtungen bevorzugen.