Seite 1 von 1

Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:29
von Seth
Hallo,

wollte mir 2 Feigenbäume kaufen, bin aber jetzt etwas verunsichert, welche wirklich in meiner Gegend zuverlässig wachsen.

Ich befinde mich auf 400m Höhe, habe aber eine tolle windgeschützte Stelle in Südlage für die Feigen vorgesehen, wo nebenan bereits ein Pfirsichbaum seit Jahren sehr guten Ertrag bringt.

Hat jemand eine Empfehlung?

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 16:54
von sybille

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 22:28
von Manfred
Am besten suchst du im Sommer auf ebay-Kleinanzeigen nach Stecklingen aus deiner Region.
Meine gekauften sind bisher alle eingegangen hier.
Letztes Jahr habe ich einen Feigenhalterin ganz aus der Nähe gefunden, die zwei mehrere Jahre alte Büsche aus von der Tochter mitgebrachten Stecklingen unbekannter Herkunft hat, die ihre fast jedes Jahr zwei Ernten bringen. Sie hatte nur zwei Jahre mit starkem Frost, in denen je eine Ernte ausgefallen ist.
Die stehen sehr geschützt an einer gut besonnten Südwand zwischen umliegenden Häusern und Garagen. Ideales Kleinklima.
Da habe ich mir Stecklinge besorgt, die ich nach 2 bis 3 Jahren im Kübel an mögl. geschützten Stellen auspflanzen will.
Mal abwarten, wie diese sich entwickeln. Evtl. kann ich dann irgendwann selbst Stecklinge abgeben.

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:38
von Winnie07
Meine Feigen leben (noch), letztes Jahr hatte ich ein paar Früchte auf ebenfalls ca. 400 Höhenmetern. Ich habe rundherum ein Gitter, denn sie sind ein Magnet für die Rehe, durch die hatte ich mehr Schäden als durch den Frost. Im Winter fülle ich das Gitter bis auf ca. einen dreiviertel Meter mit gebrauchter Einstreu aus dem Hühnerstall, verbrannt ist dadurch bis dato nichts.

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:39
von Winnie07
Ach ja, die Sorte ist eine, die "Bayernfeige" genannt wird.

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 08:34
von emil17
Google mal nach "Pfälzer Feige"
Ich habe auch Stecklinge vom Nachbarn ausprobiert, sind angegangen und haben dann den Winter nicht überstanden. Vermutlich muss man sie die ersten zwei, drei Jahre im Kübel halten und geschützt überwintern.

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 10:17
von Seth
Danke für Eure Tipps. Werd mal schauen wo sich was finden lässt...

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 07:27
von emil17
eine sehr ausführliche Webseite dazu:
http://www.veredeln.info/veredlungsblog ... ckhoelzer/

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 14:04
von 65375
Unser syrischer Nachbar, der mit Familie nebenan eingezogen ist und den Garten übernommen hat, zeigt jedem Besuch stolz die große Feige, die dort seit über 20 Jahren steht und hat im Herbst mehrere recht kräftige Äste im unteren Bereich mit Folienknubbel (mit Erde gefüllt, vermute ich) umwickelt.
Abmoosen kannte ich bei Feigen bisher nicht, aber so hat man gleich eine größere Pflanze.

Re: Feigenart für Mittelgebirge

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 21:44
von 65375
Der Nachbar hat eine der Plastiktüten abgemacht, aber da waren keine Wurzeln drunter. Vielleicht war's zu kalt bisher.