Seite 1 von 2
Blaue Hortensien
Verfasst: So 23. Jun 2019, 21:58
von Doris L.
In einem Kübel habe ich seit vielen Jahren Hortensien, die blühen sehr prächtig, doch wirklich. Die Farbe ist normalerweise rosa und ich weiß das man durch Zusatz von Alaun blaue Blüten bekommt. Habe ich aber nicht. Durch irgendeinen Zufall wechseln sie zu violett und ich weiß nicht wie ich das gemacht habe. Wenn ich Tee übrig habe oder eine Sorte die mir nicht schmeckt, bekommen meine Blumen Tee mit Wasser verdünnt, auch die Pflanzenreste vom aufbrühen.
Ist es möglich ,im Frühling hatte ich wegen den Läusen den Salbei mit verschiedenen Mischungen besprüht, Ackerschachtelhalm, Milchmischung und Natron, alles verdünnt und den Rest habe ich auf die Pflanzen verteilt.
Ich würde gerne das violette oder sogar blau begrüßen, aber welches Mittel ist es gewesen?

- horten sie.jpg (219.1 KiB) 2044 mal betrachtet
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: So 23. Jun 2019, 22:48
von Sonne
Weiß ich leider auch nicht.
Aber ich habe heute eine Hortensie geschenkt bekommen. Eine hellblaue. Deine Farben finde ich aber schöner. Schaut toll aus.
Und die gedeiht echt so gut im Kübel? Wie groß ist der?
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:01
von Benutzer 72 gelöscht
Doris L. hat geschrieben:In einem Kübel habe ich seit vielen Jahren Hortensien, die blühen sehr prächtig, doch wirklich. Die Farbe ist normalerweise rosa und ich weiß das man durch Zusatz von Alaun blaue Blüten bekommt.
Alaun, ja, die Blüten werden vom Aluminium blau. Das gibt es normalerweise eh im Boden, aber sie nehmen es nur auf, wenn der Boden sauer genug ist. Soviel hab ich immer "gewußt". Im eher basischen Boden sind sie rosa, im eher saurem violett bis blau.

Wie das mit dem Natron funktioniert hat, interessiert mich jetzt auch.
schöne Blumen!

Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:02
von Doris L.
Den Kübel ,genauer 2 Stück, habe ich selbst gemacht in einem Töpferkurs. Genaue Maße habe ich nicht, oben vielleicht 50 cm. Die Hortenise habe ich bestimmt schon 15 Jahre, mindestens. Wenn deine Hortensie jetzt auch blau ist, sie wird rosa werden, was ja auch schön ist.
Ich habe weder Alaun noch Aluminium benutzt.
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 09:48
von Sonne
Ach ja. Gut zu wissen. Und rosa gefällt mir dann auch besser.

Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 07:49
von Doris L.
Mir ist noch was eingefallen. Als sparsame Hausfrau sammel ich das Wasser von dem zu waschenem Wildobst oder wenn ich schwarzen Tee gekocht habe spüle ich den Teebeutel aus Stoff aus , geht alles in die Schüssel und meine Pflanzkübel kriegen das dann . Kann sein das der Rest vom Tee mal stärker ist. Da ist doch Gerbsäure drin ? Die Hortenie sieht jedenfalls prächtig aus.
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:08
von Sonne
Danke für den Tip, Doris, das merk' ich mir.
Meiner Hortensie gefällt es glaub' nicht, wo sie grade steht. Pralle Sonne ist wohl nicht so ihr Ding.
Ich weiß bloß noch nicht so genau, wohin ich sie einpflanzen soll...in den Boden meine ich. Im Kübel will ich sie nicht auf Dauer lassen.
Ich glaube der Kübel ist auch viel zu klein für sie. Sie war die einzige, von all meinen Topfpflanzen, die gestern schlapp gemacht hat.
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:32
von Doris L.
Die Blüten meiner Hortensie machen in der Sonne auch schlapp, gegossen habe ich heute schon reichlich. Sie erholen sich wieder. Den größten Teil des Tages sind sie im Schatten, was sowieso der beste Platz ist. Schatten.
Hortensien liebe ich, die blühen den ganzen Sommer über.
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 12:52
von Sonne
Wie schneidest du sie zurück, wenn eine Blüte verblüht ist?
Direkt unter der Blüte...oder tiefer?
Und im Herbst? Ganz zurück oder nur die Spitzen...oder gar nicht?
Re: Blaue Hortensien
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 20:30
von Doris L.
Die Hortensie schneide ich wenn im Herbst keine Blätter mehr dran sind und dann nur die Blütenköpfe und dann schneide ich im Frühling wenn sich alles wieder regt die abgestorbenen Stängel ab. Dieses Jahr gab es Dünger in Form von Bio Schafwolle, sonst hatte ich nur Düngerkügelchen für Balkonpflanzen. Dann gebe ich noch die aufgebrühten Teeblätter und was sonst noch anfällt.