Seite 1 von 7

Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 09:35
von Benutzer 72 gelöscht
Ich bin eben grad am planen...
Die Saison ist bald vorbei, ich habe extra alles, was überwintert und mehrjährig ist, im hinteren Teil des Gartens untergebracht, weil ich will es heuer im Frühling schneller und einfacher haben, wenn die Frühgemüse zum säen sind.

Bisher hab ich den Garten einfach sich selber überlassen - es fällt relativ viel Laub drauf und er wächst mit diversen Wildkräutern zu. Dem Boden tut das schon gut, aber ich hab im Frühjahr einen zugewachsenen dauerfeuchten Boden und da ist Aussäen fast unmöglich - außer wirklich wirklich robuste Sachen, die es vertragen, zwischen Unkräuter gesetzt zu werden (dann setze ich die Samen einzeln mit einem Stock).
nicht sehr effektiv. :rot:

Ich überlege heuer Roggen zu säen, da muss ich eh schon bald ran, damit der noch wachsen kann - oder?
Es ist noch lange nicht alles angeerntet, sogar die Tomaten tragen noch brav.

Wie macht ihr das so?
Mein Hauptproblem bei der Gartenarbeit ist die Dauerfeuchtigkeit....

"Oben", am Hang kann ich einfach alles so lassen, das ist im Frühling bald trocken und ich kann arbeiten - aber auch dort will ich mehr tun, oben vor allem für den Humusaufbau - also wirklich Laub aus dem Wald holen?
Woher krieg ich jetzt soviel Mulchmaterial?
In Wien bekäme ich genug, aber ob das so sauber ist??

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 11:12
von Sonne
ina maka hat geschrieben:- aber auch dort will ich mehr tun, oben vor allem für den Humusaufbau - also wirklich Laub aus dem Wald holen?
Woher krieg ich jetzt soviel Mulchmaterial?
In Wien bekäme ich genug, aber ob das so sauber ist??
Also...das ist jetzt nur so ein Gedanke. :hmm:

Aber wenn du Laub aus dem Wald holst, dann fehlt es eigentlich ja dort....zum Humusaufbau des Waldes.

Wenn das einer macht - das ist sicher kein Problem für den Wald, das kann er sicher verkraften. Wenn sich aber zum Bsp. halb Wien auf den Weg macht um in den Wäldern Laub zu holen, ist das sicher auf Dauer weniger gut. (Obwohl es sicher gut wäre, wenn sich eine halbe Stadt Gedanken um den Humusaufbau machen würde. :aeh: )

Wäre es da nicht besser eine der üblichen Gründüngungen auszubringen.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 11:24
von Benutzer 4754 gelöscht
dort wo Winterkulturen drin sind wird Normal weiter gemacht, sprich gehackt umd gejätet wenn's nötig ist.

Dort wo im Frühjahr möglichst früh etwas hinsoll (Nackthafer, Erbsen, Sommersteckzwiebeln, Spinat usw) wird im Herbst 20cm tief umgegraben und grob eingeebnet.
Über Winter friert das dann aus und trocknet im Frühjahr dann ratz fatz ab so das ein einfacher Gartenrechen im Frühjahr zur Bodenbearbeitung ausreicht um 3-4cm krümelfeine Erde zu bekommen.

Dort wo später zu säende Kulturen hinkommen und keine frühe oder Winterkultur vorausgeht wird im Herbst Hühnermist ausgebracht und dann einmal mit der Motorhacke etwa 8-11cm tief gearbeitet. Danach wird eine gemisch aus Phazelia und Hafer ausgesät.
Im zeitigen Frühjahr wird dann der Aufwuchs mit dem Rasenmäher möglichst tief abgemäht.
etwa eine Woche vor dem Saat/Pflanztermin kommt noch Mal die Motorhacke auf etwa 5-7cm die die Pflanzenreste etwas einarbeitet und das abtrocknen fördert, denn unter der Hafer-Phacelia-Matte (Wuchshöhe vor dem Abmähen/Abfrieren 70-100cm) bleibt es sehr lange sehr feucht, was in kalten feuchten Jahren auch schon Mal zum problem wurde.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 11:27
von Benutzer 72 gelöscht
Sonne hat geschrieben:Wenn sich aber zum Bsp. halb Wien auf den Weg macht um in den Wäldern Laub zu holen,
Nee, ich meinte, Laub aus dem eigenen Wäldchen in Niederösterreich für den Garten in Niederösterreich...
In Wien wird das Laub zur Biomülltonne gebracht.

Bis wann macht es denn Sinn, Gründüngung zu sehen?

@Ölkanne: Ja, das befürchte ich eben auch - andrerseits halte ich nicht viel von der Frostgare, die platscht bei uns recht bald zusammen.
Ich will den Boden auf Dauer lockerer machen...
UNterm UNkrautbewuchs ist die Erde im Frühling zwar nass, aber auch schön locker.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 11:27
von Sonne
Ja und dann, das ist für mich auch grade ein interessantes Thema.

Bisher habe ich meistens ab Spätherbst die Werkzeuge noch in den Schuppen geschoben und das war's dann.

Und der Garten blieb über Winter etwas chaotisch einfach so liegen...in seinem Winterschlaf.

Jetzt mach ich mir natürlich mehr Gedanken.

1. Wegen der Wintergärtnerei, die ich in größerem Umfang bisher noch gar nicht kannte. Aber, da muss man schon etwas genauer überlegen wie und wo was hin kommt. Bisher hatte ich nur immer einen Winterkopfsalat. Aber auch der hat schon oft zu lang die Beete besetzt. Ja und Grünkohl. Aber um den konnte man auch mal rumpflanzen.

Und dann 2. ist noch die Frage nach Humus, Kompost, Gründüngung.

Bin gespannt auf die Antworten hier.

Ich habe mir bisher lediglich vorgenommen, dass ich ⅓ oder ¼ der Beete mit Gründüngung bepflanzen will. Der Rest mit Windergemüse und auch Feldsalat, Spinat.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 11:50
von Rabe
Auch auf die Gefahr hin mich ungeliebt zu machen. Ich decke meist Anfang Dezember die Anbaufläche mit schwarzer Folie ab. Bis dahin wächst alles mögliche an Kraut, was dann darunter verrottet. Im Frühjahr habe ich einen freien Garten zum säen. Während der Gartensaison säe ich Gründünger , sobald ein Beet frei wird, dass funktioniert auch im September noch.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 12:37
von Küstenharry
Wiso unbeliebt wegen der Folie.
Den Gedanken hatte ich nach dem letzten Frühjahr auch, nachdem über den feuchten Winter der Garten liegen gelasse wurde und sich die Marschwiese ihren Grund zurückerobert hatte.
Das waren dann 1,5 Tage umgraberei.
Jetzt wächst hier noch alles gut und der kohl gedeiht.
In das Frühkartoffelbeet kamen Porree und in ein anderes Wintersalate.
Heute hab ich in das alte Gurkenbeet die Steckrüben vereinzelt.
Mal sehen ob da noch was geht.
Ansonsten werde in die frei werdenden Beete auch Gründünger gesät.
Und wenn alles nicht hilft kommt im Februar die alte siloplane drauf.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 13:29
von centauri
Ich fräse alles nochmal durch wo nix stehen bleiben soll und lasse es liegen. Land welches ich neu für nächstes Jahr umbreche wird jetzt schon gefräst. Das Unkraut lasse ich auflaufen und fahre Ende Oktober nochmal mit der Motorhacke drüber. Falls noch welches aufläuft mache ich das nochmal Anfang Dezember. Im Frühjahr haue ich da dann Kompost oder Mist drauf und fräse den erneut ein, fertig.

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 14:20
von Benutzer 72 gelöscht
Rabe hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin mich ungeliebt zu machen. Ich decke meist Anfang Dezember die Anbaufläche mit schwarzer Folie ab.
Das könnte ich mir fast auch vorstellen, das so zu machen....
Gehen davon auch Brennessel und Brombeeren ein?
Schachtelhalm und Schokominze überlebt das aber wahrscheinlich auch nicht.
Um die wär es mir echt schade!

Ansonsten: welche Folie ist denn dafür am besten geeignet? (Material)
@Rabe: Was nimmst du?

Re: Wie bringt ihr den Garten über Winter?

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 14:30
von Sonne
Es gibt ja auch diese kompostierbare Mulchfolie. Die ist aus :hmm: Maismehl? :hmm:

Aber das ist vielleicht zu teuer, nur als Winterabdeckung. :aeh: