Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Thema Bio-Anbau.
Ich habe heut die Reportage "Geheimsache Bio" von Panorama http://www.youtube.com/watch?v=cir3bySYzfAangesehen und fühle mich wieder bestätigt, wenn ich sage: Die meisten Bioläden sind überteuerte Mogelpackungen.
Die wirklich bewußten Biobauern werden durch die Bioindustrie kaputt gemacht.
Transparenz sieht anders aus.
Kurz informiert (wers nicht selbst anschauen will/kann)
-Wenn die Biolandwirtschaft spritzt dann nennen die das nicht Pestizide sondern Pflanzenschutzmittel.
-Kupfer- und Schwefelverbindungen sind bei Bio dann keine Chemie.
-5000 Hennen im Stall sind bei Bio keine Massentierhaltung.
-Überzüchtete USA-Putenrassen sind bei Bio kein Problem mehr.
ünd
- eine (auch von Bio... bezahlte) EU-Studie hat nicht, wie bezweckt, ergeben, dass Bioprodukte gesünder sind.
Ich habe schon immer gesagt: Wir sind ja so kritisch, aber bei Bio, da glauben wir bedingungslos den Versprechungen der Hersteller. Bedenken nicht, dass das oft die selben Geschäftemacher sind, die nur auf den profitableren Bioboom aufgesprungen sind.
Guten Appetit.
			
			
									
									
						Ich habe heut die Reportage "Geheimsache Bio" von Panorama http://www.youtube.com/watch?v=cir3bySYzfAangesehen und fühle mich wieder bestätigt, wenn ich sage: Die meisten Bioläden sind überteuerte Mogelpackungen.
Die wirklich bewußten Biobauern werden durch die Bioindustrie kaputt gemacht.
Transparenz sieht anders aus.
Kurz informiert (wers nicht selbst anschauen will/kann)
-Wenn die Biolandwirtschaft spritzt dann nennen die das nicht Pestizide sondern Pflanzenschutzmittel.
-Kupfer- und Schwefelverbindungen sind bei Bio dann keine Chemie.
-5000 Hennen im Stall sind bei Bio keine Massentierhaltung.
-Überzüchtete USA-Putenrassen sind bei Bio kein Problem mehr.
ünd
- eine (auch von Bio... bezahlte) EU-Studie hat nicht, wie bezweckt, ergeben, dass Bioprodukte gesünder sind.
Ich habe schon immer gesagt: Wir sind ja so kritisch, aber bei Bio, da glauben wir bedingungslos den Versprechungen der Hersteller. Bedenken nicht, dass das oft die selben Geschäftemacher sind, die nur auf den profitableren Bioboom aufgesprungen sind.
Guten Appetit.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Hi,
kenne den Film nicht. Was Du sagst, trifft auf das EU-Öko-Siegel vor. Die anderen Bioverbände haben strengere, teils sehr viel strengere Vorschriften. Bio ist nicht gleich Bio.
Im Prinzip finde ich, Du hast recht...
Grüße
Waldläuferin
			
			
									
									kenne den Film nicht. Was Du sagst, trifft auf das EU-Öko-Siegel vor. Die anderen Bioverbände haben strengere, teils sehr viel strengere Vorschriften. Bio ist nicht gleich Bio.
Im Prinzip finde ich, Du hast recht...
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
						- 
				Benutzer 72 gelöscht
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
hallo!
Jaaaa ... ist schon was dran, dass überall "betrogen" wird.
Irgendwer hatte mir mal gesagt: "Wenn du ohne Bio-Siegel kaufst, hast du die Garantie, dass kein Bio drin ist - mit Bio-Siegel ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch Bio drin ist"
(wobei ich später draufgekommen bin, dass das auch nicht ganz stimmt, weil es sich für kleine Betrieb manchmal einfach nicht rechnet, die Prüfungen fürs Bio-Siegel zu bezahlen hmmm...)
Ich hab nur geschluckt bei der Behauptung, alle ungespritzen Äpfek wären total verschroft - so viel Schorf wie die Äpfel auf dem Video haben unsere nicht! Würmer: gar keine, die Kirschen auch nicht und bei den Zwetschken war vielleicht eine von 35 wurmig.
"Salatmehltau" kenn ich gar nicht 
 
Darf ich einen Kommentar hier zitieren?

ist schon ein bisschen "reisserisch" dieses Video, obwohl ein Körnchen Wahrheit ist dran....
p.s.: ich esse nicht bio, weil ich Angst habe, die Pestizide täten meiner Gesundheit schaden, sondern weil ich gerne Betriebe unterstützen will, die umweltfreundlich arbeiten - was soll ich denn sonst tun, außer "bio" kaufen?
Ich meine, nachdem ich Sabi(e)nes Berichte über die Bienen gelesen habe und so ....
liebe Grüße!
			
			
									
									
						Jaaaa ... ist schon was dran, dass überall "betrogen" wird.
Irgendwer hatte mir mal gesagt: "Wenn du ohne Bio-Siegel kaufst, hast du die Garantie, dass kein Bio drin ist - mit Bio-Siegel ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch Bio drin ist"
(wobei ich später draufgekommen bin, dass das auch nicht ganz stimmt, weil es sich für kleine Betrieb manchmal einfach nicht rechnet, die Prüfungen fürs Bio-Siegel zu bezahlen hmmm...)
Ich hab nur geschluckt bei der Behauptung, alle ungespritzen Äpfek wären total verschroft - so viel Schorf wie die Äpfel auf dem Video haben unsere nicht! Würmer: gar keine, die Kirschen auch nicht und bei den Zwetschken war vielleicht eine von 35 wurmig.
"Salatmehltau" kenn ich gar nicht
 
 Darf ich einen Kommentar hier zitieren?
und die Kühe haben Hörner!saxumcrucis hat geschrieben:Achja Demeter ist ohne Kupfer

ist schon ein bisschen "reisserisch" dieses Video, obwohl ein Körnchen Wahrheit ist dran....
p.s.: ich esse nicht bio, weil ich Angst habe, die Pestizide täten meiner Gesundheit schaden, sondern weil ich gerne Betriebe unterstützen will, die umweltfreundlich arbeiten - was soll ich denn sonst tun, außer "bio" kaufen?
Ich meine, nachdem ich Sabi(e)nes Berichte über die Bienen gelesen habe und so ....
liebe Grüße!
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Also diese Reporter-Maus hat leider nicht viel verstanden.Talbewohner hat geschrieben:Ich habe heut die Reportage "Geheimsache Bio" von Panorama http://www.youtube.com/watch?v=cir3bySYzfAangesehen und fühle mich wieder bestätigt, wenn ich sage: Die meisten Bioläden sind überteuerte Mogelpackungen.
Und sie hat wohl auch während der Interviews zum ersten mal was von sekundären Pflanzenstoffen gehört.
Ich weiß schon, warum ich kein TV mehr hab

Gruß
Theo
Live Free or Die
						Theo
Live Free or Die
- 
				Benutzer 72 gelöscht
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
hallo!
liebe Grüße!
			
			
									
									
						Gab es nicht mal irgendwo eine Studie, derzufolge Mäuse Bio-Getreide bevorzugten??Theo hat geschrieben:Also diese Reporter-Maus....
liebe Grüße!
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Stimmt, da war was.ina maka hat geschrieben:Gab es nicht mal irgendwo eine Studie, derzufolge Mäuse Bio-Getreide bevorzugten??Theo hat geschrieben:Also diese Reporter-Maus....
Aber das war halt eine ARD-Maus, keine Bio-Maus

Gruß
Theo
Live Free or Die
						Theo
Live Free or Die
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Es gibt auf beiden Seiten viel Propaganda.  Tatsache ist jedoch, dass bei Bioprodukten der Boden biologisch und versorgt wird und nicht mit Kunstduenger. Das ist ein erheblicher Unterschied.  Was sonst noch nach dem einen oder anderen Bio-Standard verwendet werden darf oder nicht ist eine politische Frage und danach wieviel Bio der Konsument fuer welche Kosten haben will.  Natuerlich wird die Agrarindustrie immer wieder versuchen Argumente und Untersuchungen zu praesentieren, die angeblich beweisen, dass Bio nicht gesuender ist.  Die Agrarindustrie kann solche Studien leicht aus der Portokasse finanzieren.  Z. B. wenn eine Studie zeigt, dass Bioprodukte mehr Flavonoiden enthalten, wird die Industrie sofort andere Studien in Auftrag geben, um zu beweisen, dass das Gegenteil der Fall ist.  Es kommt immer drauf an, was mit was verglichen wird und wie eine Untersuchung durchgefuerht wird.  Falls es jemanden interessiert, es gibt eine Studie ueber die Studien, die zeigt, dass bei weitem mehr Tests hoehere Werte fuer Flavonoiden bei Bioprodukten feststellen als Umgekehrt.  Ich finde wir sollten uns hueten zum Sprachrohr der Agrarindustrie zu werden, indem wir deren Propaganda unreflektiert wiederholen.
Dieter
			
			
									
									
						Dieter
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Klar , dass die "Reporterin" eine Story verkauft, ohne den Anspruch erkennen zu lassen, viel Sach- und Fachverstand haben zu wollen/müssen. Das scheinen die aber mit jedem Thema so zu händeln.
Ich werde nachdenklich, wenn (auch hier) immer von der "bösen" Agrarindustrie und dem armen Pflänzchen Biobauer geteilt wird. Ist "Naturland" oder "Bioland" denn mittlerweile etwas anderes? Kein Riesenkonzern /Lobby, aber bald. und das dann nicht im Sinne der Umwelt sondern im Sinne des Profits der Biomarken.
Ich war letztens auf einem Biohof und habe ausversehen die falsche Hofeinfahrt benutzt. Da standen hinter dem Stall Gitterpaletten mit Kanistern Spritzmittel und im Gespräch kam die Tochter des Unternehmens mit Beispielen: " Gegen die Mäuseplage, da gibt es gutes Futter (Gift)!!!, Gegen unerwünschte Pflanzen im Hafer wird gespritzt ... ???
Ich will die Biobranche nicht verteufeln, ganz im Gegenteil.
Wir stehen eigentlich dazu, dass alle landwirtschaftlichen Produkte Bio sein müßten , alle behandelten, vergifteten, veränderten... Produkte müssen das "No-Bio" Siegel bekommen.
Übrigens zum biologisch-dynamischen Anbau gehören Düngung (Rinderdung) und vorallem Kupfergaben (Schwermetall) zwingend dazu.
Die Regel gilt auch für DEMETER.
			
			
									
									
						Ich werde nachdenklich, wenn (auch hier) immer von der "bösen" Agrarindustrie und dem armen Pflänzchen Biobauer geteilt wird. Ist "Naturland" oder "Bioland" denn mittlerweile etwas anderes? Kein Riesenkonzern /Lobby, aber bald. und das dann nicht im Sinne der Umwelt sondern im Sinne des Profits der Biomarken.
Ich war letztens auf einem Biohof und habe ausversehen die falsche Hofeinfahrt benutzt. Da standen hinter dem Stall Gitterpaletten mit Kanistern Spritzmittel und im Gespräch kam die Tochter des Unternehmens mit Beispielen: " Gegen die Mäuseplage, da gibt es gutes Futter (Gift)!!!, Gegen unerwünschte Pflanzen im Hafer wird gespritzt ... ???
Ich will die Biobranche nicht verteufeln, ganz im Gegenteil.
Wir stehen eigentlich dazu, dass alle landwirtschaftlichen Produkte Bio sein müßten , alle behandelten, vergifteten, veränderten... Produkte müssen das "No-Bio" Siegel bekommen.
Übrigens zum biologisch-dynamischen Anbau gehören Düngung (Rinderdung) und vorallem Kupfergaben (Schwermetall) zwingend dazu.
Die Regel gilt auch für DEMETER.
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Mich interessiert als Verbraucher vor allem eins: Die Qualität. Und da waren Demeter-Produkte bis jetzt mit am besten. Und zur richtigen Zeit sind die auch nur etwas teurer.Talbewohner hat geschrieben:Übrigens zum biologisch-dynamischen Anbau gehören Düngung (Rinderdung) und vorallem Kupfergaben (Schwermetall) zwingend dazu.
Die Regel gilt auch für DEMETER.
Und dass von "Demeter" auch wieder wer profitiert, ist mit herzlich egal. Irgendwer profitiert immer von irgendwas.
Das Problem des Marktes hier in Deutschland ist eben, dass Preis / Quantität alles ist, und Qualität letztlich kaum zählt. Und das ist in erster Linie ein Problem des Verbrauchers.
Gruß
Theo
Live Free or Die
						Theo
Live Free or Die
Re: Nur bei SV weiß ich wirklich was drinn ist
Hallo,
ich habe das Problem, daß ich dem "armen" Bio-Bauern sogar "gerne"
 Bio-Bauern sogar "gerne"   mehr Geld zahlen würde. Leider weiß ich aber nicht, wo der ganze Gewinn bleibt, wenn ich höhere Preise für Bio zahle. Profitiert in erster Linie der Händler, der Zwischenhändler, der Lagerverwalter, der Bauer, oder, oder, oder......
 mehr Geld zahlen würde. Leider weiß ich aber nicht, wo der ganze Gewinn bleibt, wenn ich höhere Preise für Bio zahle. Profitiert in erster Linie der Händler, der Zwischenhändler, der Lagerverwalter, der Bauer, oder, oder, oder......
Und solange das für mich nicht ersichtlich ist, da macht es mir eben keinen Spaß mehr als nötig auszugeben. Und wenn dann das sogenannte "Bio"-Hähnchen (laut Etikett) beim K.... zwar teurer ist, als das billigere Hähnchen direkt daneben und dann sogar noch schlechter schmeckt......
Also entweder den Bauern direkt kennen und auch den Bauernhof mit allem Drum und Dran, aber das ist in einer Großstadt wie Stuttgart nicht so einfach. 
 
Oder wirklich selber anpflanzen und Tiere zum Schlachten halten - da sind wir dann bei der Selbstversorgung. 
 
Dagmar
			
			
									
									ich habe das Problem, daß ich dem "armen"
 Bio-Bauern sogar "gerne"
 Bio-Bauern sogar "gerne"   mehr Geld zahlen würde. Leider weiß ich aber nicht, wo der ganze Gewinn bleibt, wenn ich höhere Preise für Bio zahle. Profitiert in erster Linie der Händler, der Zwischenhändler, der Lagerverwalter, der Bauer, oder, oder, oder......
 mehr Geld zahlen würde. Leider weiß ich aber nicht, wo der ganze Gewinn bleibt, wenn ich höhere Preise für Bio zahle. Profitiert in erster Linie der Händler, der Zwischenhändler, der Lagerverwalter, der Bauer, oder, oder, oder......Und solange das für mich nicht ersichtlich ist, da macht es mir eben keinen Spaß mehr als nötig auszugeben. Und wenn dann das sogenannte "Bio"-Hähnchen (laut Etikett) beim K.... zwar teurer ist, als das billigere Hähnchen direkt daneben und dann sogar noch schlechter schmeckt......
Also entweder den Bauern direkt kennen und auch den Bauernhof mit allem Drum und Dran, aber das ist in einer Großstadt wie Stuttgart nicht so einfach.
 
 Oder wirklich selber anpflanzen und Tiere zum Schlachten halten - da sind wir dann bei der Selbstversorgung.
 
 Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
						



